Jump to content

Kühlwasser zu heiss


basetrucker

Recommended Posts

basetrucker

hi, leider muss ich hier wieder mal um Rat suchen. Nachdem ich einen neuen Wasserkühler und einen der Formschläuche sowie den Thermostat ausgetauscht hab, wird mein Activa TCT 2.0 nach 5-6Km zu heiss, morgen will ich mal versuchen, das Kühlsystem zu spülen (eventuell ertwas verstopft). Fall irgend jemand von Euch noch eine Idee hat, bitte ich Ihn es schnell zu beschreiben, bevor ich noch mehr rumschraube als nötg!!!!!!!

Link to comment
Share on other sites

basetrucker

vielleicht hat jemand ein paar Tricks beim Entlüften auf lager, ich hab mir heut schon eine PET-Flasche mit Korken umgebaut

Link to comment
Share on other sites

Tim Schröder
vielleicht hat jemand ein paar Tricks beim Entlüften auf lager, ich hab mir heut schon eine PET-Flasche mit Korken umgebaut

Dann weißt Du ja wie es gemacht werden muss.

Flasche aufsetzen - Bis zum Rand füllen und immer gefüllt halten - Entlüftungsnippel öffnen bis Kühlmittel blasenfrei austritt - Motor mit mit 1500 Upm laufen lassen bis die Kühlerlüfter angesprungen sind und wieder abgeschaltet haben. Flasche verschließen und abnehmen. Behälter verschließen. Während dem Entlüftungsvorgang gelegentlich den unteren Kühlerschlauch zusammendrücken.

Link to comment
Share on other sites

ACCM_Wolf-Hagen

Salu!

Bitte nicht schlagen, denn völlig blöde Idee:

... Wasserkühler und einen der Formschläuche sowie den Thermostat ausgetauscht hab, ...

ist der richtige Thermostat richtig herum (keine Ahnung ob man die auch verkehrt herum einbauen kann) eingesetzt und öffnet er richtig? Weil:

... wird mein Activa TCT 2.0 nach 5-6Km zu heiss, ...

Die Strecke erscheint mir (bekennendem Dieselfahrer) arg kurz zum heißwerden ...

Alternativ fallen mir nur verbleibende größere Luftansammlungen ein - alle Entlüfterschrauben gründlich geöffnet, Heizung auf heiß?

Bonne chance!

ACCM Wolf-Hagen

Link to comment
Share on other sites

basetrucker

Der Kühler(grosses Loch) sowie das Thermostat(Gummidichtung) waren defekt, der untere Formschlauch war am Kühler festgegammelt und hab hin bei der Demontage zerstören müssen.

Link to comment
Share on other sites

basetrucker

für die Grübler unter Euch, ca. nach 5-6 km Zündung aus und man hört dann beide Lüfter auf Hochtouren laufen, die lüfter haben mir schon einmal die Batterie leergesaugt (brauchte deshalb mal Starthilfe). Nach ca. 15-20Min ist dann die Temperatur um 30Grad gesunken und kann weiter fahren

Link to comment
Share on other sites

MAcht es ein komisches Geräusch kurz nach bzw. während du ihn anlässt? Hatten letztens in der Werkstatt bei einem Auto die absolut selben Symptome wie bei deinem. Da war die Wasserpumpe ab, heißt das Riemenrad dreht mit nur innen das Pumpenrad bleibt stehen.

Gruß

Edited by KleiVogel
Link to comment
Share on other sites

Gibt es veilleicht mehr als 2 Entlüftungsschrauben? Ich würde den Motor erst mal im Stand laufen lassen. Dann prüfen, ob der Schlauch vom Thermostatgehäuse zum Heizungskühler warm wird. In Folge davon muss dann auch der Rücklauf vom Heizungskühler warm werden. Dann muss irgendwann das Thermostat aufmachen. Das heißt der dicke Schlauch vom Thermostatgehäuse zum Kühler oben wird warm. Dadurch bedingt erwärmt sich der Kühler und somit auch der Rücklaufschlauch unten am Kühler. Wenn das alles gegeben ist, kann nach meinem Verständnis keine nennenswerte Luft im System sein. Wenn der Motor dann zu heiß wird, würde ich prüfen, ob er im Kühlsystem Druck aufbaut. Wenn ja, hat es wahrscheinlich die Kopfdichtung erwischt.

Link to comment
Share on other sites

basetrucker

hi, ja es gibt sogar 4 Entlüftungspunkte, das Thermastat ist heile, alles wird heiss, die Wasserpumpe ist nicht defekt, ich vermute langsam das der neue Kühler ein Billlig-Nachbau ist und nicht genug Wasser durch lässt ( der obere Wasserschlauch ist besonders hart).

Die Methode mit der Pet-Flasche ist nicht schlecht gewesen, leider ist mir die Selbige mehrwach umgekippt, werde mich mal daran setzen mir eine standfestere Variante zu bauen (wenn sie funktioniert werde ich berichten)

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
basetrucker

Hi Jungs,

ich bin mal wieder mit meinem Problem anwaesend, hab heut mal das gesamte Kühlsystem zerlegt, dann alles mit nem Gartenschlauch durchgespüllt und wieder eingebaut. Fazit: jetzt ist es noch schlimmer geworden. Ich werde mir morgen früh orginal Kühlkreislauf-Reiniger besorgen und es erneut spülen. In Moment fahre ich mit desteliertem Wasser, sowie ohne Thermaostat. Sollt es wirklich die ZKD sein müsste er doch eigentlich hinten qualmen, achso der Kühler wird nich richtig warm.

Link to comment
Share on other sites

, achso der Kühler wird nich richtig warm.

Obwohl der Motor überhitzt und richtig entlüftet wurde- dann stimmt geradezu zwangsläufig etwas mit dem Thermostat nicht, oder die Wasserpumpe pumpt nicht..

Link to comment
Share on other sites

Hi Jungs,

ich bin mal wieder mit meinem Problem anwaesend, hab heut mal das gesamte Kühlsystem zerlegt, dann alles mit nem Gartenschlauch durchgespüllt und wieder eingebaut. Fazit: jetzt ist es noch schlimmer geworden. Ich werde mir morgen früh orginal Kühlkreislauf-Reiniger besorgen und es erneut spülen. In Moment fahre ich mit desteliertem Wasser, sowie ohne Thermaostat. Sollt es wirklich die ZKD sein müsste er doch eigentlich hinten qualmen, achso der Kühler wird nich richtig warm.

Wat, nur mit Wasser, ohne Frostschutz?

Link to comment
Share on other sites

nur Wasser ist auch Käse, da wird er auch heisser ......

Wenn sonst überall Wasser durchgeht, dann bin ich bei Torsten seiner Meinung.

Gruß Herbert

Link to comment
Share on other sites

basetrucker

Ja, ich fahr bis mnorgen nur mit destelliertem Wasser zum spülen, wird morgen wieder gewechselt!!!!!!! ich vermute auch langsam das es die Wasserpumpe erwischt hat, da ich den Thermostat nicht drin habe!

Wo sitzt die WP direkt und welche WP brauche ich für meinen Activa (VF7X11F00001F3355) (3001,274)

Edited by basetrucker
Link to comment
Share on other sites

basetrucker

Danke, ich hoffe nur das sie passt, manchmal hab ich das Gefühl das meiner ein Mischling zwischen X1 unmd X2 ist

Link to comment
Share on other sites

ich vermute auch langsam das es die Wasserpumpe erwischt hat, da ich den Thermostat nicht drin habe!

Wo sitzt die WP direkt und welche WP brauche ich für meinen Activa (VF7X11F00001F3355) (3001,274)

Wasserpumpenwechsel ist quasi gleichbedeutend mit Zahnriemenwechsel. Die Wapu wird vom ZR angetrieben.

Die Nummern vom Herbert sind richtig.

Link to comment
Share on other sites

hat man keinen Wasserverlust und bleibt trotz ausgebautem Thermostat der Kühler kalt, dann bleibt mit 98% nur ein defektes/abgefallenes Laufrad der Kühlwasserpumpe und mit 1% ein verstopfter Kühler. Will man es noch genauer wissen, baut man einfach den oberen Kühlwasserschlauch ab und läßt den Motor mal kurz laufen - dann sieht man schon ob die Pumpe auch pumpen tut.

Übrigens: Destilliertes Wasser tut man nicht in den Kühlkreislauf - das ist nämlich, weil ihm alle Salze und Mineralstoffe entzogen sind, von besonderer Agressivität, z.B. gegenüber Metallen.

Gruß Gerd

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...