Jump to content

Rost am Dach(!) bei Xantia bekannt?


Thomas Held

Recommended Posts

Hallo,

ist Rost um die Dachtraegerschienen am Xantia Break ein hier bekanntes Problem?

RostXantia.jpg

Diese Entdeckung hat das ohnehin nicht gute Verhaeltnis zwischen mir und meinem Break weiter deutlich verschlechtert.

Dabei habe ich der Karre wirklich jede erdenkliche Pflege und penible Einhaltung aller Wartungsintervalle angedeien lassen (ja, das hat mit dem Rost nix tun, ich weiss...).

Gruss,

Tom

Link to comment
Share on other sites

Gut, dass ich Guenni als Zeugen habe: bei meinem war der Rost beidseitig jeweils im Bereich der Befestigungsschrauben der Dachträgerschienen. Ging aber nur sehr langsam "voran".

Link to comment
Share on other sites

Hallo Tom,

das kenne ich von mehreren X2 Break, hat mein 98er 1.8er Break Exclusive übrigens auch. Gemessen an dem was ich da noch aus meinen CX Break-Zeiten in Erinnerung habe, ist das allerdings nur ein "Fliegenschiss". Ärgerlich ist es trotzdem, da mein Xantia in Bezug auf Rost sich sonst extrem resistent zeigt. Ansonsten ist der Xantia das anspruchsloseste, zuverlässigte und sparsamte Auto, welches ich jemals bewegen durfte :0)

Gruß, Ralf

Link to comment
Share on other sites

Ja nu, ist halt ne alte Karre, hier und da kommt mal was. Keine Ahnung, wie man sich da so wundern kann. Hinter der Regenablaufrinne, die über den Türen lang geht, hab ich auch bei mein und Oppas X1 Rost an der Blechlippe gefunden. Inzw. hab ich bei Oppa Teroson HV400 mit einer Spritze nicht zu geizig hinter den Windschutzscheibengummi gedrückt. Hat gut geklappt, erst ist der Gummi nen mm abgehoben am Dach lang, hat sich aber wieder angelegt. Da auch sonst nix passiert ist, blinde Scheibe, Fleck am Dachhimmel oder so, werd ich das bei mir auch machen.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo,

ich habe nun einmal die beiden Halteleisten fuer Dachtraeger an meinem Break entfernt und in dieses Horror-Kabinett geblickt:

Dachrost1.jpgDachrost2.jpg

Dachrost4.jpgDachrost5.jpg

Wir haben hier den Rostherd-Klassiker: Eine Vertiefung in der sich Wasser und Dreck sammeln koennen und dazu die vier punktgeschweissten Traeger mit den Gewinden fuer die vier Torxschrauben der Halteleisten.

Ich kann nur jedem Break-Besitzer zur Praevention raten, die vier Schrauben pro Seite zu loesen, die Halteleiste abzuheben, die Vertiefung zu reinigen und komplett mit Sanders-Fett zu fuellen. Dann die Halteleiste wieder draufschrauben und das ueberschuessige Fett abwischen. Diese Arbeit ist simpel und bequem, da im Stehen gewerkelt werden kann.

Bei mir ist leider schon mehr zu tun.

Gefoerdert wurde der Verfall bei meinem Wagen sicherlich durch den Laternenparkplatz meines Wagens und den ganzjaehrig montierten Fahrradtraeger. Letzterer hat zur Folge, dass die DIchtlippen unter der Dachtraeger-Halteleiste verformt werden, wodurch Dreck und Wasser besonders gut eindringen koennen. Wasser stand in der Vertiefung noch nach Tagen ohne Niederschlag. :-(

Macht's besser,

Tom

Link to comment
Share on other sites

Typisches prob aller Autos an denen Dachträger montiert sind waren und total überlastet genutzt wurden. Dadurch verbiegen sich die Aufnahmen und so wir geschrieben kann Wasser unter die Schienen laufen.

Link to comment
Share on other sites

Typisches prob aller Autos an denen Dachträger montiert sind waren und total überlastet genutzt wurden. Dadurch verbiegen sich die Aufnahmen und so wir geschrieben kann Wasser unter die Schienen laufen.

Naja, da steht ab und zu ein Fahrrad drauf, sehr selten zwei. Hier ist aber das Problem, wie geschrieben, die ohne Demontage nicht sichtbare Verformung der Gummidichtung unter der Halteschiene...

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...