Jump to content

Recommended Posts

Citronenbändiger
Posted

Moin , manche Dinge sind ja in Neuwagen echt sinnvoll :ABS , Airbags und vielleicht auch ESP . Ja , und gestern las ich , daß Neuwagen EU weit (Ich hasse die EU -die bringt uns eigentlich nur Nachteile , wie Griechenlandhilfe und z.B. das hier :) Ab 2014 sollen alle Neuwagen mit Reifendrucksensoren ausgerüstet werden . Das soll ua. den Umzug von Reifen erheblich verteuern . Was soll der Quatsch ? Was kommt denn demnächst ? Fahrverbot für Raucher , Schokoladenesser und Colatrinker , erfasst durch elektronische Sensoren im Auto ? Mein Gott , den Reifendruck kann doch wohl jeder selbst im Auge behalten . Da braucht man nicht so nen Elektronikgebimmel . Gruß Georg.

Posted

Was meinst du, wie viele Autofahrer (und hier hänge ich ganz bewusst und überdeutlich ein ganz großes "/Innen" hinten dran) regelmäßig ihren Luftdruck kontrollieren? Bei manchen hat das schon einen Sinn ;)

Posted

die einflüsterungen von lobbyisten bei politiken in brüssel und die daraus resultierenden gesetze machen es einem schon schwierig die eu positiv zu sehen. vielleicht hat das ja methode.

Posted

Ist schon geregelt, ob man bei einem solchen Auto den Winterreifensatz mit Sensoren ausrüsten muss?

Posted (edited)

Bin ich eine Ausnahme? Ich hoffe nicht: bei jedem zweiten Tanken gehört Reifendruck prüfen für mich zum Pflichtprogramm.

Gruß Daggi

(die für die Eigenverantwortung plädiert)

Edited by Oktobernixe
Citronenbändiger
Posted (edited)

Reifendruck , Ölstand , Waschwasser , Kühlwasser ... lernt eigentlich jedes Kind , worauf man ab und zu achten sollte . Fängt schon früh beim Fahrrad an . Nun ging es über hundert Jahre ohne , aber nein , diese blöden Chiplöter wollen mit Gewalt dem Menschen das bisschen Verantwortung , was er noch in die technischen Belange in sein Fahrzeug steckt , noch nehmen . Die sind ja sogar schon dabei , einen Autopiloten zu entwickeln , so daß das Auto allein fahren kann . Ein grauenhafter Gedanke . Gruß , Georg.

Edited by Citronenbändiger
Citronenbändiger
Posted
Ist schon geregelt, ob man bei einem solchen Auto den Winterreifensatz mit Sensoren ausrüsten muss?
Das weiß ich leider nicht , aber ich kann es mir gut vorstellen . Hauptsache , es wandern immer mehr Kröten von Autofahrers Portemonnaie in die Taschen von Staat , Ölkonzerne , Versicherungen und eben auch Werkstätten , wegen irgendwelchen überflüssigen ,aber verordneten Sensoren . Gruß , Georg.
Posted

Da gibt es verschieden teure Ansätze:

Zum Einen kann man den Reifendruck via Sensor messen => in jedem Reifen ist ein Drucksensor verbaut. Die wohl etwas kostspielige Variante.

Zum Anderen kann man aber auch die ABS/ESP Sensoren auswerten. Hierbei wird nicht auf den Druck selber geachtet sondern auf die unteschiedliche Drehzahl der entsprechensden Räder. Je weniger Luftduck in einem Reifen, umso grösser der Drehzahlunterschied an einer Achse. Letztere Variante wird schon heute bei zahlreichen Herstellern verbaut und die kostet in der Produktion nicht wirklich Aufpreis, da es eine reine Softwarelösung ist.

Rene

Posted

VW macht das so mittels ABS Sensor...

Posted
Bin ich eine Ausnahme? Ich hoffe nicht: bei jedem zweiten Tanken gehört Reifendruck prüfen für mich zum Pflichtprogramm.

Gruß Daggi

(die für die Eigenverantwortung plädiert)

Den C5 meiner Mutter habe ich kürzlich mit irgendwas um 1,5 Bar Druck übernommen. Meine Cousine hat LHM in den Behälter der hydraulischen Kupplungsbetätigung gefüllt und wo das Kühlwasser rein muss wusste sie gar nicht. Noch Fragen? ;)

Posted

Reifendrucksensoren würden nichts schaden. Christian könnte die dann über den Car-PC auswerten. :)

Posted

Wenn das wirklich kommt, dann wär das ein Grund, militanter EU-Gegner zu werden.

Ein bisschen Restverantwortung muss jeder Autofahrer tragen dürfen. In einer Gesellschaft, die von Selbstbestimmung und Eigenverantwortung getragen wird, sollte das ein Grundrecht sein. Auch Autofahrer sind durchaus Menschen. Denen sollte das also auch zugestanden werden.

Unstreitig ist der ein oder andere Dussel mit viel zu wenig Reifendruck unterwegs. Kein Grund, den Rest dafür zu bestrafen.

DAGEGEN.

Posted

Oder man fährt einfach Autos, die so einen Schnickes nicht nötig haben. ;)

Posted

Ich zähle mittlerweile beim Lesen von Nachrichten die Schlagzeilen, die beginnen mit "EU will", "EU möchte", "EU plant", "EU schreibt ab nächstes Jahr xyz vor"... und jedesmal steigt meine Begeisterung über diesen undemokratischen Politikerschrottplatz, diese Geißel unserer Zeit.

Posted

Immer mehr Gründe, warum ich mir kein Auto nach 2010 kaufen sollte...

Überlegt mal, was so ein durchschnittliches Auto an Luxuselektronik mit sich herum schleppt, den man eigentlich gar nicht braucht und vor allem, der eines Tages den Geist aufgibt. Mein CX ohne ABS und ESP liegt satter auf der Strasse, als manche Karre die vor allem dank diesen Hilfsmitteln Sicher zu handhaben ist. Der Reifensensor ist einfach wieder der nächste Hype, dem noch viele andere folgen werden. Und eines Tages, nachdem dein Auto nach Erkennen deines Alkoholpegels keinen Meter Wank mehr macht, wird natürlich auch das Rauchen am Steuer verboten. Yeah, und Vulcan wird dann krimineller eingestuft, als der gemeine Kinderschänder...

Eigentlich müsste man diesen Thread mit Ehrwürdens Verblödungsthread verlinken.

Vulcan

Posted
Bin ich eine Ausnahme? Ich hoffe nicht: bei jedem zweiten Tanken gehört Reifendruck prüfen für mich zum Pflichtprogramm.

Gruß Daggi

(die für die Eigenverantwortung plädiert)

Das hilft Dir aber nix, wenn Du einen Nagel im Reifen hast und die Luft nicht plötzlich sondern langsam entweicht und Du genau das nicht merkst. Mit Reifendrucksensor bekommst Du's aber gemeldet. Und jetzt sag nicht, dass Du das rechtzeitig merkst: Dem ist vermutlich nicht so. Ich fuhr kürzlich hinter einem Krankenwagen her, deren Reifen hinten links allen falls noch die Hälfte des Luftdrucks hatte, den er braucht. Als der Wagen hielt, hab ich dem Fahrer gesagt, was ich beobachtet hatte - er war doch sehr erstaunt darüber, dass er das beim Fahren nicht selbst bemerkt hatte. Weiterfahren konnte er so jedenfalls nicht.

Ich fahre seit ein paar Jahren Autos mit Reifendrucksensoren, weil sie serienmäßig verbaut sind. Ich hab das bislang ganz gut überstanden.

Den Grad Eurer Aufregung kann ich also nicht nachvollziehen, und den Affekt gegen die EU auch nicht. Eure Probleme möcht ich (nicht) haben ...

fl.

Posted
Den C5 meiner Mutter habe ich kürzlich mit irgendwas um 1,5 Bar Druck übernommen. Meine Cousine hat LHM in den Behälter der hydraulischen Kupplungsbetätigung gefüllt und wo das Kühlwasser rein muss wusste sie gar nicht. Noch Fragen? ;)

Ich habe es Dir doch gesagt: 'Schau lieber noch einmal in's Bordheft bevor Du sie einweist!'

._.

Posted

Mir gefällt das.

Wenn nur einige an sich denken, ist nicht an alle gedacht.

Was ist mit denen, die penibel den Luftdruck ihrer Reifen überwachen und von jemand dem das Scheißegal ist, in einen Unfall verwickelt werden?

Posted

Das nennt man Restrisiko.

Es ist sonnenklar, dass auch ein guter Fahrer durch die Blödheit anderer gefärdet ist. Das ist aber bekannt, bevor man ins Auto steigt. Zudem ist glaub ich zu geringer Reifendruck als Unfallursache recht selten. Handys, Drogen oder Alk oder so spielen die grössere Rolle. Es wäre also wohl viel naheliegender, Alktester und Drogenscreenings vor der Abfahrt zu obligatorisieren. Komischerweise will das aber keiner.

Hier gehts nur darum, einen Grund mehr zu finden, Billigautos aus Europa zu halten, und die Verkehrsopferverbände ruhigzustellen. Reiner Protektionismus, bzw. Lobbyismus.

Posted

Hallo,

ich frage mich auch, wo die ganzen Nägel auf den Straßen auf einmal herkommen. Andererseits ist die Luftdruckprüfmoral wirklich schlecht und so manchen Kollegen habe ich schon auf seine optisch platten Reifen hingewiesen.

Passives System mit ABS Sensor und idelaerweise Fahrzeuggeschwindigkeitsmessung per optischem Korrelator (das ist so etwas wie eine optische Maus) wäre für mich eine technisch fundierte Lösung.

Gernot

Posted (edited)

Luftdruckfiffi verordnen, aber dann die Möglichkeit e-mails und facebook-Gedöns auf dem Navi lesen und beantworten zu können nicht verbieten... . Meine Folgerung: Ich will endlich 'ne Ente!!!

Edited by schubschiff
Posted
... Andererseits ist die Luftdruckprüfmoral wirklich schlecht ...

...und nicht nur die Luftdruckprüfmoral!

Worüber ich mich immer wieder wundere (und gelegentlich auch aufrege), sind diese Trottel, die mit defekten Scheinwerfern durch die Gegend fahren.

Wenn man z.B. morgens, praktisch immer zur gleichen Zeit, die gleiche Wegstrecke fährt, kann man feststellen, dass einem über mehrere Tage hinweg, immer die gleichen Autos mit defekten Scheinwerfern entgegen kommen. Wie bl*d sind diese Leute?

* Bitte durch in, ö oder on ersetzen :)

Posted

Solche Vorschriften sind wohl eher die Folge der allgemeinen Verdummung. Da wird sowas anscheinend nötig.

Posted
...und nicht nur die Luftdruckprüfmoral!

Worüber ich mich immer wieder wundere (und gelegentlich auch aufrege), sind diese Trottel, die mit defekten Scheinwerfern durch die Gegend fahren.

Wenn man z.B. morgens, praktisch immer zur gleichen Zeit, die gleiche Wegstrecke fährt, kann man feststellen, dass einem über mehrere Tage hinweg, immer die gleichen Autos mit defekten Scheinwerfern entgegen kommen. Wie bl*d sind diese Leute?

* Bitte durch in, ö oder on ersetzen :)

So was habe ich gestern auch wieder mehrfach gehabt. Sicht nach hinten durch die Spiegel wegen Schneefall und schlechten Lichtverhältnissen sowieso schon eingeschränkt, fuhr einer mit nur einem einwandfrei funktionierenden Scheinwerfer durch die Gegend. Ok, den sieht man noch einigermaßen, man ist ja wach beim fahren. Spannend wurde es bei netten Zeitgenossen, die bei dieser Witterung tatsächlich mit Standlicht durch die Gegend fahren. Was denken die sich nur?

Den Vogel abgeschossen hatte gestern abend der Pilot eines älteren BMW 5er Touring in eh schon total auffälligem Dämmerungsgrau. Dessen linker Scheinwerfer war ganz aus und der rechte funzelte kurz vor dem Exitus finster vor sich hin. Den habe ich im Rückspiegel beinahe nicht gesehen, als ich die Spur wechseln wollte, und ich fahre bei solchen Witterungsverhältnissen gewiss nicht unaufmerksam. Wenn es da gekracht hätte, hätte man die Schuldfrage trotzdem schnell zu meinen Ungunsten geklärt.

Posted

Hallo,

wartet es einmal ab, wenn das Auto voll sensorisiert ist, dann kommt der Fahrer dran. Start erst nach Alkopustetest, soll für Busse kommen, dann vielleicht ein kleiner Reaktionstest vor dem Start, wer´s nicht in 0,3 s schafft, der fährt halt lieber nicht. Sitzhaltungserkennung per Kamera, Blicküberwachung "Sie haben die Straße seit mehr als --- 1,03 s nicht mehr be - o - bachtet. Das Fahr - zeug wird jetzt abge - bremst" und dann natürlich die Ökoroutenprüfung.

Sie haben in den letzten vier Wochen mehr als 50 % Ihrer Fahrten ziel- und nutzlos durchgeführt. Sie haben sich im Sinne des § xyz StVO des Fahrvergnügens strafbar gemacht. Daher werden Sie mit sechs Jahren Fahrverbot belegt.

Gernot

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...