Jump to content

Motor geht NUR im Leerlauf aus - Xantia 2,0i 8v von 1993


TorstenX1
 Share

Recommended Posts

Guten Abend :-),

der Motor stellt immer wieder im Leerlauf ab.

Starten ist dann schwierig, egal bei welcher Gaspedalstellung, irgendwann läuft er.

Während der Startversuche wird eindeutig riechbar Sprit eingespritzt (ob Zündfunke vorhanden, haben wir nicht geprüft).

Ist der Motor auf Drehzahl, läuft er sauber und störungsfrei durch.

Mit dem Elit sind keine Fehler festzustellen, Parameter beim Lauf und beim unbefugten Abstellen alle ok.

Sporadischer Fehler Klopfsensor war abgespeichert, trat aber nicht wieder auf.

Stromversorgung des Doppelrelais ist augenscheinlich ok.

Stecker in den Kotflügeln sind noch nicht definitiv auszuschließen.

Sicherungen und deren Fassungen im Motorraum ok, Innenraum noch nicht richtig geprüft.

Kennt das jemand ? Kann jemand meine Idee von einem defekten OT-Geber unterstützen ?

Noch eine Kuriosität:

Bei dem Wagen hängt ein freies Kabel am Doppelrelais. Identifikation war noch nicht möglich, laut Schaltplan ist es nicht vorhanden ?

585ed1359757521_800.jpg

Gruß

Torsten

Link to comment
Share on other sites

Vielleicht ist der Leerlaufsteller dicht, so dass er zu wenig Luft bekommt? Achso, beim Neustart springt er ohne Gasgeben wieder an?

Ich guck morgen mal, ob da bei mir auch son Kabel rumhängt.

Link to comment
Share on other sites

@Torsten

Sodele, ich hab grad grad mal in meinen Steuergerätekasten geguckt. Da ist direkt am Doppelrelaisstecker ziemlich dick Klebeband und unter der ersten Schicht endet tatsächlich ein dickes, schwarzes (im Strang sind 2 dicke und ein dünnes) Kabel in einer Blechzunge mit Loch drin. weiß grad den richtigen Ausdruck nicht. Sieht aus, als wäre dieses Auge nur abekniffen auf deinem Bild.

Edited by Dennie
Link to comment
Share on other sites

Supi, Danke :-)

Der OT-Geber hat ab Orga 6629 eine andere Teilenummer.

Ich habe offenbar nur die neuere Variante da - kennt jmd. den Unterschied ? Sind die Dinger kompatibel ?

Link to comment
Share on other sites

Eine neue Spur:

Plusleitung zum Sicherungskasten im Motorraum. Marcel "Herrmanndrucker" hatte gleiche Probleme und mich auf dieses Bild gebracht:

bd4a41288462879_800.jpg

Link to comment
Share on other sites

huch das sieht aber krank aus werde das an unserem 93er mal überprüfen :)

an dem ot geber glaube ich nicht da er ja einspritzt und der funken auch da ist

Gruß Eric

Link to comment
Share on other sites

huch das sieht aber krank aus werde das an unserem 93er mal überprüfen :)

an dem ot geber glaube ich nicht da er ja einspritzt und der funken auch da ist

Gruß Eric

Ob der Funken da ist weiß ich nicht sicher.

Marcel hatte von Kabeln dieses Zustandes bei mehreren Ur-X1en berichtet, Offenbar unterdimensioniert.

Gruß

Torsten

Link to comment
Share on other sites

Auf Grund der Beschreibung, dass er im Standgas aus geht, schwer wieder angeht und nach Sprit riecht, klingt das wie abgesoffen, also zu wenig Luft, zu viel Sprit. Bei dem wird die DK ja nicht motorisch bewegt, wie z.B. beie Bosch Monojetronic.

Daraus könnte man Meßfehler folgern, was das Steuergerät zum Spinnen bringt oder zu wenig Luft geht durch den LLS. Natürlich noch 1000 Sachen mehr aber erstmal mit wenig Aufwand anfangen.

Mir ist sowas auch schon mal passiert, als es glaub 2010 so schweinekalt war im Winter. Standgas bei 600/min oder ausgegangen weil er die fallende Drehzahl nicht mehr rechtzeitig abfangen konnte. Ging mit dem Gaspedal zu steuern. Wollte da eigentlich damals beigehen aber als es etwas wärmer wurde, war der Fehler weg. später hab ich dann mal auf Verdacht die KW-Entlüftung entottert aber da war kaum was drin.

Link to comment
Share on other sites

Marcel hatte von Kabeln dieses Zustandes bei mehreren Ur-X1en berichtet, Offenbar unterdimensioniert.

Ich bin dann mal weg! Das muss ich mir gleich 'mal anschauen...

Link to comment
Share on other sites

Inzwischen springt er gar nicht mehr an.

Keiner eine ID, ob der neuere OT-Geber passen könnte ?

Mich irritiert allerdings, daß ein defekter OT-Geber eigentlich beim Fehlerabfragen auftauchen müßte.

Die Verkabelung bei dem Wagen sieht regelrecht jungfräuich aus:

3bb3d1359893702_800.jpg

Edited by TorstenX1
Link to comment
Share on other sites

Inzwischen springt er gar nicht mehr an.

Keiner eine ID, ob der neuere OT-Geber passen könnte ?

Hm, bei kfzteile24 gibts nur einen für 3001 234 (ist meiner auch). Der sieht so aus:

9.0021-FA.JPG

Link to comment
Share on other sites

Vielleicht ist der Leerlaufsteller dicht, so dass er zu wenig Luft bekommt? Achso, beim Neustart springt er ohne Gasgeben wieder an?

Ich guck morgen mal, ob da bei mir auch son Kabel rumhängt.

War auch mein erster Gedanke....

Link to comment
Share on other sites

Ich nehme an, daß beim OT-Geber lediglich der Stecker geändert wurde.... Finde auch bei Cit keine Erklärung des Unterschiedes. Wir probieren es aus. Außerdem das Doppelrelais sowie das Motorsteuergerät.

Übrigens, nochmal: Es ist egal, ob man beim Anlassen Gas gibt oder nicht. Auch stirbt er ab, wenn man versucht das Absterben durch Gasgeben zu verhindern. Das Elit zeigt auch keine Auffälligkeiten beim LLS. Von daher schließe ich den LLS aus.

Link to comment
Share on other sites

Ja, würd ich auch sagen. Sonst müßte er mit Gas anspringen und man müßte ihn am Laufen halten können. Mein OT Geber war auch schon mal kaputt, da wurde das als Fehler abgelegt, wenn ich mich recht entsinne. Das ist schon über 10 Jahre her.

Link to comment
Share on other sites

herrmanndrucker

Wie lautet denn die Teienummer für den OT-Geber?

Wollte mir passende Kabel aus verschiedenen Schlachtern raus holen. Sowohl 16V als auch 2.0i. Waren alle Schrott. Einmal gebogen und man hörte es rascheln. Auf gemacht, Grünspan oder schön grau die Litzen. Bei den neueren Sicherungskästen ist das wohl nicht mehr so. Die Frühen hatten noch etwas andere Sicherungskästen im Motoraum.

Gruß

Marcel

Edited by herrmanndrucker
Link to comment
Share on other sites

Ich denke es sind nur die Steckpins vergoldet bei den neuen und die alten haben normale Kontakte ....so bei Renoo zumindest.

Da gibts dann auch einen Goldgegenstecker der gleich mal mehr kostet als der Geber selber...

Link to comment
Share on other sites

Ich hab's ja mehr mit den Dieseln. Ein defekter oder abgestöpselter OT-Geber (Impulsgeber) verursacht dort aber nur den Sprung ins Notprogramm und eine erhöhte Leerlaufdrehzahl.

Link to comment
Share on other sites

Ich kann leider nicht ans Auto, mache hier eine Fernbetreuuung :-)

Das mit dem vergoldeten Stecker könnte stimmen, habe einen Hinweis dazu in der technischen Information von Cit gefunden.

Link to comment
Share on other sites

Eine Frage, nur zum lernen für mich:

...

bd4a41288462879_800.jpg

Was ist denn da mit dem Pluskabel passiert? Habt Ihr da die Isolierung abgepellt oder ist die weggeschmolzen?

Das kann ja im wörtlichen Sinne brandgefährlich werden.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...