Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

nachdem mein Dicker , C6 2,7 Hdi, sich jetzt während meines Urlaubs in der Garage 2 Wochen auf die faule Haut legen durfte ist mir beim Herausfahren aufgefallen das vorne rechts, ist wohl öfter diese Ecke, Hydraulikflüssigkeit auf dem Garagenboden zu sehen war. Eine ca. 50cm große Pfütze des öligen Safts war zu sehen und die Lenkung meldete durch Geräusch zu niedrigen Flüssigkeitsstand. Erstmal Ersatz geholt und eingefüllt und dann in der Werkstatt , wie von manchen im Forum beschrieben, den rechten Radkasten ausgebaut um nach der evtl. undichten Schelle vom Behälter zu sehen. Die Schelle war aber o.k. und ich meine die Undichtigkeit kommt von einer Leitung die vorne nach re. entlangläuft, dann nach hinten führt und in diesem Teil eine Verdickung hat, die aussieht wie ein Benzinfilter. Nur eben aus Metall und fest in der Leitung eingebaut. Direkt an einer Muffe im vorderen nach re. führenden Teil tropft es etwas. Wer kann mir sagen ob ich da richtig liege, wie die Leitung heisst und was es kostet dies wieder dicht zu kriegen? Für Hinweise schonmal jetzt vielen Dank. Gruß Hollywood

ACCM Stefan mit BX
Posted
Wer kann mir sagen ob ich da richtig liege

sicher nur jemand, der vorbei kommt und sich das ganze selbst anschaut ;)

leckagen lassen sich hinterm pc sitzend schlecht sehen.

Posted

Hallo Hollywood,

an welcher Stelle ist der Fleck am Boden? War nicht so klar aus dem Text ersichtlich.

Möglicherweise tropft es auch in die Unterbodenverkleidung und die Tropfstelle hat nur mittelbar etwas mit der Ursprungsstelle zu tun. Hebebühne ist unerlässlich.

Grüße aus dem Norden

Gänsefeder

Posted

Hallo Gänsefeder,

Ich hatte die Radkastenverkleidung und den Unterbodenschutz schon abgenommen, war auf der Hebebühne. Daher weiß ich wohl wo die undichte Muffe zu sein scheint, das Problem ist, das ich nicht weiß was das für eine HD Leitung ist und ob man sie selber wechseln kann. Die Leitung befindetsich vorne rechts und verläuft nach ganz rechts, Richtung Sensor Afil im Radhaus um dann nach hinten quasi über dem re. Vorderrad nach hinten zum Beifahrerfußraum zu verlaufen. ca. über dem Vorderrad ist in der Leitung ein Bauteil aus Metall, das von der Form her ausschaut wie ein Benzinfilter. Leider habe ich nicht daran gedacht ein Foto zu machen. Ich habe nur die Hoffnung das schon andere dieses Problem mal hatten. Es tropft offensichtlich aus einer Quetschverbindung im vorderen Teil dieser Leitung, ich denke diese Verbindung ist ja wohl nicht reparabel, oder? Gruß

Posted

Und denn aufpassen, einfach so die LDS-Flüssigkeit reinkippen geht nicht. Vollgekippt und denn fahren --> durch Überdruck platzt der Behälter oder es spritzt aus der Be-Entlüftung. Verfahren: Deckel auf, ganz runterfahren, entlüften (notfalls auch ohne) und LDS nur bis knapp über dem Einfüllsieb auffüllen (kleiner Absatz)

  • 3 weeks later...
Posted

Hallo! Also durch Zeitmangel hatte ich leider bis jetzt nicht nochmal die Möglichkeit von unten auf der Hwbeühne zu schauen wo die Undichtigkeit genau ist. Musste mir also bis jetzt mit Nachfüllen behelfen, was auch glücklicherweise funktioniert hat. Das ist natürlich kein Dauerzustand. Habe hier im Forum schon öfter von einer Undichtigkeit vorne rechts am gelesen. Finde aber keinen Threat dazu der mir hilft. Vielleicht kann mir jemand sagen welche Leitung normalerweise betroffen ist, oder sind es immer verschiedene Undichtigkeiten? Die Schelle am Ausgleichsbehälter war es jedenfalls nicht. Kann man die Muffen der Schläuche einfach so gegen Kabelschellen ersetzen? Hat jemand mal eine genaue Bezeichnung für die Lds Leitung die meistens betroffen ist und was sie als E-Teil kostet? Kann man sie selber wechseln auf der Hebebühne oder muß man in die Werkstatt? Ich weiß das sind viele Fragen auf einmal, aber ich freue mich über jeden Hinweis. Danke!

Posted

Hatte vor Wochen eine Undichtheit im selben Bereich (vorn rechts). Betraf eine Leitung der Lenkung. Ließ sich mit Nachziehen der Schelle beheben.

Ulrich

Nichtkürzerals6Zeichen
Posted

Ich hatte gerade vorne rechts eine Undichtigkeit: die Schelle hatte ich vor zwei Jahren schon durch, diesmal war es eine Leitung, die bei der Hydraulikpumpe startet und dann unter dem ganzen Wagen lang geht und vordere und hintere Federung verbindet - sorry, bin kein Technik-Aas... War ne ziemlich teure Angelegenheit.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...