Jump to content

[gelöst] XM tct hat auf dem ersten Zylinder keinen Zündfunken mehr - Zündmodul defekt?


Recommended Posts

Posted (edited)

Es fing vorgestern an, dass der Wagen sich beim Anfahren »verschluckte«, also bei Drehzahlen bis ca. 1500 u/min. Es fühlte und hörte sich an, als wenn er nur auf drei Zylindern lief. Im Stand lief er ruhig. Während der 70km-Fahrt raus zu den Schwiegereltern (Autobahn / Landstraße) hat er sich dann beruhigt und lief in allen Drehzahlbereichen rund.

Gestern Mittag bei der Rückfahrt war er ohne Befund.

Heute dann, noch nicht ganz warmgefahren fing er immer mal wieder an, unruhig zu laufen, bis es dann dauerhaft dabei blieb. Ich habe dann vorsichtig mit Handschuhen der Reihe nach die Zündkabel abgezogen und festgestellt, dass er auf dem linken Zylinder keinen Zündfunken hat; es bildete sich keine Funkenstrecke und.

Frage: Ist da sicher das Zündmodul defekt? Kann es sein, dass da nur ein Zylinder ausfällt? Oder könnte einfach das Zündkabel defekt sein (habe leider keinen Ersatz, um das zu prüfen)? Bei meinem alten 2.0i fielen bei einem defekten Zündmodul (die sahen aber ganz anders aus als die im TCT) immer zwei Zylinder aus.

Kann ich da einfach ein Zündmodul wie dieses einbauen?

Zum Verständnis: der tct hat ja keinen Verteiler und nicht die zwei Zündmodule wie der 2.0i die hatte. in meinem Bucheli wird nur der XU 10 J2Z behandelt, das ist ja nicht der tct. Denn hier ist noch ein Zündverteiler abgebildet.

Nachtrag: Ich habe auch beim Testen eben einen merkwürdigen Geruch bemerkt; so etwa wie heißes Kerzenwachs. Kann das vom Zündmodul kommen oder ist das schon der Kat? Empfiehlt es sich, beim Fahren den Stecker vom Einspritzventil abzuziehen?

Edited by holger s
Posted

Und noch eine Frage: Ist das Ding nur mit den vier Schrauben befestigt (wie auf diesem Bild zu sehen)? Was verbirgt sich dahinter? Da ist doch die Nockenwelle und da müsste doch so eine Art Geber / Verteiler hinter sitzen? Kann ich da beim Ausbau irgendwas falsch machen?

Posted

beim defekten zündmodul fallen immer 2 Zylinder aus.

also entweder ein defektes Zündkabel, (kannst du nachts prüfen, wenn et Janz dunkel ist, ob irgendwo die funken am kabel überspringen)

oder deine Zündspule hat ne macke (auch hier können die funken durch Gehäuse nach masse irgendwo springen)

das, was du da siehst, ist die Zündspule, ist mit 4 torxschrauben befestigt, da passiert beim ausbau nichts.

Posted

Hallo Holger, der tct hat eine Doppelfunkenzündeinheit, d.h. es wird immer ein Funken in den Arbeitstakt und einer in den Auslasstakt ausgelöst. Ist z.B der erste mit arbeiten dran funkt es hier in den Arbeitstakt und beim vierten Zylinder in den Auspuftackt. Sein Signal bekommt die Zündung vom OT-Geber, dieser sagt dem Steuergerät welcher Zylinder wo steht.

Also wenn Du sagst die linken Zylinder welche meinst Du mit links ? Vom Fahrer gesehen oder wenn man vor der offenen Motorhabe steht ?

Da Du auch aber sagst ,das zwei Zylinder die gleich hintereinander liegen keinen Funken haben ist es warscheinlicher, dass die Kabel defekt sind. Denn wie ja schon geschrieben zündet die Zündeinheit nach der Zündfolge 1-3-4-2 immer 1und 4 3und 2. Wäre nun also die Zündeinheit defekt würden nicht die Zylinder hintereinander sondern die Zylinder, welche in der Zündfolge zusammenhängen keinen Funken erhalten.

Posted (edited)

Ich hab im Dunkeln noch mal nachgesehen, da fliegen keine Funken.

Langsam verstehe ich auch die Zusammenhänge. Diese Doppelfunkenzündung funktioniert nach dem selben Prinzip wie beim 2CV; daher auch ohne Verteiler.

Ich hab mich auch mal kurz in den Heynes reingelesen. Wenn ich das richtig verstehe, hat der tct gar keine oder zumindest keine separaten Zündmodule (also diese kleinen schwarzen Kästchen wie beim alten 2.0i); daher ist dieses ganze »Ding«, wo die Zündkabel abgehen, nur Zündspulenpaket. Die vier Leitungen am Stecker erkläre ich mir dann so: +12V / -12V / Zündzeitpunktsignal von der Zündungssteuerung / Kondensator.

-> Matthias, ich habe tatsächlich, wie ich oben schrieb nur an einem Zylinder keinen Funken, am (wenn man davor steht) linken.

Dann sollte es mit dem Austausch des Zündspulenpakets ja behoben sein, solange es nicht das Kabel ist, was ich für recht unwahrscheinlich halte. Vermutlich ist der eine Ausgang einer der beiden Spulen defekt. Ich hätte ja mal eine Brücke zwischen den beiden Ausgängen basteln können; aber das ist mir wegen der hohen Spannung in dem Bereich doch etwas zu heikel.

Zündmodul ist bestellt, ich schaue trotzdem morgen mal bei Auto-tip vorbei, ob die das auf Lager haben. Kabel werde ich dann bei der Gelegenheit aber auch mal wechseln.

Edited by holger s
Posted (edited)

Hi,

der tct hat ein Zündmodul, nur so am Rande.

(Edit: Restlichen Inhalt wegen offenbarer Leseschwäche gelöscht :()

Gruß

Torsten

Edited by TorstenX1
Posted (edited)
Zündmodul ist bestellt

Argh! Ich meinte natürlich Zündspule ist bestellt.

Hi,

der tct hat ein Zündmodul, nur so am Rande.

Wo sitzt das denn? Am Rande, hihi … nee, im ernst, wo?

Edited by holger s
Posted

das zündmodul ist bei EINEM ausfall NICHT defekt,

Posted

Ja, war ja schon gesagt. Die tct fangen gerne allgemein da Ruckeln an, wenn das Ding nicht mehr ordentlich arbeitet.

Es dürfte unterhalb der Batterie am Längsträger sein, falls mich meine Erinnerung nicht verlassen hat. Ist auf einem dicken größeren Alublech montiert (Wärmeabführ).

Posted

Nachtrag:

Im Heynes steht: The ignition side of the system is of the static (distributerless) type, consisting only of a four output ignition coil.

Bei der Zündung mit Verteiler heist es hingegen:

[…] consists of a breakerless distributor, […] a single ended HT coil, a transitorised ignition amplifier module […]

Was stimmt denn nun? Hatter oder hatter nicht? Ich geh jetzt nicht noch mal raus; morgen erst wieder.

Dann würde ich mir nämlich mal welche zur Reserve weglegen. Bei 320000km darf so ein Ding ja auch schon mal kaputt gehen.

Posted (edited)

f61cf8-1356550530.jpg

Der Rote Pfeil zeigt das Zündmodul am TCT. Wo die Zündspule sitzt weisst Du selbst.

Wenns ruckelt mach beides Neu, achte beim ZM auf richtige Masse der Alugrundplatte zur Not leg nach ein Kabel mit an Masse. Auch würde ich mal die Zündkerze des betreffenden Zylinders herausholen und schauen ob die an einem anderen Kabel bzw. Zylinder funkt.

Edited by drachenobby
Posted
Auch würde ich mal die Zündkerze des betreffenden Zylinders herausholen und schauen ob die an einem anderen Kabel bzw. Zylinder funkt.

An der Kerze liegt es nicht; das Zündkabel selber führt keinen Zündstrom. Und das auch nur am ersten Zylinder.

Posted

Den Haynes darf man nur seeehr begrenzt ernstnehmen.

Posted
An der Kerze liegt es nicht; das Zündkabel selber führt keinen Zündstrom. Und das auch nur am ersten Zylinder.

Woher willst du das 100% wissen. Das weisst Du erst wenn Du die Kerzen getauscht hast!

Posted (edited)
. . . der Reihe nach die Zündkabel abgezogen und festgestellt, dass er auf dem linken Zylinder keinen Zündfunken hat; es bildete sich keine Funkenstrecke

Deutet jedenfalls darauf hin, daß es weder Zündspule noch Zündmodul ist. Würde Kerzenstecker und Zündkabel verdächtigen. Da sollte man doch auch einfach mal was umstecken können.

Hm, Nobby hat Recht - wenn die elektrische Verbindung der Kerze vom Stecker zur Elektrode gebrochen ist, gibt´s keine Masseverbindung mehr. Dann also vieleicht doch ganz banal die Kerze.

Edited by TorstenX1
CX20 Prestige
Posted

Du kannst ja auch die Zündkabel 1. und 4. (Zündfolge 1-3-4-2 immer 1und 4, 3und 2)an der Zündspule umstecken dann weist Du ob das Kabel hin ist oder die Spule.

Gruß André

Posted

100% ausschließen kann ich das nicht.

Wenn bei den anderen drei Zylindern bei abgezogenem Kerzenstecker eine Funkenstrecke entsteht und bei diesem einen nicht, gehe ich davon aus, dass kein Strom anliegt. Würde denn eine defekte Kerze keine Funken annehmen? Und was sollte an dieser Kerze defekt sein? Immerhin gab es Symptome, die verschwanden und wiederkamen. Eine Kerze kann ja keinen Wackelkontakt haben, höchstens abgebrannte Kontakte; und dann würde sie ja noch vom Kabel eine Funkenstrecke annehmen.

Posted (edited)
Du kannst ja auch die Zündkabel 1. und 4. (Zündfolge 1-3-4-2 immer 1und 4, 3und 2)an der Zündspule umstecken dann weist Du ob das Kabel hin ist oder die Spule.

Gruß André

Sehr gute Idee!

D.h. die beiden äußeren Zylinder zünden im selben Takt. Ich hoffe, dass da genügend Spielraum ist, die umzustecken.

Mache ich morgen früh.

Edited by holger s
Posted

Natürlich kann eine Kerze defekt sein. Keramik gebrochen beim TCT nichts neues!

Dreh morgen die 2 Kerzen raus und gut ist, das ist keine 5 Minuten arbeit.

Wenn dann immer noch nichts auf dem gleichen Zylinder ist, dann weisst Du das es entweder die Spule oder das Kabel ist! Auf jeden Fall würde ich für die paar Kröten auch noch das Modul mit Neu machen!

Posted (edited)

Die Herren,

ich danke für heute zunächst für die Umfangreichen Betrachtungen. Auch wenn die Ursache klein ist, kann sie nicht immer direkt erkannt werden. Macht jedenfalls immer Spaß und auch wenn ich denke, ich weiß schon einiges; ich lerne ne Menge dazu.

Ich werde das nach dem Ausschlussprinzip verfolgen.

Erst Kerze (kann die keine Funkenstrecke annehmen, wenn sie defekt ist?), dann Kabel (Tausch 1 gegen 4), dann Spulen. Ich werde jedenfalls alles neu machen im Rahmen von »Kann man ja mal machen«. Zündmodul optional.

Ich halte euch auf dem laufenden.

Edited by holger s
CX20 Prestige
Posted
Sehr gute Idee!

D.h. die beiden äußeren Zylinder zünden im selben Takt. Ich hoffe, dass da genügend Spielraum ist, die umzustecken.

Mache ich morgen früh.

Richtig auf 1 und 4 sowie 2 und 3 wird gleichzeitig ein Funke erzeugt, genau wie beim CX 25 GTI (Turbo).

Nur dort sind es 2 Zündspulen beim XM nur noch eine aber das Prinzip ist dasselbe.

Gruß André

Posted

jetzt brauch ich ja nur noch zu fragen, wie du das mit dem funken festgestellt hast,

man hält das Zündkabel gegen masse(such dir eine , es gib eine)und nicht gegen kerze.

so kannst du dir das ausbauen der kerze sparen

Posted

Das ausbauen der Kerzen sollte man sich bei einem ruckelnden TCT nie sparen. Im Gegenteil das sollte das erste sein was man macht!

Posted

ok, ja, nach dem fehler suchen(und um den geht es ja hier)

Posted

kommt gegen Masse gar keine Funke, ist die Untersuchung der Kerzen erstmal reichlich sinnfrei.

Gruß Gerd

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...