Jump to content

lenkrad mit airbag ausbauen


zxsonstnix

Recommended Posts

Nix, da mit hier kneifen und nicht mehr ausbauen

Hier ist der, der es doch immer genau wissen will, und gerade das u.a. nämlich auch längst verstehen (und schon fragen) wollte.

Ich baue garantiert alles irgendwann mal aus.:-)

Zumal die Dinger ja (offiziell) gar nicht mehr zugelassen sind (Halten 10 Jahre nur, dann muss erneuert werden; steht da drauf und sonstwo überall).

Würde mir auch zu gerne dann einfach ein sackloses Lenkrad verbauen, ein technikproblem weniger :-)

Spaß beseite.

Wo sitz eigentlich der Auslöser für den Sack und die Gurtstraffer an der Karosse?

Welches Teil ist da in Betrieb, wenns mal rummst (und muss man wie beachten bei evtl Reparaturen).

Ja und was löst denn nun den Eiersack selbst aus?

Das Beschreiben des "vorsichtig Weglegens" hört sich ja glatt so an, als käme der Auslöser aus dem Ding selbst?

Vllt. hat auch einer mal nen Link zu ner Erklärung oder zum Ausbau.

Sonst geh ich zu meiner Lieblingswerkstatt im nachbarortt (freie mit Citroen-Macke des Inhabers) die hanben alle Lehrgänge für sowas gemacht.

Aber am liebest kriegen wir es doch selbst raus, oder?

Als ich den Beruf damals gelernt habe Mitte 70er gab es soetwas jedenfalls nocht nicht.

OT: Ab morgen werden die Tage wieder länger!! also Kopf hoch!

Viele Grüße

Citroën hat die Freigabe auf 15 Jahre erhöht. Die Zünder sitzen direkt am Airbag, ausgelöst wird vom Airbagsteuergerät

Link to comment
Share on other sites

Irgendwas muss man sich wohl einfallen lassen, wenn man als Hersteller eh keine Teile mehr hat - und nicht haben will.

Von wegen 10 Jahre Autos versorgen, geschweige denn älter.

Wir reden hier (ZX) immerhin von rund 20 Jahre alten.

(und wollen die ja auch noch genüsslich zu Oldies rteifen lassen)

"Airbagsteuergerät" heißt was und wo?

Worauf reagiert es?

Git es an der Karosserie im Vorderbereich so etwas wie einen Auslöser für alle kleinen Helfer, der kleinere Parkrempler und Bordsteinkill-Ausflüge von nem echten Aufprall unterscheidet?

Link to comment
Share on other sites

"Airbagsteuergerät" heißt was und wo?

Worauf reagiert es?

Git es an der Karosserie im Vorderbereich so etwas wie einen Auslöser für alle kleinen Helfer, der kleinere Parkrempler und Bordsteinkill-Ausflüge von nem echten Aufprall unterscheidet?

logo, woher sollen die Airbags denn sonst wissen, wann sie losgehen sollen???

Das Steuergerät misst die Verzögerung des Wagens ...

Link to comment
Share on other sites

er nun wieder........, lässt auch mal wieder et schweinchen schlau raus, also ich zweifel nach wie vor daran, damit sich die gliedmaßen dermassen verdrillern ist die flugphase zu kurz, d.h. die "steigphase", die "sinkphase" hingegen kommt mir recht lang vor für 65 kilo schweren wodkalümmel, wie auch immer, werd das ganze versuchen, husquarna mickymaus mit augenschutz uffe hohle birne und los gehts, die tomairbagvariante kommt mir real vor, auch vom knallgeräusch her, naja ma kuckn, zzt wird eh nix mehr gepfriemelt, 4 mal werden wir noch wach, heissa dann is weihnachtstach!!!

Na wennste meinst. Jedenfalls hat das Video nirgendwo einen "Cut" und so doll verdrillt er sich nicht. Touchiert noch nicht mal die Decke. Ob der Held überhaupt 65 Kilo hat?

Edited by volcane19
Link to comment
Share on other sites

"Airbagsteuergerät" heißt was und wo?

Worauf reagiert es?

Git es an der Karosserie im Vorderbereich so etwas wie einen Auslöser für alle kleinen Helfer, der kleinere Parkrempler und Bordsteinkill-Ausflüge von nem echten Aufprall unterscheidet?

Sitzt beim Xantia X2 z.B. Vor dem Schalthebel unter dem Ablagefach. Sensoren gibt's keine, das wird alles im Steuergerät gemessen, also Aufprallrichtung und Stärke

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...