Zum Inhalt springen

Rätselhaftes Motorstarten


Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits,

in dem kürzlich erschienenen 2CV-Buch von A. F. Storz aus der Schrader-Typen-Chronik (Motorbuch-Verlag) wird auf Seite 30 das Anlass-System des ab 1949 ausgelieferten 2CV so beschrieben:

„… muss nicht mit der Drehkurbel angeworfen werden, hat aber auch keinen elektrischen Anlasser, sondern wird mit einem Schalter am Armaturenbrett via Seilzug quasi kurzgeschlossen; einen Magnetschalter gab es nicht.“

Versteht das jemand?

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Salut,

das Buch ist der allerletzte Sch... Ich habe diverse Fehler gefunden, welche nur die Unkenntnis des Autors bezüglich 2CV bekunden. Die von Dir zitierte Passage ist so zu verstehen:

Es ist korrekt, daß die Anlasser bis Ende der 60er keinen Magnetschalter besitzen sondern im Innenraum ist ein Zugschalter montiert, welcher mittels Bowdenzug über einen am Anlasser montierten Hebelmechanismus das Ritzel desselben zum Einspuren bringt. Wenn das Ritzel genügend in die Verzahnung der Schwungsscheibe eingegriffen hat drückt der Hebel am Anlasser auf einen soliden Kontakt, welcher dann Spannung auf den Anlasser gibt. Eine sehr solide und zuverlässige und einfache Konstruktion. Mit kurzschließen hat die mechanische Betätigung des Einrückhebels über den Seilzug aber überhaupt nichts zu tun. Bei genauem Lesen des Buches wirst Du noch mehr seltsames finden.

deudeuchement

Roland

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Merci!

Deine Einschätzung zu dem Buch teile ich 'vollinhaltlich', denn ich habe es 'genau' gelesen, und das von Dir beschriebene System kenne ich von meiner ersten 1958er 2CV aus Belgien, die ich 1963 als Student gebraucht gakauft hatte. Ich dachte nur, es hätte 1949 vielleicht noch etwas anderes gegeben ...

Viele Grüße!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Salut,

da gab es schon etwas vor dem E-Anlasser und zwar war anfangs ein Seilzugstarter à la hors-bord eingebaut - zu bedienen vom Innenraum aus. Ich meine, daß bei der ersten Präsentation (1948)noch der Betätigungshebel für den Seilzugstarter im Innenraum zu sehen war. Doch letztendlich hat man dann in der Serie doch einen E-Starter montiert, so daß nun doch eine Starterbatterie nötig war.

Bezüglich dieses Buches zitiere ich aml auf S. 30:

<An den Schwingarmlagern sind Reibungs- sowie Trägheitsdämpfer befestigt>

Ich habe die starke Vermutung daß der Autor weder eine 2CV jemals von unten gesehen hat geschweige denn das Federungssystem wirklich verstanden, da gibt es noch Ungereimtheiten diesbezüglich (<Federtöpfe im Fahrgestell, sowie Federn im Federtopf die gedehnt werden> etc.

deudeuchement

Roland, Bonn, nahe Köln

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bonjour,

laut Ingo Meiers Buch von 2011 stimmt das so:

"... da gab es schon etwas vor dem E-Anlasser und zwar war anfangs ein Seilzugstarter à la hors-bord eingebaut

Auif Seite 25/27 ist es anschaulich nachzulesen.

Viele Grüße!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...