Zum Inhalt springen

Welcher XM-Motor ist empfehlenswert??


HDM 66

Empfohlene Beiträge

vor 4 Minuten schrieb M. Ferchaud:

Wie würgt man denn einen Automaten ab?

 

Das glaube ich gerne.

Vielleicht wegen Deiner Erklärungen?

 

Aha, eine Frau, die nicht grottenschlecht fährt, fährt also super? Wie ist das denn bei Männern?

 

1. und 2.: Frechheit 😚 🤨  

3.:  Wir Männer leiden verallgemeinert unter der Pflege von Eitelkeiten bedingt durch Konkurrenzdenken und -gehabe, im Ende also obsessives Getue. Selbst wenn wir das technisch meist im Griff haben, versägen wir manches durch eben dies. Frauen können nicht selten nicht gut fahren, meist weil sie rollengefangen nicht mehr anders können (wie viele Frauen sind anteilig in technischen Berufen?), woher kommt das wohl - "männliche Obsessionen". Oder sie juckt das ganze nicht und haben es technisch drauf, ganz ohne das Machogetue. ... die ganze Welt ist voll von dem Scheiß. 

--> nicht die Automatik wird abgewürgt sondern würgt ab. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nette Erklärung, aber das Rollenbild, das Du hier zu vermitteln suchst, kommt mir doch ein wenig veraltet vor. 

Die ständig wiederkehrende Reproduktion von Stereotypen hilft nicht, sich davon zu lösen.

Aber sei's drum - zurück zum Thema (sorry, das OT musste leider sein!).

  • Traurig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo das jetzt so schön und offen in dss Getriebethema übergegriffen hat( danke, richtig interessant) , bin ich für mich richtig froh, auch meinen ES9J4 nicht per Automatik kastriert zu haben.

Da er nicht für Stadtfahrten angeschafft wurde, lief und läuft er tatsächlich sowieso den ganz überwiegenden Teil seiner bisherigen 261000 km nur im 5. Gang, auch in der Stadt. Wer braucht da eine Automatik: nur die permanenten Staufahrer, und da ist der XM V6xx sowieso das falsche Auto. Der Wumms beim Beschleunigen auf der AB von meinem ES9J4 im 5. Gang, (besonders ab 180km/h), ist einfach beeindruckend. Und das 5 Gang-Getriebe schaltet sich immer noch wie Butter, das flutsch nur so.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb M. Ferchaud:

Nette Erklärung, aber das Rollenbild, das Du hier zu vermitteln suchst, kommt mir doch ein wenig veraltet vor. 

Die ständig wiederkehrende Reproduktion von Stereotypen hilft nicht, sich davon zu lösen.

Aber sei's drum - zurück zum Thema (sorry, das OT musste leider sein!).

OT, stimmt. Nach paar Jahrzehnten Leben entspricht das eher Erfahrungen, wenn man offen beobachtet, also auch interkulturell (hier in München kommen da einige zusammen). Der Natur ist das wurscht, was alt ist und war oder nicht. 

  • Traurig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Harry von YT "Harry's Garage" hat einen Jaguar JX 12 Coupé als Handschalter. Der Jaguar V12 ist ein Kurzhuber, also drehfreudig... aber die Automatik kastriert auch den auf "unter 3000". Mit dem Handschalter: Geilste Karre ever

Aber ja: Fürs entspannte Dahingleiten ist eine Automatik unschlagbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von daher passt das auch zum XM (V6). Einen V12 also Schalter (hatte auch BMW mal) zu fahren, stell ich mir irre vor. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Jensg:

@Jürgen, vielleicht gibt es einfach verschiedene Programmierungen der Steuergeräte oder verschiedene Kennkurven, die je nach Fahrweise nach einiger zeit dann als die gewünschte im Steuergerät dauerhafter aktiviert bleiben. Das Gefühl beschleicht mich so ab und an bei den elektronischen Autos.

Jens

Klar werden die Getriebe auf die unterschiedlichen Motorcharakteristiken abgestimmt. Das 4HP20 gab es in vielen verschiedenen Autos bin bin zu ein paar "Exoten" von DB (Vito) und ich glaube auch VAG.

Dass es aber beim 4HP20, wenn es mit dem ES9J4 verkoppelt ist, so bedeutende Unterschiede in der Steuerung geben sollte, findet sich in keiner Dokumentation.

Bearbeitet von Juergen_
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb RRJKMZ:

Der Wumms beim Beschleunigen auf der AB von meinem ES9J4 im 5. Gang, (besonders ab 180km/h), ist einfach beeindruckend

Der ist auch bei meinem Automaten ordentlich. ( allerdings find ich kaum Autobahnen, wo man so schnell fahren kann).
In meinem Kosmos ist die Automatik das feinste überhaupt & die Kombi (im Break) aus ES9 und 4HP20 paßt bestens zu meinem Fahrstil.
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb meixu35:

... Das 4HP20 ist ein Meister darin, das letzte Temperament auch eines ES9J4 abzuwürgen. Selbst mit nicht ganz Volllast wird auf jeden Fall vor 3000 hochgeschaltet.

@schwinge

Das Auto ist kaputt!

Wer das Getriebe kennt und mit dem Gasfuß zu steuern weiß, der kann die Gänge fast bis zur Drehzahlgrenze des Motors ziehen!

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Juergen_:

Das Auto ist kaputt!

Wer das Getriebe kennt und mit dem Gasfuß zu steuern weiß, der kann die Gänge fast bis zur Drehzahlgrenze des Motors ziehen!

Absolut & mit vorausschauender Fahrweise ist das prima ( grad wo mein linker Meniskus 3 Wochen Probleme machte hab ich mich über den Automat gefreut - man wird eben auch nicht jünger…)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Ebby Zutt:

Der ist auch bei meinem Automaten ordentlich. ( allerdings find ich kaum Autobahnen, wo man so schnell fahren kann).
 

Das geht immer noch;

z.B. die neu ausgebaute A3 von Frankfurt nach Würzburg, außerhalb der Stoßzeiten, läßt dem XM immer wieder  genügend Möglichkeiten, die 200 km/h Linie locker zu knacken. Besonders schön am langen Aufstieg zum Spessart.

Aber ich gebe zu: "mit Automat" fördert die  Bequemlichkeit(solange es funktioniert).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mich mit dem 4HP20 nie ernsthaft beschäftigt, aber passt sich das nicht adaptiv an dem Fahrstil an?

Die Mercedes-Getriebe ab der 5-Gang-Automatik hatten so eine Langzeitadaption. Man hat auf der Probefahrt mit Kundenfahrzeugen sofort gemerkt, wer seine Karre wie eine Schlaftablette durch die Gegend trägt…

edit: Ich empfand den Fahreindruck vom 4HP20 im XM als sehr positiv. Entspannt und zum Fahrzeug passend. Ich weiß nicht, warum man mit einem XM irgendwelche Rennen gewinnen muss. 
Über die Verklärung des XM ES9 (auch oder vor allem des Schalters) zum absoluten Autobahnüberflieger kann ich sowieso nur herzhaft lachen. 

Bearbeitet von TurboC.T.
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb RRJKMZ:

Der Wumms beim Beschleunigen auf der AB von meinem ES9J4 im 5. Gang, (besonders ab 180km/h), ist einfach beeindruckend. Und das 5 Gang-Getriebe schaltet sich immer noch wie Butter, das flutsch nur so.

Ich bin ja nun gerade mal gute 1000 km mit dem großen Schwarzen gefahren, aber Deine Aussage kann ich schonmal bestätigen. O-Ton meines DEKRA-Gutachters heute Nachmittag bei der Vollabnahme: "Was für eine geile Karre, sowas werde ich mir auch wieder zulegen."😎

Etwas OT: Der XM, erst recht der V6, hätte durchaus das Zeug zum Bestseller gehabt, ich frage mich bis heute, warum Citroën sich bei der Vermarktung so selten dämlich angestellt hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Ebby Zutt:

In meinem Kosmos ist die Automatik das feinste überhaupt & die Kombi (im Break) aus ES9 und 4HP20 paßt bestens zu meinem Fahrstil.

Vor ca. 13. Jahren durfte ich das unten angebotene Fahrzeug in Ö ca. 20 min probefahren. Diese 20 min dürften mit zu den aufregensten Momenten meines automobilen Werdegangs gehören - der ES9+4HP20 ist einfach nur famos. Und ja, die Automatik war traumhaft, und ließ mich auch mal den 3. Gang richtig durchziehen, und kickkdown konnte sie auch . Mir stellt es heute noch die Nackenhaare auf, verdammt, ich darf nicht mehr daran zurückdenken, und wie genial der auf der Straße lag. 

Einen Y3 TcT konnte ich auch mal antesten, das war eine Gurke dagegen. Laut, schaukelig, und ich empfand ihn auch nicht als sonderlich bemerkenswert, was die Leistungsentfaltung angeht (ok, die Fahrt war vielleicht zu kurz für ein umfassendes Bild). 

Dass ich mich diesen XM V6 Exclusive damals nicht getraut *) habe, zu kaufen, betrachte ich als eine der großen automobilen Dummheiten meines Lebens, aber damit muss ich jetzt klar kommen (den Zettel hab ich immer noch).

*) zu der Zeit hieß es damals in diesem geschätzten Forum: ohhhh das 4HP20!, das Ding geht in der Regel bei zwischen 160.000 und 180.000, ganz sicher aber bei 200.000 kaputt, Risiko, Risiko, Risiko, teuer, Totalschaden usw. Leider war ich damals mental und finanziell noch nicht durchgeknallt genug, zu risikoavers, es darauf ankommen zu lassen, und jetzt gurke ich immer noch mit den BXen rum. 🤪

spacer.png

 

 

  • Like 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte mal kurze Zeit einen Y4 TCT Automatik. Den habe ich dann schnell wieder angegeben, weil ich keine intensivere Beziehung mit dem Tankstellenpersonal hier im Ort anstrebte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb Ebby Zutt:

In ein paar ( hoffentlich noch vielen…) Jahren kannst du dann meinen. Xantia übernehmen 😎

danke, der Xantia fährt sicher ähnlich fein, aber dieser Antriebsstrang bedarf in meinem Glücks-Kosmos unbedingt der charismatischen Verpackung in Form eines XMs...  😎

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb AX furio:

Vor ca. 13. Jahren durfte ich das unten angebotene Fahrzeug in Ö ca. 20 min probefahren. ...

Einen Y3 TcT konnte ich auch mal antesten, das war eine Gurke dagegen. ...

Dass ich mich diesen XM V6 Exclusive damals nicht getraut *) habe, zu kaufen, betrachte ich als eine der großen automobilen Dummheiten meines Lebens, ...

Ja Andreas, du kommst nicht herum, nach einem XM zu suchen. Jetzt kann man noch relativ günstig relativ gute XMse finden! Beim 25 Jahre XM Treffen warst du ja eh schon begeistert dabei, vielleicht beim 35 Jahre Treffen dann schon mit eigenem XM 👋😬

Zu deiner Beschreibung des TCT: das waren fast 1:1 auch die Worte meines Bruders nach einer Fahrt.

Deine V6 Probefahrt, war das der schwarze am HP-Treffen? Weil dann wäre ich so gütig und würde ein Foto (vom XM) einstellen. 😁

Bearbeitet von badscooter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb badscooter:

Deine V6 Probefahrt, war das der schwarze am HP-Treffen? Weil dann wäre ich so gütig und würde ein Foto (vom XM) einstellen.

Servus Thomas! 🙂 -  ja das wollte ich noch ergänzen, das war damals bei Deinem Hydropneumatentreffen, 2010 oder 2011, welches weiß ich nicht mehr genau. Es waren einfach schöne Momente, an die ich mich gerne zurück erinnere. Der Besitzer von dem schwarzen V6, der war ein richtig cooler Typ, der hat mich damals beeindruckt, in seiner Art. total lässig. ich glaube, aus Tirol kam er damals herüber gefahren. Dass er mich im Rahmen des Treffens die kleine Runde drehen ließ, dafür bin ich ihm heute noch dankbar, unbekannterweise.

Also bitte sei so gütig, weil ich habe, glaube ich, kein Bild mehr von dem Gefährt. (das könnte jetzt schmerzhaft werden...😉)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb AX furio:

...

Also bitte sei so gütig,

Ok, ok!

Ja, war das erste HP-Treffen, 2010. Aus Feldkirchen in Kärnten kam der.

DSC03533.JPG.ca122fbeba7f82af22b613e8b6cbd241.JPG

DSC03551.JPG.1be6f605f0eefc8fa2706ab38e952f48.JPG

DSC03549.JPG.abb561ef8b98c4acb9c184286e66081a.JPG

Aber wie du siehst, es war die vordere Zierleiste gebrochen, also eh gar nicht so schön ;)

Und hier noch zweimal in Fahrt:

 

Bearbeitet von badscooter
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

6 hours ago, matgom said:

Warum gibts im XM eigentlich keinen 1.8 16V ? Kein Wunder das ich keine Lust auf XM bekomme🤔.

Das ist eine interessante Frage denn vom Gewicht her nehmen sie sich nix, im Gegenteil, in der Regel ist der Xantia mit gleicher Motorisierung sogar schwerer als der XM. Vermutlich dachte man sich damals das so ein Hubraumkrüppel in einem Fahrzeug das man der Oberklasse zuordnete nichts zu suchen habe. Bau doch einen um und lass ihn eintragen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

On 5/24/2023 at 2:02 PM, badscooter said:

Eigentlich ist jeder Motor empfehlenswert.

So sehe ich das auch. XM mit jedem Motor ist immer XM, eine Cruising-Perle, kein Rennpferd.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

On 5/24/2023 at 12:04 PM, XM 2.1D said:

Ich habe mit meinem ZPJ um die 11-12 Liter gebraucht. Man kann ihn aber auch durchaus auf mehr bringen.

Hängt vom Fahrer oder der Fahrweise ab. Es ist mir einmal gelungen, mit dem BX 1,6 (90 PS) mit Schaltgetriebe auf 11 Liter zu kommen,

obwohl sein durchschnittlicher Benzinverbrauch bei etwa 6 Litern lag.😟

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meiner Erfahrung nach gibt es mit Automatikgetriebe keine Chance, das Maximum herauszuholen und gleichzeitig die vollständige Kontrolle über das Verhalten des Fahrzeugs auf der Straße zu haben, ob trocken oder nass, bei Schnee.

Ohne hier irgendjemanden zu unterschätzen, vor allem für V6 ist 24V schade, aber ein solcher Motor muss mit dem Fahrer atmen und die Drehzahl und den Gang zum Tanzen bringen, was für manche Fahrer eine Herausforderung ist.

 

On 5/24/2023 at 2:08 PM, schwinge said:

ohne zwischendrin durch Kuppeln, Gaspedalspiel und Gangwahl von den wichtigeren Dingen im Leben abgelenkt werden zu müssen. Die rechte Hand ist immer frei, um die Person auf dem Beifahrersitz zu streicheln.

Wirklich sehr gut und ich habe nicht über einen solchen Vorteil nachgedacht, die rechte Hand ist immer frei, um die Person auf dem Beifahrersitz zu streicheln, obwohl es für viele im Forum „die Vergangenheitsform“ ist. Beim manuellen Getriebe hatte ich dagegen den Vorteil, dass ich den Schalthebel mit der rechten Hand überspringen konnte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...