Jump to content

Palmölmafia stoppen


Guest BX-Hempel

Recommended Posts

ja, kam auch erst die tage n bericht auf zdf-der wwf bzw deren anwälte mahnen buchhändler und onlineshops ab, die das buch im programm haben und drohen massiv mit klagen bzw einstweiligen verfügungen.und das obwohl der autor bzw der verlag nach eigener aussage die dokumente besitzen, die die richtigkeit der getroffenen aussagen bestätigen.

viele buchhändler nehmen trotzdem aus angst vor klage seitens des WWF auf schadenersatz wegen verleumdung und rufschädigung das buch aus dem programm.

anstelle die argumente mit sachlicher beweisführung zu widerlegen(was der WWF offenbar nicht kann...) wird die keule geschwungen, und das scharf am rande der legalität.

nun ja, auch der WWF hat ein management, ähnlich einer großbank, in der sehr viel geld verwaltet wird. und die herrschaften verdienen auch nicht wenig...

Edited by coyote
Link to comment
Share on other sites

ACCM Gerhard Trosien

Auch Amazon hat das Buch aus dem Sortiment genommen...

totalitaristischer ...-verein, dieser WWF.

btw.: ohne unseren idiotischen Klimaschutzwahn und den Wahn, Energie aus Planzenrohstoffen gewinnen zu müssen, gäbe es die "Palmölmafia" und mit ihr die Vernichtung des Lebensraums seltenster Tiere, u.a. dem Orang Utan, gar nicht.

Link to comment
Share on other sites

Auch Amazon hat das Buch aus dem Sortiment genommen...

totalitaristischer ...-verein, dieser WWF.

btw.: ohne unseren idiotischen Klimaschutzwahn und den Wahn, Energie aus Planzenrohstoffen gewinnen zu müssen, gäbe es die "Palmölmafia" und mit ihr die Vernichtung des Lebensraums seltenster Tiere, u.a. dem Orang Utan, gar nicht.

Mal wieder nicht informiert.

Nur 5% des Palmöls landen in "Kraftstoffen". 90% als billigtes Drecksöl in Lebensmitteln. 5% in Kosmetika, Waschmitteln, etc. Die Zahlen sind aus 2009.

Link to comment
Share on other sites

Wurzelsepp

wenn sich jetzt noch alle "Nichtleser" zusammentun und die Buchläden verklagen, die das Buch nicht mehr verkaufen, dann....

aber es scheint ja noch welche zu geben, die sich nicht erpressen lassen

Link to comment
Share on other sites

Guest DerDodel
und ich Dämel habe dem WWF vor Jahren mal was gespendet. Seit dem nie mehr.

Ich Dodel auch, damals, in jungen Jahren während meiner Ökophase.. :)

Damals waren die Grünen, der WWF und Greenpeace aber auch noch "Grün".

Mittlerweile hat sich einiges geändert (leider).

Gruß,

DerDodel

Link to comment
Share on other sites

Ja- genau!
Damals waren die Grünen, der WWF und Greenpeace aber auch noch "Grün".

Mittlerweile hat sich einiges geändert (leider).

Dann bist Du also immer noch bei den Grünen.

Oder empfindest Du Deine Positionierungen hier als "Grün"? ....

_R_

Link to comment
Share on other sites

Guest BX-Hempel

DerDodel: die Grünen sind vielleicht noch das geringere Übel auf vielen Gebieten, aber eine echte Umweltschutzpartei sehe ich keine mehr.

Wäre jetzt noch interessant zu erfahren, bei welcher Marke am wenigsten Palmöl beigemischt ist. Denke aber, dass es da kaum Unterschiede geben wird. Würde dies aber mal zu einem Kriterium der Kaufentscheidung mit entsprechender Propaganda, würde sich das Palmöl auch von selbst erledigen. Solange bleibt die falsche Politik verantwortlich, die sich abstrakte Klimaschutzziele schönrechnen will.

Link to comment
Share on other sites

Guest DerDodel
DerDodel: die Grünen sind vielleicht noch das geringere Übel auf vielen Gebieten, aber eine echte Umweltschutzpartei sehe ich keine mehr.

.

Von den Grünen wird mir mittlerweile übel...

.

Wäre jetzt noch interessant zu erfahren, bei welcher Marke am wenigsten Palmöl beigemischt ist. Denke aber, dass es da kaum Unterschiede geben wird. Würde dies aber mal zu einem Kriterium der Kaufentscheidung mit entsprechender Propaganda, würde sich das Palmöl auch von selbst erledigen. Solange bleibt die falsche Politik verantwortlich, die sich abstrakte Klimaschutzziele schönrechnen will.

Das mit dem "Kriterium zur Kaufentscheidung" kannst Du vergessen. Die meisten Verbraucher wollen billig Fressen, billig Tanken.

Da ist der Umweltschutz nur im Weg.. :(

Gruß,

DerDodel

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

...so ich habe mir eine ungekürzte Version des Schwarzbuches gesichert und heute bekommen.

@DerDodel,

also ich tanke aus Prinzip kein E10 und nehme den Mehrpreis in kauf.

Link to comment
Share on other sites

  • 9 months later...
Guest BX-Hempel

Und nochmal eine Aktion gegen die Palmölmafia:

http://www.regenwald.org/

Bei dem Politikerfilz, siehe neues Thema heute, ist es kein Wunder, dass nach jahrelangen Unterschriftenaktionen nichts passiert ist. Aber was sind die Alternativen des Normalos in unserer hochgelobten "Demokratie" außer zusehen, wie die armen Tiere leiden und nichts tuen wie die Mehrheit.

Link to comment
Share on other sites

Was man tun kann, also alternativ? Hier ein Beispiel aus meinem Kühlschrank.4a9ypudy.jpg

Oder aus meinem Bad

numu9y3y.jpg

Gruß Daniel

PS: wer meint sich darüber lustig machen zu müssen sollte diese Buch mal lesen

4urure3a.jpg

Wer interessiert ist natürlich auch:)

Edited by mygizmo
Link to comment
Share on other sites

EntenDaniel

Apropos:

Letztens hab ich recht teure Schokolade gesehen, drauf abgebildet waren diese EU-ÖKO-Logos mit dem grünen Blatt etc. und groß stand drauf FairTrade etc.. In der Inhaltsangabe stand Palmöl drin.

Mmh Palmöl = Öko?......Palmöl = FairTrade?

Naja, hoffentlich kam wenigstens der Kakao der Schokolade ganz FairTrade aus der Elfenbeinküste, liebevoll gepflückt von zarten Kinderhänden...... - da fällt mit nix mehr zu ein.

Link to comment
Share on other sites

Ja auch das soll es geben z.B. hier

http://www.rapunzel.de/palmoel-bio-serendipalm.html

Und ich denke wenn diese Firma Palmöl als Zutat angibt wird es auch aus entsprechendem Anbau sein. Sonst wäre es wohl einfach nur unter pflanzlichen Ölen aufgeführt und somit verschleiert.

Allerdings werden die Milchkühe trotzdem gelitten haben.Deshalb tendiert ich hierzuarenuqyz.jpg

Gruß Daniel

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Link to comment
Share on other sites

Allerdings werden die Milchkühe trotzdem gelitten haben.

Wobei, als man ihnen die Milch abgezapft hat?

Jungs ihr seid ganz schön verschrobene Typen wenn ihr glaubt das überall wo fairtrade draufsteht alles rosa ist. Wer sich von dem Zeug abwenden will muss sich von dem ganzen Fertigfutter egal ob Pferdefleisch oder veganer Aufschnitt, verabschieden.

Ich glaube keinem mehr was, es sei denn ich kenne ihn persönlich und kann mir anschauen wie es gemacht wird. Nicht einmal mehr Demeters oder Weleda trau ich über den Weg.

Ich kenne das Schwein und die Kuh die bei uns aus der Wurstdose kommt denn die leben beim "Nachbar" auf der Weide. Die Kartoffeln kommen von Schwiegermutters Garten und der Salat aus unserem. Mist, vorhin hat übrigens der Wind unsere Gewächshaus abgebaut.

Link to comment
Share on other sites

Guest BX-Hempel

in unserer Schokocreme von Alnatura ist ebenfalls Palmöl drin. Dabei ist das Zeug nicht billig. Sind die wirklich auf die paar Cent bei den Preisen angewiesen,oder vertrauen die darauf, dass die Leute mal wieder für dumm verkauft werden können?

Link to comment
Share on other sites

Beim milchabzapfen?

Nein in der verdammten Massentierhaltung natürlich.Wenn die Kühe mit Hormonen künstlich eine Schwangerschaft vorgetäuscht bekommen in ihrem Luxusstall.

Und bitte sei mir nicht böse das mit dem Schwein den Kartoffeln und dem Salat glaub ich dir nicht.Die Kassette hab ich schon zu oft gehört.

Ich weiß allerdings auch das es eine sehr bequeme Ausrede ist das sowieso alle nur betrügen und ich deshalb nichts ändern kann und ergo auch nicht muss.

Kommt bei mir direkt nach: die werden ja extra dafür gezüchtet.

Okay vielleicht doch auch beim milchabzapfen an den entzündeten und mit Antibiotika behandelten Eutern.

Also guten Hunger

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Edited by mygizmo
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...