Jump to content

Kombi gesucht - Xantia geeignet?


Recommended Posts

musikinstrum_ente
Posted

Hallo zusammen,

ein Freund von mir möchte einen Kombi kaufen und hatte bis jetzt zwischen Mégane, Xara und ein paar anderen auch einen Xantia im Auge. Ältere Diesel fallen wegen der Bionade-Zone weg, aber wieviel kostet ein Xantia für einen absoluten Nichtschrauber (Unterhalts-/ Werkstattkosten, Ersatzteile)? Welches Modell/ Baujahr ist empfehlenswert (Anfälligkeit)? Durchschnittlicher Spritverbrauch und km-Laufleistung sind wichtiger als Leistung in kW, d.h. für einen V6 brauchts schon auch vernünftige Argumente :-))

Das Auto würde hauptsächlich in der Stadt gefahren werden, sollte längeres Herumstehen ohne einen anschließenden Werkstattbesuch mit 500,- EUR-Rechnung überstehen, aber auch mal einen Urlaub in Südfrankreich mitmachen ohne alle Viere von sich zu strecken (Zitat).

Ihm ist klar, dass jedes Auto eine gewisse Pflege braucht, er und würde sich natürlich auch darum kümmern (Serviceintervalle einhalten usw). Das Auto soll halt nur nicht alle Nase lang in der Werkstatt stehen. Er hatte sonst Fahrzeuge mit Baujahr +/- 2005 im Auge und gerade beim Xantia wegen des relativ hohen Alters Bedenken. Was meint ihr? Sein Budget liegt irgendwo um 5000,- EUR. Für einen Xantia würde das ja gut bis sehr gut hinkommen. Falls ihr aber noch andere Ideen/ Vorschläge habt (z. B. "Finger weg von Renault" oder so), immer her damit! Es muss für ihn nicht unbedingt ein Citroën sein, aber immerhin gibt es da schon zwei Modelle, die ihm auch äußerlich gefallen würden.

Viele Grüße

Patrick

Posted

alter schwede, netter preis für nen xantia aber der sieht ja auch noch unverschämt nett aus...:) sogar garantie....dann wissen die auch, dass der wagen nix hat...;)

ansonsten, lieber paar euro mehr für nen xantia zahlen, als paar zu wenig und dauern was im eimer....

greetz

ps: 100% zuverlässig ist kein auto mehr in dem alter von 10-20 jahren:)

Posted

Netter Witz, dieser Preis, selbst wenn der Wagen gut sein sollte.

Generell ist ein rostfreier Kombi schon eine problematische Aufgabe. Wenn man dennoch einen findet, sollte es meines Erachtens wenn möglich ein X1 sein, da qualitativ besser als die späteren X2.

Ein Xsara Break, zb. ein schnöder 1.8 i, ist aber bestimmt auch keine schlechte Idee, sowas in etwa:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=223437814&cd=634878109950000000

Posted

Bei einem Budget von 5000,- ist ein gepflegter C5 Break in Erwägung zu ziehen.

Dieser gewinnt mit seinem Äusseren zwar keinen Design-Preis, ist aber ein problemarmes Fahrzeug mit riesen Kofferraum. Ich habe vier Stück gehabt und werde nicht müde, gut von ihnen zu reden, denn ich hatte nie Probleme. Ausserdem geht dann durchaus ein Diesel, da diese in Deutschland nur mit Filter ausgeliefert wuden. Deshalb haben sie - trotz der Einstufung Euro 3 - alle den grünen Bionadesticker;)

hier nur mal ein Beispiel - allerdings ein Benziner:

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/citroen-c5-kombi-2-0-vsx-original-km-top-top-hamburg/168425240.html?lang=de&pageNumber=2&__lp=3&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=5900&makeModelVariant1.modelId=13&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPrice=3000&maxPrice=5001&ambitCountry=DE&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=125000&categories=EstateCar

Da kannste fast nix verkehrt machen....

Gruss

Guido

Posted

Ich würde bei dem Budget eher preiswerter kaufen, wie oben verlinkt, und lieber noch Geld in Reserve haben für Reparaturen. Außerdem kann man mit Geld ja auch schöne andere Dinge machen als es in ein Auto zu investieren..... ;-)

Posted
Ich würde bei dem Budget eher preiswerter kaufen, wie oben verlinkt, und lieber noch Geld in Reserve haben für Reparaturen. Außerdem kann man mit Geld ja auch schöne andere Dinge machen als es in ein Auto zu investieren..... ;-)

Kommt darauf an....wenn einem das Fahren Spass macht, kann man das Geld auch ins Benzin investieren. Dazu dann noch ein nettes Hotel irgendwo...

Mal im Ernst: Bei einem Gebrauchten das Budget nie ausreizen!!! Man sollte sich immer Reserven offenhalten sofern man aufs Auto angewiesen ist. Beim angesprochenen Budget von 5 K würde ich für den Kauf max 4 K ausgeben wollen, damit noch eine Reperaturreserve von 1K bleibt. Damit sollten auch für den Nichtschrauber genuge Mittel für ev. Reperaturen vorhanden sein.

Posted

Jaja, nur an Liebhaber, Topzustand. :rolleyes:

Wenn da ein Nichtliebhaber kommt und den fürn Bau verwarzen will, schickt er ihn wieder weg, was? :D

Natürlich bei den Rückbankfotos die Heulecken wieder nicht zu sehen.

Posted

" hier nur mal ein Beispiel - allerdings ein Benziner:

http://suchen.mobile.de/auto-inserat...ries=EstateCar

Da kannste fast nix verkehrt machen.... "

Wenn man in der Grossmannstraße einkaufen geht, sollte man arabisch verstehen und sprechen, damit man sich mit den Verkäufern auf Augenhöhe unterhalten kann.

Posted

netter wagen ....aber 2400 mit so wenig tüv??? das wird schwierig, da musste schon auf einen warten, der die dinger mag..;) aber nichtsdestotrotz ein schöner x1..;)

Posted

am neuen TÜV soll's nicht scheitern. Aber Du hast recht, das sollte ich glatt mal dazu schreiben!

Posted
netter wagen ....aber 2400 mit so wenig tüv??? das wird schwierig, da musste schon auf einen warten, der die dinger mag..;) aber nichtsdestotrotz ein schöner x1..;)

Der Preis ist immer relativ. Man kann natürlich einen Xantia für 500 Euro kaufen. Da steckt man (wenn es blöd läuft), locker mal 2000-3000 Euro rein (frag mal TorstenX1, was er in seinem X1 schon an Teilen versenkt hat), bis er so ist, wie er sein soll. Außerhalb von D (z.B. in NL) hat der Xantia nicht den Ramsch-Status, da werden höhere Preise gezahlt, aber die Autos sind auch einfach besser in Schuss. Ich selber hab für meinen X2 HDi Activa lange suchen müssen. Schrottige Gurken zu überzogenen Preisen hätte ich massenhaft haben können. Der letztendlich preiswerte Wagen hat mich > 2000 Euro gekostet. Ich bin aber auch mehr als 100% zufrieden. :)

Viele Grüße

Fred :)

Posted

Schätze mal, für 5000 Euro kann er sich der Freund mindestens 5 Xantia hinstellen, denke ich mal.

Was die Reparaturanfälligkeit anbelangt, gehen die Meinungen anscheinend sehr auseinander. Mein Xantia X1 TD Break ist 1997 zugelassen und hat jetzt 310000 km auf dem Buckel. Ich selbst fahre ihn seit 2003.

Ob Reparaturen teuer werden, hängt sehr von der Werkstatt ab. Auch wenn ich die Reparaturen nicht selber mache - und abgesehen von der praktischen Hilfe bei Schraubertreffs - fand ich immer die fundierten Ferndiagnosen aus dem Forum sehr hilfreich. Es ist immer gut, wenn man gezielt etwas machen lassen kann. Man meide die Werkstätten, die bei der Abnahme sagen: "Das kann man so nicht sagen. Wir müssen das Fahrzeugerst einmal in die Werkstatt nehmen."

LG

Dorothea

ACCM Stefan mit BX
Posted
Sind die Sitze in dem Xantia original? Die sehen so verdächtig nach X2 aus...

sie sind, borsti hat sie in seinem x1 2.1td break in dem selben grün auch drin

Posted

Das sind doch die tollen psychedelischen Polster. Also Vorsicht, nicht zu lange drauf gucken, lieber schnell draufsetzen! ;)

Posted (edited)

Der Xantia ist sehr hoch in der Versicherung eingestuft - wenn Dein Bekannter nicht schön länger unfallfrei fährt, spielt das schon eine Rolle. Dann vielleicht eher einen C5 Break 1.8 Benziner, der liegt 5 Klassen tiefer, ist viel sicherer, dafür in der Stadt mit dem großen Wendekreis suboptimal.

Von Renault halte ich bezüglich der Langzeitqualität wenig, aber da soll jeder selbst entscheiden. Wenn Renault, würde ich eher nen Modus nehmen.

Edited by phantomas
Posted

Der Renault 19 meiner Freundin, Bj. 1990 läuft und läuft und läuft ... Da sie sehr ordentlich ist, sieht er innen undaußen aus wie neu.

LG

Dorothea

musikinstrum_ente
Posted

Hallo,

vielen Dank für die vielen Antworten! Vor allem das Stichwort Versicherung war gut. Es ist leider so, dass die letzten 10 Jahre kein Auto im Haushalt war. Trotzdem ist das Thema Xantia noch nicht vom Tisch..

Ich halte euch auf dem Laufenden und stelle ggf. noch ein paar Fragen.

Viele Grüße

Patrick

Posted (edited)
Das sind doch die tollen psychedelischen Polster. Also Vorsicht, nicht zu lange drauf gucken, lieber schnell draufsetzen! ;)

Unter "psychedelisch" verstehe ich die schön gemusterten schwarz-weißen Polster, nicht das allgegenwärtige verschleißfreudige blau-rosa-graue Exclusive-Opa-Velour, das immer wieder als "Alcantara" bezeichnet wird ;)

Edited by TorstenX1
Posted
Unter "psychedelisch" verstehe ich die schön gemusterten schwarz-weißen Polster, nicht das allgegenwärtige verschleißfreudige blau-rosa-graue Exclusive-Opa-Velour, das immer wieder als "Alcantara" bezeichnet wird ;)

Meinst du die hier:

0222009901009.jpg?3b683ae35e763f4a915522675c202d11

Viele Grüße

Fred :)

Posted

Ja. Merci, ich hatte es versucht aber kein Bild gefunden :)

Posted

Axo,

na Dank an die Xantiae-Spezialisten. Jetzt kenn ich auch die wirklich psychedelischen Pölster. ;)

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...