Jump to content

Einlaßbrücke zieht sich zusammen - Drehzahl schwankt - Einlaßbrücke defekt?


Recommended Posts

Prestige.mslwf
Posted

Hi miteinander!

mein 2,4L Einspritzer prestige BJ 84 hat ein schräges Problem! Wenn Wetter und Motor heiß sind

zieht sich (nicht nur) beimGas geben die Einlaßbrücke stark zusammen!

Gleichzeitig schwankt die Drehzahl stark, auch und vor allem am Stand. Jetzt frag ich mich ob das Teil defekt ist oder ob es einen anderen Fehler gibt.

Wer kann mir bitte helfen?

b]

b]

Hätte auch Photos von der durch den Unterdruck zusammengezogenen Brücke (sieht arg aus) - weiß aber jetzt nicht wie man die hochlädt.

Vielen DANK!

Posted

Das Teil gab es auch mal aus Metall / Aluguss. Vielleicht einfach tauschen?

Posted

Du hast keinen 2,4 ie, sondern einen 2,5 ie. Denn nur bei den 2,5 ie gab es die Plastik-Brücke. Zumindest in D. Dazu passt auch das Baujahr. Beim 2,4 ie war die Brücke aus Metall. Oder es ist mal schräg gebastelt worden.

Die Brücke ist in jedem fall kaputt. Diese Phänomen gibt es immer wieder mal bei 2,5 ie sauger. Oder die Plastikverschweißung an der Unterseite platzt auf. Dann geht auch nix mehr. Wird wohl längfristig ein echtes Problem bei den 2.5 ie werden.

Prestige.mslwf
Posted

DANKE!

Ja stimmt natürlich! Es ist ein 2,5er!

Ich hab' mich schon gefragt ob man das Plastik in

der Mitte einfach verstärken kann damit es sich nicht mehr

zusammenziehen kann? Mit Lochblech oder so ?

Posted (edited)

Aktuell gibts noch genug Ersatz, 2.5 ie sauger wurden ja reichlich gebaut und es ist überall gleich. Nur die Fahrzeuge mit Abgasrückführung (z.B. alle in der Schweiz) haben ein Metallrohr.

Das hat aber zusätzliche Öffnungen, die man zuverlässig verschließen müßte.

Also wechseln und fertig. Mach da kein großes Ding draus. Ist auch nicht so, dass das alle Nase lang passiert.

An deinem defekten kannst du ja mal rumexperimentieren, wie man es reparieren kann, wenn du Spaß daran hast. Spontan denke ich da eher an verkleben / verschweißen mit geeignetem Material.

Edited by Frank (F)
Prestige.mslwf
Posted

Vielen Dank!

Wenn ich das also richtig verstehe, hat das Ding einfach seine

steifigkeit verloren. Versuche einmal es zu reparieren und sonst investier

ich halt 200 Euro bei der Basis...

Posted

Sowas gibt es gebraucht sicher wesentlich günstiger...

Posted

Hammer die Fotos,

hätte nie gedacht, das es so was gibt. kann man da nicht ein Rohr einschieben ?

Das würde nur gehen, wen innendrin keine Abgänge sind für Luft und man den Stutzen wieder rund bekommt. !

Vom 2,4 L. GTI würde es wphl nicht passen , oder ?

Hat einer die Original Teilenummer davon ? Könnte ja mal nachfragen wegen neu bestellen. !

Ich bekomme das eine oder andere Teil noch bei Citroen, weil er sich bemüht, kenne den schon sehr gut.

Also einfach anfragen bei mir !

Dieter Westendorf
Posted

Ich hab eine für 100€ frei Haus

ACCM Markus Justin
Posted

..das Problem hatte ich an meinem 84er CX 25 GTI schon Mitte der 90er Jahre; wir sind dann nach einem ACC- Treffen im Konvoi mit den Jungs der damals noch jungen CX-Basis (vorsichtig und mit einem sehr bescheiden laufenden Motor) nach Karlsruhe gefahren und dort wurde das Teil noch am späten Abend gewechselt - danach sind wir direkt weiter nach Colmar - prima Service von der Basis :-)

alternativ hätten wir vom ACC- Treffen zunächst nach Hause fahren können um die bereits in den CX gepackten Koffer in die Ente zu packen um damit ins Elsass zu zuckeln (selbst beim deutlich geringeren Verkehrsaufkommen zu der Zeit war das keine tolle Alternative ;-)

toi, toi, toi: die gewechselte Kunststoff- Brücke hält bis heute einwandfrei

Posted

Habe auch seit 5 Jahren ne gebrauchte drin, die bis heute hält. Sind halt nicht alle gleich weich :-))). Kann mich noch gut erinnern wie wir fasziniert davor standen als das Teil einploppte wie ein Tetrapack und uns fragten: Muss das so? Muss nich ...

Ich find das Angebot von Dieter sehr ok.

mg

Prestige.mslwf
Posted

Ich find das Angebot so gut dass ich da sofort zuschlage...

wie machmer das?

Prestige.mslwf
Posted

Ich find das Angebot so gut dass ich da sofort zuschlage...

wie machmer das?

Posted

Ich habe eine aus Metall aus einem Schweizer CX mit Abgasrückführung. Falls jemand Interesse hat möge er mir per PN ein Angebot machen.

Posted

Du kannst auf den Namen des Mitglieds klicken und dann offnet sich ein Fenster. Dann kannst du eine PN (Persönliche Nachricht) versenden.

Wenn du dich hier einloggst, bekommst du mesitens eine Meldung, wenn Antwort da ist oder du schaust gelegentlich nach unter "Private nachrichten", oben auf der Thread-Seite blau hinterlegt.

Posted

Morgen,

mal 'ne Frage: kann man die metallene Einlaßbrücke der S1-er- Modelle auch beim 2,5l- S2 verwenden? Ich habe so'n Teil hier liegen, aber das sieht schon anders aus als die Plastebrücke. Das Drosselklappengedöns ist fest integriert und geringer im Durchmesser, die Gaszugmimik und diverse Halterungen sitzen an anderen Stellen. Kann man das umbauen? Oder ist diesees Schweizer Teil bis auf die Abgasrückführung ohne Umbaumaßnahmen verwendbar? Mir ist das Plastikgeraffel nämlich auch schon implodiert...

Schöne Grüße,

Thomas

Posted

Versuch macht kluch. Gehören tut es nicht so. Den Drosselklappenpoti vom 2,5 sollte man schon nehmen, sofern er paßt.

Entscheidend wird sein, wie sich der geringere Querschnitt auf Leistung/Leistungsverhalten/ Spritverbrauch tatsächlich auswirkt.

Ist in jedem Fall nur für den versierteren Schrauber anzuraten.

Posted

Der Durchmesser der Gummis ist auch unterschiedlich glaub ich ,ich hatte mal einen CX in der Kundschaft der hatte das umgestrickt, weiß aber nicht mehr obs ein 2,5 er mit oder ohne Kat war, der hatte die 2,4 er Metallbrücke drauf. das lief...

Posted

Auf jeden Fall Anpassungsbedarf. Lieber Original rein und fertig. Das spart Zeit für die übrigen Unpässlichkeiten, die das Leben mit unserem Lieblingsschweber so mit sich bringt. ;-)

nichwahr,

mg

  • 3 weeks later...
Prestige.mslwf
Posted
Ich hab eine für 100€ frei Haus

Vielen DANK Dieter! Teil ist -perfekt verpackt !- angekommen - Schau mal ob ich am WE dazukomme....

  • 1 year later...
Pillendreher
Posted

Juhu.... Bei mir ist die Einlaßbrücke gerade auch gedellt, CX-Basis oder hat einer noch eine bei sich rumfliegen?

Aber....: Wenn sowas passiert, ist es nur, weil die Steifigkeit nachgelassen hat oder kann das noch eine andere Ursache haben? In den aktuelle Luftfilter habe ich noch nicht rein geschaut, es ist mir heute nur eben gerade aufgefallen und ich habe gerade Besuch zuhause, sodass ich mich gerade nicht mal eben zum Luftfilter vorarbeiten kann....

Vielen Dank schon mal :)

Pillendreher
Posted

Ach ja...: Zusatz noch....: S1 2.5 GTi, aber das war in der Diskussion oben ja schon rausgekommen ;)

Posted

das ist eine alterserscheinung und entsteht auch wenn der luftfilter frei ist,ich könnte dir auch eine liefern für 100 euro,

Pillendreher
Posted

Kleine Nachlese....

Vielen Dank erstmal an lowtch für die schnelle und tolle Hilfe!

Ich habe gestern mal alles auseinandergebaut, was der Wagen zum Einatmen braucht und tiiiiief unten (schäbiger Platz für einen Luftfilter!) war der Filter ziemlich zugerotzt. Jetzt kann der Wagen nicht nur besser atmen, weil er kein Asthma mehr hat (Ansaugbrücke verdellt), sondern die Nase ist auch geschnäutzt, was sich in deutlichen besseren Lastwechselreaktionen zeigt.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...