Zum Inhalt springen

Peugeot 301 und Citroën C-Elysée werden demnächst auch in Deutschland verkauft


Auto nom

Empfohlene Beiträge

Ob das in Europa auch klappt ?

Nachtrag/Zitat :

L’Empire du milieu prend donc réellement des allures de centre du monde pour Citroën. - China wird das Zentrum der Welt für Citroën.

Dass PSA sein Heil in China sucht, ist offensichtlich.

Seit Jahren keimt in mir der Verdacht, dass sich das Design neuer Modelle vor allem

am chinesischen bzw. asiatischen Geschmack orientiert. Nicht nur bei PSA.

Aber als jemand, mit man eh nicht vernuenftig ueber Autos reden kann --

so zumindest sieht man das in meinem Bekanntenkreis ;) -- kann ich diesbzgl.

auch daneben liegen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://news.autoplus.fr/news/1462825/DS-Store-Chine-DS3-Citroen-DS5

In China verkaufen sich französische Handtaschen sehr, sehr gut, französische Autos eher mässig. Ich vermute hier die Gradwanderung: Französischer Luxus + Auto = verkaufbares Auto.

Ob das in Europa auch klappt ?

icon3.pngNaja, die könnten's ja mal so versuchen :

Zu jeder Louis Vuitton Handtasche gibt's nen Citroen dazu, als Handtaschenablage ....icon6.png

L’Empire du milieu prend donc réellement des allures de centre du monde pour Citroën. - China wird das Zentrum der Welt für Citroën.

Und deswegen hamse gleich mal die Niederlassung in SHANGHAI geschlossen !

mfg Klaus

Bearbeitet von Citroklaus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der c-elysee ist das auto was ich mir kaufen würde wenn ich denn mal ein neues auto kaufen wollte.

als 1.6 HDI , bitte gerne mit der fernhost-fahrwerksausführung und ohne schnickschnack. gerne mit kurbelfenstern und in weiss.

wenn sich das ganze für 15 mille realisieren lässt MACHE ich das in 2 jahren sogar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der c-elysee ist das auto was ich mir kaufen würde wenn ich denn mal ein neues auto kaufen wollte.

als 1.6 HDI , bitte gerne mit der fernhost-fahrwerksausführung und ohne schnickschnack. gerne mit kurbelfenstern und in weiss.

wenn sich das ganze für 15 mille realisieren lässt MACHE ich das in 2 jahren sogar.

Bitte sehr, Basisausführung Attraction (spartanisch, aber zumindest ESP): EUR 10.690,-

Absolute Vollausstattung Exclusive mit allen Optionen (inkl. Sachen wie beheizter Frontscheibe, Chromleisten, Sitzheizung, Bluetooth, Parksensoren,...): EUR 14.740,-

http://www.citroen.sk/Resources/Content/SK/Cenniky/cennik_celysee.pdf

Wenn er eine Heckklappe hätte, dann hätte ich schon zugeschlagen als Ergänzung zu meinem DS5, in dem ich eigentlich meine Hunde nicht mitnehmen will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist auch zu vermuten, dass ein Kombiableger folgen wird. Die C-Elysée Preise in Spanien sind zu hoch. Habe mir einen Exklusive Diesel konfiguriert und komme dabei auf ca. 18,5 t Euro. Einen Haufen Schotter für ein Auto, dass hinten nicht mal eine Mittelarmlehne hat....

@ robert_ds5

Kannst Du deine Hunde nicht mitnehmen oder willst Du nicht?

Vulcan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannst Du deine Hunde nicht mitnehmen oder willst Du nicht?

Ich will nicht; mein C5 Tourer war immer voller Hundehaare auch auf Kurzstrecken; für's Wohnmobil habe ich eine passende große Box. Beim DS5 ist der Kofferraum zerklüftet, vor allem die Plastikteile links und rechts oben stören, am Markt gibts keine passenden Boxen, wahrscheinlich lasse ich eine Box in der Firma konstruieren, die klappbar ist und zentimetergenau in den DS5 passt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und deswegen hamse gleich mal die Niederlassung in SHANGHAI geschlossen !

Eine französische Freundin von mir arbeitet für PSA in Shanghai - zumindest war das vor einer Woche noch so. Sollte ich sie warnen ?

Der C-Elysee gefällt mir von aussen ganz gut. Es ist kein Auto, dass mich vom Hocker reisst, aber nach Low-cost Auto sieht das nicht aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist auch zu vermuten, dass ein Kombiableger folgen wird. Die C-Elysée Preise in Spanien sind zu hoch. Habe mir einen Exklusive Diesel konfiguriert und komme dabei auf ca. 18,5 t Euro. Einen Haufen Schotter für ein Auto, dass hinten nicht mal eine Mittelarmlehne hat....

@ robert_ds5

Vulcan

Also daran alleine würde ich eine Kaufentscheidung nicht festmachen. Ich sitze i.d.R. vorne.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dass PSA sein Heil in China sucht, ist offensichtlich.

Seit Jahren keimt in mir der Verdacht, dass sich das Design neuer Modelle vor allem

am chinesischen bzw. asiatischen Geschmack orientiert. Nicht nur bei PSA.

Wußte gar nicht, dass die Asiaten so einen schlechten Geschmack haben. Manche Exponate wie z.B. von Honda, Kia/Hyundai, teilweise auch Lexus/Toyota sehen doch richtig gut aus. Ach so, vielleicht habe ich bei Autoformen keinen Geschmack.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich will nicht; mein C5 Tourer war immer voller Hundehaare auch auf Kurzstrecken;

Das Problem hatte ich auch in allen Fahrzeugen. Außerdem mieften die Autos deutlich nach Hund, sodaß mein Citroen-Händler immer Schwierigkeiten beim Wiederverkauf hatte. Jetzt bin ich auf Ledersitze umgestiegen (als Vegetarier - iggitt!!) und kann leicht reinigen, außerdem müffelt es bei gelegentlicher Lederpflege nicht (oder ich rieche es nicht mehr?).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nen üblichen C4 als HDi90 und Tendance schaffe ich ja heute schon für 15.000€ ...

... da muss die Sparkiste aber mindestens 3.000€ drunter bleiben!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nen üblichen C4 als HDi90 und Tendance schaffe ich ja heute schon für 15.000€ ...

... da muss die Sparkiste aber mindestens 3.000€ drunter bleiben!!!

Einstiegspreis in SK ist 8.490,- - der vergleichbare Skoda Rapid hat einen Einstiegspreis von 11.111,- - ist also ca. 30% teurer. Dieser Preisunterschied zieht sich durch alle Varianten. Wenn PSA also fair ist: Deutsche Rapid-Preise nehmen, 25% abziehen, das wäre der Vergleichspreis.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der C4 ist in SK um 3.000 günstiger als in D.

Also zu den 8.490 des Elysee 3tsd dazu und du hast den Einstiegspreis in D ;) Das wären 11.500.

Wobei in SK der C3 soviel kostet wie der Elysee. Das wären dann fast 13.000 in D für den Elysee in Grundaustattung ;)

Alles Spekulation!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na dann müßten mal Karrosserievarianten her, wie ein anständiger (also Nutz!-) Kombi in etwa wie der Dacia Logan Kombi... und ein preiswertes Cabrio- als Immitschträger- da wäre auch ein Markt. Aber das lassen die liuegen, ´bis dan wieder Dacia und Schkoodo schon wieder DA sind, wo PSA hin möchte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na dann müßten mal Karrosserievarianten her, wie ein anständiger (also Nutz!-) Kombi in etwa wie der Dacia Logan Kombi... und ein preiswertes Cabrio- als Immitschträger- da wäre auch ein Markt. Aber das lassen die liuegen, ´bis dan wieder Dacia und Schkoodo schon wieder DA sind, wo PSA hin möchte.

Wobei Dacia auch in die andere Richtung geht - der nicht sehr schöne, dafür aber sehr praktische Logan MCV wurde bereits eingestellt, zur Jahresmitte 2013 soll ein neuer MCV kommen, aber deutlich kleiner, nur 5 statt bis zu 7 Sitzplätze etc. - ein Sandero mit Kombiheck eben. Wobei, wer wirklich Platz braucht, für den gibt es den Lodgy, den ich auch schon interessehalber gefahren bin. Kein schlechtes Auto, nur kriege ich um das gleiche Geld einen Doblo mit langem Radstand, automatischer Klima und vielen netten Details mehr.

Übrigens gab es mal das Gerücht, dass Dacia als Imageträger einen billigen Sportler a la MX-5 machen könnte. Eine Fiat Barchetta war ja auch nur ein Punto und hat mir bei einer Ausfahrt viel Spaß gemacht, nur bin ich mit 1,87 zu groß für das Auto.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wußte gar nicht, dass die Asiaten so einen schlechten Geschmack haben. Manche Exponate wie z.B. von Honda, Kia/Hyundai, teilweise auch Lexus/Toyota sehen doch richtig gut aus. Ach so, vielleicht habe ich bei Autoformen keinen Geschmack.

Wobei man dazu sagen muß, daß einige asiatische Firmen, wie z.B. Toyota, für Europa und Asien 2 verschiedene Designvarianten anbieten. Die Modelle, die es in Europa gibt, gibt es nicht unbedingt in Asien und andersrum. Die Fahren mit ihrem Modellen auf 2 verschiedenen Schienen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein ziemliches Pummelchen, würde ich mal sagen:

Citroen%20C-Elysee%202%20(2).jpeg

So ist das wirklich ein Dacia Logan – Nachfolger. Mit langem Schrägheck wäre das Auto viel stimmiger geworden, ein BX-Xantia-Nachfolger. Vielleicht kommt noch was, aber so ein Auto kauft doch niemand hierzulande für 15000 Euro.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als Kombi könnte man aus dieser Form wirklich was machen: vorne kurz, hinten lang, langer Radstand => gute Raumausnutzung. Mit Stufe wirkt's halt hinten zu lang...

Allerdings ist das wohl auch ein ungünstig aufgenommenes Foto; ich glaube nicht, dass der in natura vorn so gestaucht wirkt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Allerdings ist das wohl auch ein ungünstig aufgenommenes Foto; ich glaube nicht, dass der in natura vorn so gestaucht wirkt.

Doch, tut er - die Seitenansicht ist nicht die Schokoladenseite, die wirkt sehr plump; von vorne wirkt er hingegen sehr gut und bei nicht allzugenauer Betrachtung kann man ihn leicht mit dem aktuellen C4 verwechseln. C-Elysee und C4 standen nebeneinander im slowakischen Showroom und ich konnte beide gut studieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Alexander Haupt

Wann soll er denn nach D kommen der Elysee? Also ich finde das auto gar nicht mal so übel. Und wenn es dann später wirklich den Kombi und - man darf ja träumen - ein 4-sitziges C-Elysee Cabrio geben wird......... :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Wichtiger waere m.E., dass bei einer (wie auch immer gearteten) Differenzierung der Marken Peugeot und Citroen die Vertriebsaktivitaeten

koordiniert werden und dass Haendler auch beide Marken gleichzeitig anbieten koennen, um die dann (hoffentlich) wegfallende

Kannibalisierung auszugleichen.

Solange aber jeder hier sein eigenes Sueppchen kocht, koennen die Marken und Modelle erfinden, wie sie wollen.

??? Ich kenne alleine in meiner näheren Umgebung 3 Händler, die Cit und Pug gleichzeitig verscherbeln (Marburg, Bad Nauheim, Linden bei Gießen).

fl.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Alexander Haupt
??? Ich kenne alleine in meiner näheren Umgebung 3 Händler, die Cit und Pug gleichzeitig verscherbeln (Marburg, Bad Nauheim, Linden bei Gießen).

fl.

Macht ja auch Sinn als richtiger PSA-Händler wenn man beide Marken verkauft. Die Technik ist ja eh fast gleich, da kann man schon beide Marken führen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den C-Elysee find ich gut, trifft Massengeschmack und trotzdem nicht langweilig und ein Citroen. Könnte zur Abwechslung sogar hier in D verkauft werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...