Jump to content

Geräusche Riemenscheibe XM Turbo CT im Leerlauf nach Zahnriemenwechsel


Chefschrauber

Recommended Posts

Chefschrauber

Nach wechsel des Zahnriemens mach mein XM nur bei warmen Motor knatschende Gräusche im Bereich der Riemenscheibe.

Wer kann mir tips geben.

Link to comment
Share on other sites

Hi Chef

Diese Geräusche entstehen, wenn die Vorspannung des Zahnriemens nicht stimmt.

In aller Regel ist sie zu hoch.

Das Messverfahren ist an dieser Stelle nicht ganz einheitlich.

Das reicht von Riemen drücken oder drehen bis hin zu komplizierten Messgeräten jeglicher Art.

Wenn du auch mal bei anderen Herstellern bezgl. dieses Themas schaust wirst du das auch feststellen.

Ich habe bei meinem CT. vor 6Mon. gewechselt und mich für die "Drück Version " entschieden.

Motor 3 bis 4 mal von Hand drehen (natürlich in die richtige Richtung) und dann an der Riemenseite, die zur Fahrtrichtung steht, mit dem Daumen leicht drücken.

Der Riemen sollte dann etwa 2 cm nachgeben.

Wenn jemand eine andere ,besserer Methode hat, Hand hoch.

Grüße

Link to comment
Share on other sites

ein zu stark gespannter Zahnriemen macht sich in der Regel durch ein singendes Geräusch bemerkbar. Ein knatschendes Geräusch würde ich eher dem Keil- oder Keilrippenriementrieb zuordnen.

Gruß Gerd

Link to comment
Share on other sites

Chefschrauber

Hallo an 1610 ,

vielen Dank für Deinen Tip. Wollte gestern nochmals alles kontrolieren, dabei bin an das Schutzgehäuse des Zahnriehmen geraten und siehe da bei druck auf das Gehäuse wurde das Geräusch lauter ,beim leichten anheben war es verschwunden.

Ich habe dann den Deckel neu befestigt. (dünne U-Scheibe untergelegt ).Fehler behoben Geräusche weg.

Nochmals vielen Dank für Deine Tips, werde Sie beim nächstenmal auf jeden fall beachten.

Gruß Chefschrauber

Link to comment
Share on other sites

Chefschrauber

Hallo Gerd,

vielen Dank für Deinen Tip. Wollte gestern nochmals alles kontrolieren, dabei bin an das Schutzgehäuse des Zahnriehmen geraten und siehe da bei druck auf das Gehäuse wurde das Geräusch lauter ,beim leichten anheben war es verschwunden.

Ich habe dann den Deckel neu befestigt. (dünne U-Scheibe untergelegt ).Fehler behoben Geräusche weg.

Nochmals vielen Dank für Deine Tips, werde Sie beim nächstenmal auf jeden fall beachten.

Link to comment
Share on other sites

Hi Chef

Na dann bin ich ja beruhigt.

Dann war es verm. doch eher eine Art von Schleifgeräuch?

Na wie auch immer.

Hauptsache ist, der Schwebeteppich läuft nicht Gefahr den Motor zu fressen.

An die Schrauben der Abdeckung kommt man beim CT ja nur mit spitzen Fingern.

Grüße

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...