Jump to content

Automatik-Öl für Schaltgetriebe?


sadownik

Recommended Posts

Sehr geehrte CX-Herren,

seit langem bemerkte ich, dass das Auto einen schweren Freilauf hat, wie ein wenig bremst.

Alle Details der Aufhängung und des Rads mehrfach getestet. Habe fünfgang CX-Getriebe, die bis Norm mit synthetischem Getriebe-Öl 75w90 gefüllt.

Jetzt, bei der Temperatur: -7, -10 wurde schwere Lauf offensichtlich, besonders am Morgen.

In diversen Foren habe ich viele positiver Erfahrungen bei der Nutzung von Automatik-Öl für Schaltgetriebe gelesen. Es gibt die erfolgreiche Erfahrungen mit dieses Öl mehr als 100-200 tkm. Vorteil ist die weiche Schaltung, schnellere Beschleunigung, höhere Endgeschwindigkeit und wenige Kraftstoffverbrauch um ca. 10%.

Viele Modelle von japanischen und koreanischen Auto haben von Hersteller mit Automatik-Öl gefüllt. Die Schaltgetriebe von BMW und Mercedes auch.

Hier im Forum, habe ich eine Nachricht gelesen, dass ist Schaltgetriebe Citroen BX vom Fließband hat "Shell Donax TX". Das ist Automatik-Öl. Laut Anwendung: "...Shell Donax TX ist ebenfalls geeignet für den Einsatz in Automatikgetrieben, Servolenkungen, Kfz-Hydrauliksystemen und bestimmten Schaltgetrieben..".

Es stellt sich heraus, dass alle uberall innovativer Technologie verwenden, aber die CX-Besitzer schweren Lauf und hohe Kraftstoffverbrauch auf die alte Technik abschreiben???

Ich schlage vor, dieses Thema zu diskutieren. Wer hat welche Meinung und Erfahrung?

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

einen schwerren lauf des Fahrzeuges kann auch an einer festen Bremse liegen. Z.B durch ein defektes Handbremsseil in das Wasser eindringen konnten, dieses kann dazufüren, dass die Handbremse einwenig gezogen wird bei diesen Temperaturen. So ist es zur Zeit noch bei meinem TCT XM. Die Seile werde ich demnächst erneuern.

So nun zum ATF im Schaltgetriebe ich weiss nur von VOLVO M46 Getribe, welches expliziet mit ATF F gefüllt werden muss. Es geht auch Typ ATF D. Ob dieses Öl im CX fünf Gang einen so großen Nutzen bringst wag ich zu bezweifeln. Da ATF dünner ist würde es wohl eher aus dem Getriebe austreten. Und wie sieht es mit der Flankensapilität bei ATF aus ? Wird das Öl in einem reinem Schaltgetriebe nich anders beansprucht als in einem Automatikgetriebe ? Wie sieht es mit der Verträglichkeit der einzelnen Komponenten im Schaltgetriebe aus ? Was nüzt ein gut und leich schaltetdes Getriebe wenn es von Öl angegriffen wird und sich pö a pö selbst zerlegt ?

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...