Jump to content

Xantia X2 HDi - neuer Zuheizer -> keine Standheizungsfunktion mehr


ACCM BX_Fan

Recommended Posts

Hallo zusammen,

hatte meinen Xantia X2 in der Werkstatt, weil der Zuheizer defekt war.

Diese hat mir einen Zuheizer der Firma Eberspächer eingebaut der von einem VW T4 stammt, da es für den Xantia keinen mehr gibt.

Ich hatte eine aufgerüstete Standheizung von Webasto. Diese ist nun mit dem neuen Zuheizer vom T4 leider ausser Funktion. =((

Weiss jemand, ob es möglich ist, bzw. viel Aufwand macht die Standheizungsfunktion wieder zu nützen?

Die Werkstatt meinte, dass sie sich von damals den Schaltplan besorgen müsste und schauen ob der T4 Zuheizer wieder so angeschlossen werden kann.

Davon hab ich leider vor dem Tausch noch nichts gewusst :(

danke!

gruß aus regensburg

Link to comment
Share on other sites

Vielleicht haben die nur vergessen, sich beim neuen Zuheizer mit der Standheizung in den Zuheizer einzuklinken. Müsste mindestens ein Kabel sein, meiner Meinung nach das Grüne...

Viele Grüße

Fred

Link to comment
Share on other sites

hallo ich weiss leider davon nichts, da den einbau die Werkstatt übernommen hat, laut deren Aussage ist der Anschluss aber sehr aufwändig?

Link to comment
Share on other sites

Nee, ganz einfach. Vom Relais der Standheizung kommen ein grünes und ein schwarzes Kabel. Am Zuheizer ist ein grünes Kabel. Das grüne Kabel muss aufgetrennt werden, das grüne Kabel von der Standheizung kommt an das grüne Kabelstück, dass am Zuheizerstecker dran ist. Das schwarze Kabel kommt an das grüne Kabelstück, dass in den Tiefen des Xantia verschwindet. Bei sonst bestehender Standheizung ist das der einzige Eingriff, den man nach Installation des neuen Zuheizers machen muss.

Gruß

Fred

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

kann man das pauschal sagen, dass es das grüne Kabel ist, auch wenn die Heizung für einen VW T4 bestimmt ist?

Verstehe ich das richtig, dass von der Standheizung ein grünes und ein schwarzes Kabel kommt - das grüne gehört an das grüne Kabelstück, dass am Zuheizerstecker dran ist, das schwarze Kabel von der Standheizung gehört an das grüne Kabel vom Fahrzeug (das grüne Kabel vom Fahrzeug ist sonst mit dem grünen Kabel vom Zuheizer verbunden oder?)

Muss das grüne Kabel am Zuheizerstecker durchgetrennt werden und das Signal läuft dann im Normalbetrieb über die Standheizung, oder wird das Kabel der Standheizung einfach mit auf das grüne Kabel vom Zuheizer gelegt?

Ich hoffe man kann verstehen, was ich meine.

Danke!

Link to comment
Share on other sites

Der T4 Zuheizer unterscheidet sich schon etwas von dem des Xantia. Ich hab hier einen zerlegten liegen. Innen wie außen sind z.B. die Stecker anders. Wer weiß, ob da nicht auch ein anderes steuergerät drin ist

Link to comment
Share on other sites

Erledigt. :)

Normalerweise geht das grüne Kabel vom Fahrzeug zum Zuheizer (über den Stecker). Vor dem Stecker trennt man das Kabel auf, fahrzeugseitig schließ man schwarz von der Standheizung an, zuheizerseitig das grüne Kabel von der Strandheizung.

Siehst aber auch in den Plänen, die ich dir gesendet habe.

Viele Grüße

Fred :)

Edited by Kugelblitz
Link to comment
Share on other sites

Der Zuheizer ist ein D3WZ von Eberspächer. Die passen auch vom VW in den Citroen, es kann sein, dass man den Stecker wechseln muss. Vielleicht wurde da ein Fehler gemacht...

Funktioniert denn die Zuheizer-Funktion???

Link to comment
Share on other sites

Hier haben schon Leute einen D5WZ aus einem VW in ihrem Xantia verbaut. Weil der einen anderen Stecker hat, musste der VW Stecker abgenommen und ein Xantia-Stecker angelötet werden. Das Ding funktionierte dann.

Link to comment
Share on other sites

Hallo, ja der wagen steht noch in der werkstatt.. ich denke dass der zuheizer funktioniert, denn deswegen wurde er ja getauscht, ich denke deswegen dass der stecker passt und der zuheizer funktioniert

Link to comment
Share on other sites

gutesguenstig

wenn man einen zuheizer, der als standheizung aufgerüstet wurde auswechselt und danach keine standheizungsfunktion mehr gegeben ist, ist ein fehlergemacht worden.

roman

Link to comment
Share on other sites

Warum haben die eigentlich den ganzen Zuheizer ersetzt? Normal gibt es bei den Dingern nicht viele Fehlerquellen und meist sind diese schnell gefunden und behoben.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...