Jump to content

Trennung nach 17 Jahren


Uwe C.

Recommended Posts

Letzte Woche war es dann soweit, ich mußte mich nach 17 Jahren schweren Herzens vom original Auspuff meines X1 Break 1,9TD trennen. Grund der Trennung: Löscher in den Bögen des Rohres vor dem Schalldämpfer. Um in 17 Jahren nicht ähnlichen Trennungsschmerz erleiden zu müßen, habe ich das Rohr vom Kat bis zum Schalldämpfer aus Edelstahl hergestellt(60x2mm), den "Überschallknalldämpfer" ebenfalls ersetzt. Wieso gehen diese Teile nach so kurzer Zeit kaputt? :)

Mal schauen, wie lange die Kupplung noch hält, es ist auch noch die erste mit nunmehr 370.000 km.

liebe Grüße Uwe

Link to comment
Share on other sites

Der Auspuff vom W202 unserer alten Dame ist nun 18 Jahre alt und sieht fast wie neu aus. Und das als Benziner und Extremkurzstreckenfahrzeug. Erstausrüster weiss ich leider nicht. Keine Lust unter die tiefe Karre zu kriechen. Der wurde nämlich wegen dem alten Dackel meines Vaters mit Sportfahrwerk versehen. Grotesk, aber wahr... :D

Ob die Abgasanlagen von heute auch so lange halten?

Link to comment
Share on other sites

Hallo Uwe,

an meinem X2 1,9td hat er er nur 13,5 Jahre und 310.000 Km gehalten (bis 2011). Die Rohre (einmal geschweißt) waren noch ok, aber der Endtopf war an der Naht total aufgerissen - fast wie explodiert. Alles neu nach Kat. Davor isser noch Original.

Link to comment
Share on other sites

Wer der Hersteller ist kann ich Euch schon verraten es ist der Selbe für W202 und Xantia.

Das verwendete Material war aber bei den Franzosen immer etwas "gûnstiger" als das bei den Deutschen.

Die kompletten Anlagen wurden in verschiedenen Werken gemacht, W202 noch in der Pfalz, Xantia in Rennes. Die Rohre wurden aber sogar manchmal auf der gleichen Rohrbiegemaschine krumm gemacht. Diese Maschinen biegen heute die Rohre für den W204 und den C5 und ein paar andere. Der Konzern heisst Tenneco.

Link to comment
Share on other sites

Letzte Woche war es dann soweit, ich mußte mich nach 17 Jahren schweren Herzens vom original Auspuff meines X1 Break 1,9TD trennen. Grund der Trennung: Löscher in den Bögen des Rohres vor dem Schalldämpfer. Um in 17 Jahren nicht ähnlichen Trennungsschmerz erleiden zu müßen, habe ich das Rohr vom Kat bis zum Schalldämpfer aus Edelstahl hergestellt(60x2mm), den "Überschallknalldämpfer" ebenfalls ersetzt. Wieso gehen diese Teile nach so kurzer Zeit kaputt? :)

Mal schauen, wie lange die Kupplung noch hält, es ist auch noch die erste mit nunmehr 370.000 km.

liebe Grüße Uwe

Scheiss Qualität! Sofort die ganze Kiste schlachten! ;-)

Link to comment
Share on other sites

Ich würde mal beim Händler nach Garantie fragen! Kann doch echt nicht sein das nach 17 Jahren sowas kaputt geht... Ne ne ne

Aber mal im ernst - spricht doch auch mal für Citroën

Link to comment
Share on other sites

Der Auspuff vom W202 unserer alten Dame ist nun 18 Jahre alt und sieht fast wie neu aus. Und das als Benziner und Extremkurzstreckenfahrzeug. Erstausrüster weiss ich leider nicht. Keine Lust unter die tiefe Karre zu kriechen. Der wurde nämlich wegen dem alten Dackel meines Vaters mit Sportfahrwerk versehen. Grotesk, aber wahr... :D

Ob die Abgasanlagen von heute auch so lange halten?

Mein XM (17,5 Jahre alt, 306tkm) hat letztes Jahr immerhin schon seine 3. Auspuffanlage bekommen :D

Und war, zumindest seit seinem 100.000 Kilometer, kein Kurzstreckenfahrzeug ;)

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...