Jump to content

OT: Gehwegschäden...wer muß zahlen?


ACCM Bernd Blum

Recommended Posts

ACCM Bernd Blum

Hallo,

vielleicht kennt sich ja hier jemand aus, bevor ich schlafende Hunde wecke und offiziell bei der Stadt anfrage:

Der Gehweg vor meinem Haus beginnt sich genau an der Stelle, wo vor zig Jahren ein Graben zur Sanierung von Strom oder Telefonleitungen ausgehoben wurde, deutlich abzusenken. Besonders heftig ist es im Bereich der Garageneinfahrten. Im dunklen kann man sich als Fußgänger dort schon lang legen.

Wer zahlt die Schadensbehebung?

Der Nachweis wegen mangelhafter Bauausführung des Strom oder Telefonbetreibers dürfte schwierig werden.

Hat jemand einen Tipp?

Link to comment
Share on other sites

Die Satzungen der Länder, Kreise und Kommunen (je nach dem Baulastträger) sind da häufig unterschiedlich.

Ganz allgemein ist für Reparaturen der Baulastträger zuständig. Der wartet aber gern, bis eine Straße, Gehweg usw. so richtig kaputt ist. Dann ist es eine erneute Herstellung - und da sind die Anlieger mit zahlungspflichtig.

Link to comment
Share on other sites

Hier wird die Lesart gewählt, daß die Instandsetzungen zu Lasten des Baulastträgers der Strasse gehen.

Bei einer "ingenieurtechnischen Neuerrichtung" sind die Anlieger ggf. auch mit im Boot (bei uns 95%).

Für danach wiederum auftauchende Schäden ist wiederum der Baulastträger dran.

So alt, dass eine ingenieurtechnisch neu errichtete bauliche Anlage (im Gehwegbereich) wieder kaputt ist, und eigentlich wieder neu errichtet werden müsste, sind wir in den 22 Jahren noch nicht gekommen.

Link to comment
Share on other sites

Guest DerDodel
ich würde mal die Stadt-/ Gemeindeverwaltung darauf hinweisen, v.a. auf die Stolperfalle etc ...

Guter Rat! Wenn´s darum geht Verantwortung für mögliche Unfälle zu übernehmen (und die haben sie, sobald sie Kenntnis der Gefahrenstelle erhalten), werden die Verwalter recht schnell aktiv ;)

Und weil es eine Instandsetzung ist, wird das i.d.R. aus der Stadt-/Gemeindekasse bezahlt.

Es sei denn, man hat Dich öfters mal mit einem LKW oder Schwerlasthänger da reinfahren sehen.

Edith: "Besonders heftig ist es im Bereich der Garageneinfahrten."

Gruß,

DerDodel

Edited by DerDodel
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...