Jump to content

Tachonadel macht Synchronschwimmen mit Drehzahlnadel ?


Wurzelsepp

Recommended Posts

Ich hatte letztens mal einen geschmorten Tachogeber, schau doch mal nach Schmauchspuren am Stecker aufm Getriebe, ich gehe davon aus das Du die Bordspannung während der Fahrt mal getestet hast ?z. B: Am Zigarettenanzünder gemessen ???

Prüf mal die Batterie auf Zellenschluß, beim Anlassen gehen die Nadeln auch gern synchron auf Voll wenn die Batterie beim starten zusammensackt...

Link to comment
Share on other sites

Hallo Rü,

doch der Geber, ev. ?

Hätte ich jetzt ausgeschlossen, aber ok.

Batterie ist noch nicht geprüft.

Er steht in einer Werkstatt, die wir beliefern.

Ich geb das so weiter. Danke.

Der hat eh noch mehr Probleme.

Vorne und hinten hart, Verstellung geht nicht, ..........

Ich kann eben mein Maul nicht halten, wenn ich so runtergerittene Hydros sehe.

Gruß Herbert

Link to comment
Share on other sites

Nettes Feature. Kann sich ja wohl nur um einen X2 handeln :D

Das Problem kenne ich nicht. Demnach springt das Drehzahlsignal unbefugt auf den Tacho über. Der Fehler sollte im KI zu finden sein mutmaße ich.

Gruß

Torsten

Link to comment
Share on other sites

Hallo Herbert, du hast sicher die oben in der Mitte des KI entdeckt. Die Leiste unter dem Tacho muß raus. Dann sieht man unten am KI 2 weitere Schrauben. Um die Leiste heraus zu bekommen, müssen die beiden Lüftungsgitter ausgebaut werden, dahinter finden sich 2 10er Torx (Kini z.B. schraubt sie allerdings nicht raus, sondern zieht die Gitter einfach heraus). Dann 2 Shcruaben links und rechts der obereren Lenkradverkleidung. Eine ganz links unter der Leiste, dafür zuerst die kleine schwarze Blende links von der Lenkradverkleidung an einer Schraube (rechts) lösen, dann herausziehen.

Link to comment
Share on other sites

Danke Torsten.

Ich geb es mal weiter und mahne zur Vorsicht.

Die Dame hat ja schon über 300000 km gelaufen.

Gruß Herbert

Edited by ACCM HP924
Link to comment
Share on other sites

Also ich hatte auch Probleme mit dem Tacho, das war nach Tausch des Tachogebers dann passe. Bei mir viel er nur in allen Lebenslagen und nicht verlässlich aus. Ich wollte mir den defekten dann mal ansehen.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...