Jump to content

C6: Lüftung hinten geht unkontrolliert auf volle Pulle und auch wieder aus


XMbremi
 Share

Recommended Posts

Hallo,

es ist nur ein kleines Zipperlein, stört aber etwas. Beim Fahrtbeginn geht manchmal die hintere Lüftung an und läßt sich nicht abstellen. Nach ca. 1 Min. geht sie dann aus. Gelegentlich springt sie während der Fahrt wieder an. Meist ist aber Ruhe. Kann da ein Sensor spinnen? Hattet ihr das auch schon mal? Demnächst kriege ich meine Lexia. Dann gehe ich der Sache auch mal Fehlertechnisch nach (auch wenn ich mit der Diagnose wahrscheinlich nichts anfangen kann ;) )

Link to comment
Share on other sites

Hat mein C5 auch zur Zeit in ähnlicher Form - nur vorne. Ich nenne das "spinnt". Da ist m.E. an der Steuereinheit ein thermisches oder ein Kontakt-problem. Aber vorne braucht man den Lüfter im Winter dringend. Muss mal wieder in die Werkstatt auch zum Auslesen. Das ist vermutlich eine Petitesse. Aber eine große.

Wenn ich nur wüsste, wo diese Steuereinheit sich befindet innerhalb des Autos, dann würde ich da mal die Anschlüsse prüfen, oder, falls das nichts bringt, das Ding aufschrauben und eventuelle Kondensatoren nachlöten. Bei mir ist diese Spinnerei ganz eindeutig von der Temperatur draußen abhängig. Sobald er warm ist, läuft die Heizung ganz normal.

Aber ich mag den 5-er immer noch. Er kommt in die Wechseljahre. Da darf man ruhig mal durchdrehen.

zurigo

Link to comment
Share on other sites

sehe ich genauso, aber auch Petitessen bei Diven können stören ;) Ich weiß zwar, wo die Steuergeräte sitzen, aber nicht, welches sich wofür zuständig fühlt.

Link to comment
Share on other sites

hatte mein Erster auch.

regelt dann aber von selber runter.

immer wenn er kalt war...

alternative ist doch,von autom. auf manuell schalten.

dann bleib er still

uwe

Link to comment
Share on other sites

... Ich weiß zwar, wo die Steuergeräte sitzen, aber nicht, welches sich wofür zuständig fühlt.

Au, bitte verrate mir doch, wo die Dinger sitzen - im C5. BSI z.B.

Danke

zurigo

Link to comment
Share on other sites

ich habe nur eine Explosionszeichnung, die den Ort der Steuergeräte zeigt. Aber daraus geht eben nicht hervor, welche Funktion die Steuergeräte im einzelnen haben. Und was bitteschön ist ein BSI? ;)

Link to comment
Share on other sites

BSI = Boitier de Servitude Intelligent

Jetzt ist alles klar, oder ? :D

;)

ich überlege grad, ob das Anfangspusten vielleicht sogar Absicht war bei den ersten Baujahren???

Link to comment
Share on other sites

Auf mich hört ja keiner hier :-(

meinst du, weil sich das Problem lösen läßt, wenn man auf manuell umstellt? Ich bin sicher, ich habe auf manuell umgestellt (damit meinst du wahrscheinlich, daß die "AUTO"-Taste aus ist, oder?). Aber das ändert an den Lüftungsspinnereien nichts.

Link to comment
Share on other sites

hatte mein Erster auch.

regelt dann aber von selber runter.

immer wenn er kalt war...

alternative ist doch,von autom. auf manuell schalten.

dann bleib er still

uwe

so, er pustet auch wenn er warm ist. Eine konkrete Ursache konnte ich bisher nicht erkennen. Auf manuell (die "AUTO"-Taste ist aus, oder?) habe ich gestellt. Noch weitere Phantasien, außer der er "spinnt"?

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...