Zum Inhalt springen

JBL-Anlage im C6 nachgebessert?


-albert-

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich empfinde die Klangqualität der JBL-HiFi-Anlage im Citroën C6 nicht überzeugend. Der Klang ist eher verfälscht näselnd, als unverfälscht und transparent. Das Klangvolumen bei tiefen Frequenzen ist trotz der Existenz von zwei sogenannten Subwoofern eher schmalbrüstig.

Gibt es Beispiele von Nachbesserungen der HiFi-Anlage im C6? - und falls ja, was hast Du gemacht und wie ist das Ergebnis zu bewerten?

Vielen Dank im Voraus für Deine Antwort!

Gruß, Albert

Bearbeitet von -albert-
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit der selben Fragestellung bin ich mal mit meinem letzten C6 zum Hifi-Spezialisten gefahren. Er hat mir ein Angebot gemacht, das ich dann wegen der zu kurzen Leasingzeit des Wagens nicht angenommen hatte. Er meinte, dass man schon 3k€ investieren müsste, um die Klangqualität merklich zu verbessern. Die angebotene Anlage hatte ich in seinem Vorführ-S-Type-Jaguar angehört. Sie klang wirklich überzeugend. Ich weiß aber leider nicht mehr, welche Komponenten er angeboten hatte. Einen Großteil der Kosten haben jedoch speziell angepasste Gehäuse für die Hochtöner ausgemacht.

Viele Grüße!

Martin

PS: Ich finde den Klang des RT3/RT4 für das verlangte Geld auch viel zu schlecht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit der selben Fragestellung bin ich mal mit meinem letzten C6 zum Hifi-Spezialisten gefahren. Er hat mir ein Angebot gemacht, das ich dann ...

PS: Ich finde den Klang des RT3/RT4 für das verlangte Geld auch viel zu schlecht.

Hallo Martin,

vielen Dank für Deine Antwort!

Ich hatte schon in Erwägung gezogen, in nächster Zeit einen HiFi-Spezialisten aufzusuchen, um mir ein Angebot machen zu lassen. Ich hatte mir auch schon eine Antwort für die Frage überlegt, von der ich annahm, dass er sie mir stellen würde:

"Wieviel wollen Sie denn investieren?"

Meinen Antwort sollte lauten: "So ca. 1.000 €."

Jetzt weiß ich, dass er mir daraufhin abgeraten hätte.

Ja, die JBL-Anlagen in der Kombination mit RT3 und RT4 klingen wirklich nicht gut. Der Klang ist stark näselnd, sehr unsauber, sehr verfälscht.

Mir ist das in letzter Zeit wieder sehr bewusst geworden, weil ich recht oft mit dem Mercedes SLK unterwegs war. Meiner besitzt nicht die BOSE-Anlage, die damals optional angeboten wurde, sondern lediglich die regulären 2-Wege-Lautsprecher, die damals im Prospekt als "hochwertige Lautsprecher" ohne Herstellerangabe bezeichnet wurden, in Kombination mit der optional angebotenen Radio/NAVI/CD-Wechseler-Kombination "Becker Traffic PRO".

Ich will es zwar immer wieder nicht glauben, aber jedesmal wenn ich im SLK sitze, dann drängt sich mir das Urteil auf: Die Klangqualität ist hier besser! Alles ist sauberer, unverfälschter, transparenter als im C6 - trotz der Einfachheit der Anlage.

Gerade deshalb, weil die "Mercedes-Lautsprecher" (Hersteller unbekannt) gar nicht so teuer gewesen sein können, hätte ich gehofft, dass man mit einer preiswerten Lösung im C6 bereits eine deutliche Besserung erzielen könnte. Schaut man allerdings einmal auf die Webseiten von z.B. www.conrad.de, so stellt man fest, dass die dort angebotenen JBL-Auto-Lautsprecher bereits zum höherpreisigen Sortiment zählen.

Wie soll man das verstehen? JBL = gehobener Preis, aber schlechte Qualität? - oder liegt es an den Magneti Marelli-Verstärkern?

Viele Grüße, Albert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Manchmal kannst du schon durch eine einfache Dämmung auch aus billigen Komponenten deutlich besseren Klang raus holen.

leider weiß ich nicht, was beim C6 ab Werk in die Dämmung investiert wurde

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Martin Klinger

Ich finde ehrlich gesagt auch, dass die Klangqualität im XM besser war! Also richtig "schlecht" ist der C6 natürlich nicht, aber wirklich keine Verbesserung zum XM, meiner Meinung nach.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Manchmal kannst du schon durch eine einfache Dämmung auch aus billigen Komponenten deutlich besseren Klang raus holen.

leider weiß ich nicht, was beim C6 ab Werk in die Dämmung investiert wurde

Hallo,

der außerordentlich schwache Baß der sogenannten Subwoofer könnte seine Ursache in einem akustischen Kurzschluss haben. Ich bin mir jedenfalls nicht sicher, ob die "Auflager" der Lautsprecher dicht sind. Möglicherweise "schlümpft" vom Unterdruck, den die Lautsprecher auf der Rückseite erzeugen, das eine oder andere Quäntchen am "Auflager" nach Vorne durch und reduziert so den Schalldruck an der Vorderseite.

Liegen die Lautsprecher auf ihrer Hutablage wirklich luftdicht auf?

Gruß, Albert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

...eigentlich das wichtigste Thema hier im forum. im c6 soll ja ein "Verstärker" eingebaut sein. wofür? ich merke davon nichts. irgendwie bewegen sich die dinger in der hutablage, mehr aber auch nicht.

roman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine richtige Lösung ist das in meinen Augen (besser: Ohren) nicht. Der Klang muss ohne Methoden wie Loudness, Equalizer oder gar MP3-Bearbeitungs-Software(!) gut sein. Das ist für mich wie Ketchup über die Musik. Richtig gute Hifi-Anlagen brauchen solchen Schnick-Schnack auch nicht.

Ich höre zuhause meine Musik mit neutralen Bass-/Höhen-Einstellungen. Alles andere verzerrt die ursprüngliche Musik nur unnötig.

Für den C6 gäbe es schon gute Lösungen von Hifi-Spezialisten, aber die sind halt auch echt teuer.

Martin

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch ein Nachtrag: Nach meinem Eindruck ist der (Bass-)Klang im C6 im Stand gar nicht so schlecht. Nur während der Fahrt bzw. bei laufendem Motor fällt der Klang ab und ich glaube, dass das von den Vibrationen bzw. den ausgesandten Frequenzen des Diesels herrührt, die wohl zum Teil gegenphasig sind (siehe Abert in #6).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine richtige Lösung ist das in meinen Augen (besser: Ohren) nicht. Der Klang muss ohne Methoden wie Loudness, Equalizer oder gar MP3-Bearbeitungs-Software(!) gut sein. Das ist für mich wie Ketchup über die Musik. Richtig gute Hifi-Anlagen brauchen solchen Schnick-Schnack auch nicht.

Ich höre zuhause meine Musik mit neutralen Bass-/Höhen-Einstellungen. Alles andere verzerrt die ursprüngliche Musik nur unnötig.

Für den C6 gäbe es schon gute Lösungen von Hifi-Spezialisten, aber die sind halt auch echt teuer.

Martin

Das sehe ich prinzipell ganz genau so. Richtige High-End Hifi Geräte verzichten von vorn herein auf das komplette Klangregelteil, weil ich nur als unnötige Fehlerquelle im Signalweg angesehen wird.

Im Auto sieht das etwas anders aus, weil du dort deutlich mehr Nebengeräusche hast als zu Hause. Da kann es durchaus sinnvoll sein, im Bassbereich etwas anzuheben. In meinem Xantia fahre ich auch neutrale Einstellungen, aber der Subwoofer ist vom Pegel her angepasst. Wenn du alles im Stand gut einstellst und denkst, dass es wirklich gut klingt, hat sich das beim Fahren meist schnell wieder erledigt. Dann fehlt nämlich etwas im Bassbereich. Es scheint wirklich so zu sein, dass sich Frequenzen auslöschen / überlagern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Auslöschen der Frequenzen wird aber vermutlich dynamisch geschehen, also abhängig von Drehzahl, Geschwindigkeit, Fahrbahnbeschaffenheit usw. Das kann man mit einem normalen Equalizer (oder Bass-/Höhenregler) nicht ausgleichen. Nur ganz grob.

Im XM war die serienmäßige Anlage irgendwie besser austariert als beim C6 mit Hifi-Option.

Ganz moderne Anlagen haben ja einen DSP, der die Nebengeräusche dynamisch wegregelt. Aber da bin ich auch sehr skeptisch. Gehört habe ich so eine Anlage allerdings noch nie.

Was ich aber gehört habe, ist einen von hub-car (www.hub-car.com) umgebauten Jaguar S-Type. Das war wirklich überzeugend. Es geht also schon irgendwie.

Viele Grüße!

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei einem Aston Martin DB9 braucht es keine Anlage mehr. Da kommt die Musik aus dem Motorraum. Mein Autoradio hat auch so eine Funktion, um die Nebengeräusche zu übertönen. Das macht aber in meinen Ohren nichts anderes, als die Bässe und die Höhen anzuheben. Ein DSP habe ich auch, aber das regelt keine Nebengeräusche. In meinem Radio ist das eine aktive Frequenzweiche. Diese Funktion ist sher schön, weil ich damit die einzelnen Lautsprecherpaare sehr gut anpassen. So ist es gut möglich, die tiefen Frequenzen aus den Türen heraus zu halten und sie ausschließlich dem Subwoofer zu überlassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als ehemaliger Audioakustiker, kann ich nur sagen: Das müsste mal gemessen werden.

Nach der Begutachtung des Frequenzganges kann man weiter forschen. Sind die Hochtöner ausreichend ausgerichtet, oder können aufgrund des Bündelungsverhaltens höhere Frequenzen schon gar nicht mehr am Ohr ankommen. Gibt es lauzeitbezogene Auschlöschungen im Tiefton, oder machen Raumresonanzen (wie meist) arge Probleme und und und.

Bose und JBL sind m.E. auch nicht wirklich ein Garant für gute Qualität, im Gegenteil. Ersteres war schon immer als Loudness-Fabrikat bekannt, und Zweiteres hat nur noch im Profibereich vereinzelt Daseinsberechtigung. Der Rest ist Namensmarketing von Harman. Nix geht über ein ordentlich eingemessenes Aktiv-Setup mit Peerless und Focal Komponenten und viel Muse und Einbau-KnowHow ... aber bitte nicht im C6, das macht man in Golfs, PTs oder Beetles.

Wie auch immer, im C6 höre ich vornehmlich Willy Astor, Annette Louisan, Jarrousky etc. passt einfach fast immer zur Stimmung und dem Wagen ;-) Und dafür ist der Sound absolut ausreichend.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bose und JBL sind m.E. auch nicht wirklich ein Garant für gute Qualität, im Gegenteil.

wie heisst es doch immer "no highs, no lows: must be bose" :D

wobei im profi-bereich beide gute und schlechte sachen bauen. bose baut brauchbare plastekuebel, und ne JBL vertec hat auch was fuer sich. is aber fuern c6 beides zu gross. im uebrigen moechte ich mir nicht ausmalen, wie der c6 klingt, wenn der XM als "gut klingend" bezeichnet wird…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

am radio fängt der knatsch schon an, ist da nix gescheites verbaut, bringt das beste system nichts aus den lautsprechern. das doch fakt! deshalb bin ich ja auf den car-pc umgestiegen. mit der pci soundkarte geht einiges um welten besser, da bleiben im auto keine wünsche offen, denn im auto richtig guten sound zu bekommen ist wegen der akustik echt schwer. ich brauch da immer nen halben monat das es so spielt das man alles abfeuern kann und freude am sound hat.

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jede Equalizer-Einstellung gilt nur für eine ganz bestimmte Abhörlautstärke. Je leiser man abhört, desto lauter müssen Bässe und Höhen (aber nicht gleich stark) angehoben werden. Man nennt es Loudness.

Deshalb ist eine Anlage ohne Equalizer eigentlich Unsinn. Wenigstens eine Loudnesstaste sollte sie haben.

zurigo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ohne equalizer im auto, das geht garnicht, zu hause eigentlich auch nicht. klingt dann alles so leblos. auf loudness kann man verzichten, aber auf keinen auf nen equalizer, oder bin ich einfach zu anspruchsvoll an den hörgenuss!?

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, eher zu wenig anspruchsvoll.

Hier z.B. ein absoluter HighEnd Verstärker von Einstein Audio:

einstein-absolute-tune-ts.jpg

einstein-absolute-tune-led.jpg

Er kostet die Kleinigkeit von EUR 8.000,- obwohl er nur zwei Knöpfe hat.

Im Test wird folgendes Fazit gezogen:

- Famos ist der Einstein darin, die Illusion einer geradezu physischen Präsenz der Musiker im Raum heraufzubeschwören. Das Klangbild nimmt plastische Gestalt an, gerade im Stimmbereich ist das bisweilen umwerfend – und dürfte sogar bei hartleibigen Triodenfans ein anerkennendes Kopfnicken hervorrufen. Derartig natürlichen Charme bekommt man selten geboten. Der musikalische Feingeist mit dem nötigen Kleingeld sollte sich Einsteins Absolute Tune unbedingt anhören.

- Präzise Abbildung des musikalischen Geschehens. Das Gefühl von Plastizität, einer „3D-Haftigkeit“ der Klänge, ist sehr ausgeprägt. Hierdurch arrangieren sich Instrumente und Stimmen sehr natürlich zu einem Ganzen, ohne irgendwie (ineinander) zu verschwimmen, aber eben auch ohne artifiziell wirkende, überharte Schnittkanten.

- Natürlich bringt der Einstein auch das Kunststück fertig, erwähnte plastische „Klangskulpturen“ dynamisch atmen zu lassen, was das verführerische Gefühl von musikalischer Präsenz direkt vor einem nochmals steigert. Erstklassig.

Quelle: http://www.fairaudio.de/test/vollverstaerker/2012/einstein-the-absolute-tune-limited-edition-test-verstaerker-4.html

Meiner Meinung nach braucht ein Verstärker auch nicht mehr als 2 Knöpfe: Lautstärke und Quellenwahlschalter. Fertig.

Im Auto mag es anders aussehen, da kenne ich mich nicht wirklich aus. Aber bei stationären Audio-Anlagen gibt es im High End Bereich kaum Equalizer und oft nicht mal einen Höhen-/Tiefen-Regler.

Martin

Bearbeitet von -martin-
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bitte nochmal lesen und nachdenken, der ist von haus schon eingestellt worden, heißt abgestimmt. da brauchst auch nichts einstellen, sowas bieten aber nur geräte im oberen preissegment, otto normal verstärker rotzen das signal so raus wie es reinkommt. das teil hier ist ja schon eingestellt so das es, ich sag mal leben in die musik bringt.

ich steh mehr auf Restek, nen freund hat davon eine anlage stehen, das ding hat leben. seit neustem hat er 2 restek exent endstufen, die bringen da nochmal einen erheblichen kick in das ganze. nur die preise für sowas, ob das not tut? klanglich kann mal ja nicht meckern

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es so einfach wäre, dann würden ja die anderen Hersteller ihre Geräte auch einfach richtig abstimmen. Ist es aber nicht. Komischerweise klingen sehr gute Verstärker auch bei jeder Art von Musik sehr gut. Da muss nichts verstellt werden. Vielleicht denkst Du nochmal darüber nach? Loudness und Equalizer sind jedenfalls nicht die Lösung. Egal, wie lange ich darüber nachdenke ;-)

Es gibt auch für unter 1000,- sehr gute Verstärker ohne diesen ganzen Firlefanz. Z.B. bei NAD.

Loudness und Equalizer sind im Hifi-Bereich jedenfalls wie Ketchup über die Musik. Bääh.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte hier in diesem Thread nicht "Musik im Auto" und "Hifi" in einen Topf werfen. Das sind zwei völlig verschiedene Themen. Zu Hause hat in meinen Augen ein Klangregelteil absolut nichts zu suchen (wenn man es sich leisten kann). Im Auto kann man veranstalten was man will, aber "Highend" wird das nie werden. Egal, was ich da an hochwertiger Elektronik reinstecke, ich habe immer das Thema mit den Nebengeräuschen. Das Auto, in dem man von seiner kompletten Umwelt incl. dem eigenen Motor und den eigenen Rädern nicht hört, gibt es nicht und wird es auch nie geben, weil alleine eine völlige Abschottung von der Außenwelt zu einem deutlich erhöhten Unfallrisiko werden würde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Posting war nur eine Antwort auf hoschis Aussage, dass es auch zuhause nicht ohne Equalizer ginge. Im Auto ist das was anderes, klar. Da gibt es wohl kein Hifi.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei diversen röhrenradios gab es früher die "gehörrichtige lautstärke"... diesem prinzip folgend soll loudness das gleiche bringen... nur leider nicht so qualitativ, wie das zu röhrenradiozeiten war...

... und ich verwende stationär auch einen eq.... jedem das sein...

der matthias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das erste, was ich im C6 gemacht habe, war Loudness auszustellen und die Höhen und Tiefen von Maximalpegel auf +1 Kästchen herunterzuregeln. Danach klingt es eigentlich ganz ordentlich, das trötige und näselnde ist weg. Der Klang ist aber mit der XM-Anlage noch nicht zu vergleichen. Nach meinem Empfinden fehlt der Tiefbaß. Und das obwohl ich zu 99% Klassik höre.

g

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...