Jump to content

Xantia geht vorne nicht hoch oder runter


invitto

Recommended Posts

Angeblich soll der Höhenkorrektor vorne defekt sein. Muß man dafür wirklich 200€+ ausgeben oder kann es sich um eine Fehldiagnose handeln bzw. eine andere Lösung möglich sein?

Link to comment
Share on other sites

dioe wahrscheinlichkeit, dass es am hk liegt ist sehr groß...wenn du glück hast, klemmt nur was oder ist ausgehangen...am besten auf ne bühne oder grube und selbst nachschauen ;)

Link to comment
Share on other sites

Er steht ja jetzt schon in ner Werkstatt. Nach meinem Empfinden fährt er so wie jetzt schon 1 Jahr. Lt. Werkstatt soll es aber nur eine Komfortfrage und keine Sicherheitsfrage sein. Morgen Mittag soll ich erstmal mehr Infos erfahren. Ich hoffe mal auf das beste.

Link to comment
Share on other sites

Hi

Ich geh davon aus das mann dir, statt 2 neuer federkugeln die vermutlich tot sind, auch einen Höhenkorrektor andrehen will...

Reagiert das Fahrzeug auf den höhenverstellhebel ?

Die er muss hoch und runterfahren wenn entsprechend der hebel bewegt wird.

nur , wenn die kugeln kaputt sind, tut er das auch, nur das er in mittelstellung, nichtmehr federt :)

Gruß

Joachim

Link to comment
Share on other sites

Hi

Ich geh davon aus das mann dir, statt 2 neuer federkugeln die vermutlich tot sind, auch einen Höhenkorrektor andrehen will...

Reagiert das Fahrzeug auf den höhenverstellhebel ?

Die er muss hoch und runterfahren wenn entsprechend der hebel bewegt wird.

nur , wenn die kugeln kaputt sind, tut er das auch, nur das er in mittelstellung, nichtmehr federt :)

Gruß

Joachim

Nee, er bewegt sich vorne gar nicht wenn der Hebel verstellt wird. Ich meine aber das er in Werkstattstellung runterging(allerdings erst nach längerer Zeit). Während er hinten deutlich sichtbar und spürbar hochgeht wenn man in morgens anmacht, scheint vorne gar nix zu passieren. Komisch ist ja das die meisten die Probleme mit dem Teil hinten haben und bei mir es vorne wäre. Morgen werde ich dann mehr wissen,hoffe ich.

Link to comment
Share on other sites

Nee, er bewegt sich vorne gar nicht wenn der Hebel verstellt wird. Ich meine aber das er in Werkstattstellung runterging(allerdings erst nach längerer Zeit). Während er hinten deutlich sichtbar und spürbar hochgeht wenn man in morgens anmacht, scheint vorne gar nix zu passieren. Komisch ist ja das die meisten die Probleme mit dem Teil hinten haben und bei mir es vorne wäre. Morgen werde ich dann mehr wissen,hoffe ich.

Da ist eine rein mechanische Verbindung.

Gängig machen oder abgebrochenen Teil ersetzen.

Link to comment
Share on other sites

Da ist eine rein mechanische Verbindung.

Gängig machen oder abgebrochenen Teil ersetzen.

Eben deswegen wollte ich hier mal n paar Infos hören, bevor ich 200€+ ausgebe bzw. beauftrage.

Habe denn Tip für diese Werkstatt hier aus dem Forum bekommen und bin nun gespannt was Sie morgen endgültig sagen.

Link to comment
Share on other sites

Wenn das Auto auf Rampen steht oder auf einer Grube, kann man bei laufendem Motor mal beim HK nachhelfen, indem man durch die Gummmikappen durch auf den Schieber drückt (mitunter ist der Schieber darin nicht mehr so leichtgängig, wie es sein sollte)

Wenn das funktioniert:

a) bei neuem LHM+ können etliche 'Kniebeuge' (von ganz oben nach ganz unten und zurück) helfen, dass die Leichtgängigkeit zurückkehrt

oder

B) bei altem LHM+ kann eine Spülung mit Hydraurincage helfen (Reinigungsflüssigkeit für das Hydrauliksystem - wird ein paar Tausend km gefahren)

oder

c) man kann wohl auch einen Xantia-HK öffnen und reinigen, meine ich hier schon gelesen zu haben - habe es aber noch nicht selbst gemacht.

Alle 3 Varianten sind preiswerter als der Einbau eines neuen HK.

Gruß Stefan

Link to comment
Share on other sites

Hi

Ich geh davon aus das mann dir, statt 2 neuer federkugeln die vermutlich tot sind, auch einen Höhenkorrektor andrehen will...

Reagiert das Fahrzeug auf den höhenverstellhebel ?

Die er muss hoch und runterfahren wenn entsprechend der hebel bewegt wird.

nur , wenn die kugeln kaputt sind, tut er das auch, nur das er in mittelstellung, nichtmehr federt :)

Gruß

Joachim

Mein Xantia habe ich nun in ne andere Werkstatt hier in Hamburg gebracht und MindVision hatte völlig recht!

Jetzt muß ich nur noch in meine Geburtsstadt kommen und MindVision baut mir 2 neue ein "G".

Liebe Grüße

Andreas

Edited by invitto
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...