Jump to content

Simmerringe tauschen XM 2.0TCT XU10J2TE


citmut

Recommended Posts

Hallo ich benötige Rat von den XM-Experten,

bei meinem XM Y4 TCT Motor XU10J2TE müssen die Simmerringe auf der Zahnriemenseite Nockenwelle, Kurbelwelle und Getriebeseite gewechselt werden.

Dazu muss der Zahnriemen und seine Antriebsräder entfernt werden. Die Kurbelwelle kann in der Position, die durch die Fixierdorne vorgegeben ist, blockiert werden. Wie verhält es sich aber mit der Position der Nockenwelle? Wie wird diese blockiert? Oder besitzen die Antriebsräder eine eindeutige Montageposition z.B. durch einen Keil? Oder wie geht man vor, um die Steuerzeiten nicht zu verstellen?

Benötigt man Spezialwerkzeuge?

Als Fixierdorn für die Nockenwelle und die Kurbelwelle kann man passende Bohrer benutzen?

Wie arretiert man die Kurbelwelle bei einer Automatikvariante?.

Was brauche ich für Abzieher für das Nockenwellen- und Kurbelwellenrad?

Tun es handelsübliche Abzieher?

Reicht ein handelsüblicher Schlagschrauber 450Nm um die Zentralschraube vom Kurbelwellenrad zu lösen?

Müssen diese Schrauben beim Zusammenbau mit Schraubensicherung gesichert werden?

Gibt es sonst irgendwelche Sachen auf die ich besonders achten muss?

Die allgemeine Vorgehensweise und die Anzugsmomente liegen mir aus dem Haynes vor, theoretisch glaube ich fast alles zu wissen, habe es aber praktisch noch nie gemacht.

Über Antworten und Tipps und alle Ratschläge bin ich sehr dankbar.

Gruß

Link to comment
Share on other sites

anderer Vorschlag: schon mit LecWec probiert? Wenn das Öl nicht in Strömen fließt, würde ich es damit probieren. Und auch nicht mit irgendeinem anderen "Simmerringweichmacher". Besser gleich das Original (nein, ich bekomme keine Provision von denen - aber es hat bei meiner Diravi sehr gute geholfen). Gruß Martin

Link to comment
Share on other sites

- und soll auch noch der RDR getriebeseitig ersetzt werden, empfiehlt sich sowieso der Ausbau des Antriebs. Mein Tipp: Zu allererst die Kurbelgehäuseentlüftung prüfen!

Gruß Gerd

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...