Zum Inhalt springen

X2 Batterie leer-Wat nu???


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Normaler Weise tüüütet der X2 ja wegen jeden Mist,was ihm nicht passt.

Falscher Gang beim Parken-Biep,bieb,bieb...

Schlüssel abziehen vergessen-Biep,bieb,bieb...

Tür nicht richtig zu-Biep,bieb,bieb...

Furz quer hängen-puup-puup-puup

Bis jetzt hat er auch immer laustark getrötet,wenn ich mal das Licht vergessen hatte. Nur heute nicht...

Erkenntnis 1,nach 10h Abblendlicht ist der Akku erstmal tot. Erkenntnis 2,anscheinend sperren irgendwann alle Türschlösser auf...

Macht alles nix. Man hat ja einen netten Chef,der Starthilfe geben kann. Als gewissenhafter Autofahrer habe ich zu Günnis besonderer Belustigung immer so eine Art technischen Erste Hilfe Koffer dabei. Neben Ölen,Wässerchen und Sälbchen,findet sich auch ein Starthilfekabel im Kofferraum.

Druckknopf am Kofferaum gedrückt und-NIX. Der ist weiterhin verschlossen. Hä? Was soll denn das? Wie kommt man im Notfall dann an seinem Krempel ran?

Gibt es da einen Trick???

Wir haben uns dann zunächst aus Kabelresten weiter geholfen,damit zunächt mal die ZV den Kofferaum wieder frei gab. Kann aber so nicht die eigendlich lösung sein. Wie geht`s richtig???

Gruß Bernd

Geschrieben

wenn die kiste eh offen war, wieso bist du dann nicht über die umgeklappten rücksitzlehnen in den kofferrau rein ? :-)

Geschrieben

Man kommt durch den Innenraum über die Durchreiche gut hinein, auch lassen sich die Rücksitze ja umlegen...

Geschrieben
Erkenntnis 2,anscheinend sperren irgendwann alle Türschlösser auf...

Das wäre mir jetzt neu ;)

Geschrieben

Kein Piepsen bei Licht an = Türkontaktschalter Fahrertür zu reinigen?

Gruß von der Mosel

Geschrieben

1. Batterie ladenicon11.pngicon11.pngicon11.png

2. Nachverlassen des Fahrzeugs im Weggehen 1 Kontrollblick verschwenden,

ob Licht aus. icon6.pngicon6.pngicon6.png

Ham wer früher immer so gemacht und sind auch nicht häufiger mit leerer BATT

stehengeblieben als heute !!!

Natürliche Reflexe pflegen und in Übung halten !

Hätten die (Co-)Piloten vom Air France Airbus auch machen sollen, damals

nachts vor Südamerika. Aber wg Ausfall Geschwindigkeitssensor Nase

hochgezogen statt runtergedrückt und weg war der Vogel !!!

mfg Klaus

Geschrieben
Kein Piepsen bei Licht an = Türkontaktschalter Fahrertür zu reinigen?

Gruß von der Mosel

Die Schalter hat man beim X2 weggespart - geht da über Kontakte in den ZV-Stellern.

Geschrieben

Vielleicht das Piepsdings kaputt, was wie ein Relais aussieht. Die gibs doch in verschiedenen, schönen und weniger schönen, Melodien.

Geschrieben

Nö - beim X2 ist ´s kein steckbarer Piepser, beim X2 ist der fest in der Tachoeinheit fest verlötet.

(Hat mich ganz schön Mühe gekostet, das Teil zu deaktiviern...)

Geschrieben
Hätten die (Co-)Piloten vom Air France Airbus auch machen sollen, damals

nachts vor Südamerika. Aber wg Ausfall Geschwindigkeitssensor Nase

hochgezogen statt runtergedrückt und weg war der Vogel !!!

Sicher, das du qualifiziert bist, dich über die Gründe des Absturzes eines Flugzeuges zu äussern? Erscheint mir nicht so, daher finde ich den Kommentar ziemlich unpassend.

Ciao, Daniel

Geschrieben
Nö - beim X2 ist ´s kein steckbarer Piepser, beim X2 ist der fest in der Tachoeinheit fest verlötet.

(Hat mich ganz schön Mühe gekostet, das Teil zu deaktiviern...)

Wieso habe ich mir sowas in der Art schon gedacht? ;)

Geschrieben
...Natürliche Reflexe pflegen und in Übung halten !

Hätten die (Co-)Piloten vom Air France Airbus auch machen sollen, damals

nachts vor Südamerika. Aber wg Ausfall Geschwindigkeitssensor Nase

hochgezogen statt runtergedrückt und weg war der Vogel !!!

mfg Klaus

Sicher, das du qualifiziert bist, dich über die Gründe des Absturzes eines Flugzeuges zu äussern? Erscheint mir nicht so, daher finde ich den Kommentar ziemlich unpassend.

Ciao, Daniel

Daniel,

Sonne und Mond scheinen....

Der Abschlußbericht der Franzosen (BEA) spricht wohl doch eindeutig gegen die Air France Co-Idioten !

Seite 21 ff:

http://www.bea.aero/docspa/2009/f-cp090601.en/pdf/f-cp090601.en.pdf

...Kopfschüttel ! (s. Signatur)

Geschrieben
Der Abschlußbericht der Franzosen (BEA) spricht wohl doch eindeutig gegen die Air France Co-Idioten !

Ich bin kein Fachmann, aber dem Bericht nach hat die Besatzung Fehler gemacht, von denen einige bei besserer Ausbildung nicht passiert wären. Hauptursache für das teils planlose Handeln scheinen ja die ausgefallenen Geschwindigkeitsmesser gewesen zu sein, die während des Fluges eingefroren sind. Der Vergleich mit der Kontrolle des angeschalteten Lichts nach dem Abstellen des Wagens erscheint mir daher immer noch extrem unangebracht. Und wie sich ungenügend ausgebildetes Personal am Steuer eines Airbus in grosser Höhe bei schlechtem Wetter mit teilweise ausgefallenen Instrumenten verhält mag dann bitte jemand beurteilen, der sich damit auskennt. Und dann bitte in adäquater Art und Weise, und bitte nicht so wie hier geschehen.

Genug off topic.

Ciao, Daniel

Geschrieben

Das liest sich aber gerade sehr nach beleidigter Leberwurst und so, als würdest Du im Auftrag der Pilotenvereinigung Cockpit schreiben.

Mir unverständlich, wie man die Personen verteidigen kann, die offensichtlich das Leben von ca. 280 Menschen auf dem Gewissen haben...

... und jetzt von meiner Seite aus gern Schluss mit o-t.

Geschrieben

Ich frag mich ja, was das Ganze mit der Batterie in Bernds Xantia zu tun hat... ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...