Jump to content

Heckwischer XM Break - War das schon immer so?


hm-electric

Recommended Posts

Kurz nachdem ich das Auto anno 2000 gekauft hatte, habe ich das Heckwischerrelais gegen ein programmierbares ausgetauscht. Leider hat das nie so richtig funktioniert, wie es soll. Soll es doch nach dem Abschalten einmal wischen, und wenn ich es dann wieder einschalte, die Zeit nehmen zwischen Aus und Einschalten. Beim Abschalten blieb es meist aus, keine Programmierung möglich. War mir schlussendlich egal...

Vor ein paar Wochen trat dann ein Fehler auf: Der Heckwischer auszumachen mit dem Schalter funktionierte nicht mehr. Der Wischer lief, obwohl abgeschaltet. Zuerst dachte ich: Schalter kaputt, aber nö, nach abziehen des Schalters lief er immer noch. Nur ein abschalten der Zündung brachte ihn zum stehen. Also habe ich jetzt das Relais wieder gegen ein normales getauscht. Funktioniert auch. Einschalten, es wischt im intervall. Ausschalten: Ja der Wischer geht aus, bleibt aber da stehen wo ich ihn gerade ausgemacht habe, also mitten auf der Scheibe. Mache ich ihn aus, in der Ruhephase, bleibt er in der korrekten Endlage..

Ich darf da wohl nach einem Kabelbruch suchen.. Oder war das schon immer so?

Link to comment
Share on other sites

Hallo HM Electric,

nein, das war nicht schon immer so. Leider ist der Heckwischermotor eine komplette Fehlkonstruktion, weil das Spritzwasser durch den Motor durchgepumpt wird. Da ist es nur eine Frage der Zeit, bis einer oder beide Schleifkontakte korrodieren. Mit viel Mühe kann man den Mist auseinander pfriemeln und wenn man Glück hat auch retten. Ein neuer Wischermotorr kostet ca. 250 EUR, suche Dir einen gebrauchten und rein damit.

Uwe

Link to comment
Share on other sites

Eigentlich funktioniert das Auseinaderpfriemeln bei diesen Wischermotoren noch ganz angenehm. Bei der Gelegenheit kannst Du auch gleich die korrodierte Welle sauberbürsten und alles neu schmieren, damit das Ding nicht im Zeitlupentempo wischt und beim ersten Schnee ganz stehen bleibt.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...