Zum Inhalt springen

Peugeot 301 und Citroën C-Elysée werden demnächst auch in Deutschland verkauft


Auto nom

Empfohlene Beiträge

ACCM Martin Klinger

Gibt's was Neues vom Elysée?

Kommt er nun oder nicht, nach D?

Das wär was für meine Schwester! Der legendäre Xsara hat nach 611.000km seinen (Kupplungs-)Geist aufgegeben... Wir suchen einen Nachfolger!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt's was Neues vom Elysée?

Kommt er nun oder nicht, nach D?

Das wär was für meine Schwester! Der legendäre Xsara hat nach 611.000km seinen (Kupplungs-)Geist aufgegeben... Wir suchen einen Nachfolger!

Wenn du bei Nürnberg wohnst - fahr doch 150km hinter die tschechische Grenze und kauf dir einen zum Nettopreis, dann in DE MWSt. zahlen und mit dem COC anmelden. Ist sicher billiger als wenn du auf das deutsche Angebot wartest...

robert_ds5

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Solangs nur darum geht, ob das Modell nach D kommt, doch sicher keine Diskussion wert. Das Modell stammt von Citroën. Es wird also in mindestens einem EU-Staat Typengeprüft sein.

Also rausfinden, wo man in der EU den C-Elysée kaufen kann, Preise vergleichen, und dann beim Billigsten Angebot zuschlagen. Das COC am besten gleich zur Kaufbedingung machen im Kaufvertrag. Dann die Zollformalitäten klären, mit Auto und COC zum TÜV/Zulassungsstelle, und dann C-Elysée fahren.

Citroën Deutschland kann sich dann alle Zeit der Welt lassen mit der deutschen Markteinführung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also rausfinden, wo man in der EU den C-Elysée kaufen kann,

Z.B. in Spanien, Tschechien, Slowakei und Slowenien ist er meines Wissens schon zu haben. Also wäre von Nürnberg Tschechien die nächste Adresse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ich habe den schon sehen müssen. Obwohl ich ehrlich sein muß: Sooo schlimm wie gedacht war das Ding gar nicht, selbst für mich als absoluten Stufenheckverächter. In Neustadt in Sachsen, wirklich dem Nabel der Welt. Traute meinen Augen kaum, das Auto hatte einen TÜV-Stempel von2015, müßte als Neuer also März 2012 zugelassen worden sein. Wenn das kein CZ-Import war... .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das COC am besten gleich zur Kaufbedingung machen im Kaufvertrag. Dann die Zollformalitäten klären, mit Auto und COC zum TÜV/Zulassungsstelle, und dann C-Elysée fahren.

Konkretes Beispiel: Kauf in der Slowakei (EU-Land, Schengen, EURO als Währung), COC kein Problem, gelbes Exportkennzeichen kostet 66 EUR, Kurzzeitversicherung ca. 120 EUR, beim Exportkennzeichen wird im slowakischen Export-Zulassungsschein (30 Tage gültig) schon der zukünftige deutsche Besitzer eingetragen und wird von der Zulassungsstelle problemlos in Deutschland akzeptiert, man wird natürlich als Erstbesitzer in DE eingetragen. Habe ich beruflich schon bei einer großen Zahl von Fiat Ducatos gemacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das spuckt der dortige Konfigurator aus:

C-Elysée VTi 72 Attraction

Cena základnej verzie (s DPH) 9.640,01 €

Farby a čalúnenie (s DPH) 0,00 €

- Biela Banquise

zahrnuté v cene verzie

- Látka C&T Cubisa Mistral

zahrnuté v cene verzie

Mimoriadna ponuka (s DPH) - 1.150,01 €

8 490,00 € s DPH

Leider kann ich kein slowakisch. Sind die 8490.- netto ohne Steuern ?

http://konfigurator.citroen.sk/C-Elysee/BERLINE-4-PORTES#?step=2&Grades=AC000024&Engines=CM&Transmission=5&Version=1CM3A4HCM5K0A0B0&Color=0M#1#0MP00NWP&Features=0P#0#0PZ10RFX

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das spuckt der dortige Konfigurator aus:

C-Elysée VTi 72 Attraction

Cena základnej verzie (s DPH) 9.640,01 €

Farby a čalúnenie (s DPH) 0,00 €

- Biela Banquise

zahrnuté v cene verzie

- Látka C&T Cubisa Mistral

zahrnuté v cene verzie

Mimoriadna ponuka (s DPH) - 1.150,01 €

8 490,00 € s DPH

Leider kann ich kein slowakisch. Sind die 8490.- netto ohne Steuern ?

http://konfigurator.citroen.sk/C-Elysee/BERLINE-4-PORTES#?step=2&Grades=AC000024&Engines=CM&Transmission=5&Version=1CM3A4HCM5K0A0B0&Color=0M#1#0MP00NWP&Features=0P#0#0PZ10RFX

Ich wohne in der Slowakei, für diese Antwort reichen meine Sprachkenntnisse... "s DPH" heisst "mit MWSt". Es sind 8.490 inkl. 20% MWSt., also 7075 netto. Allerdings hat der Attraction keine Klimaanlage, ich würde zumindest den Seduction nehmen (9.990).

robert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://news.autoplus.fr/news/1462825/DS-Store-Chine-DS3-Citroen-DS5

In China verkaufen sich französische Handtaschen sehr, sehr gut, französische Autos eher mässig. Ich vermute hier die Gradwanderung: Französischer Luxus + Auto = verkaufbares Auto.

In China verkauft Peugeot in den ersten 3 Monaten über 12000 Peugeot 3008. Klar, china ist groß, aber das finde ich recht erstaunlich.

http://www.chinaknowledge.com/Newswires/NewsDetail.aspx?type=1&cat=CMP&NewsID=51083

PSA wächst auch schneller als der Markt dort.

Wobei, manche Kiste (Dongfeng) ist dort einfach potthässlich:

http://chinaautoweb.com/2013/03/dongfeng-s30-gets-a-new-appearance-and-engine-choice-for-2013/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wohne in der Slowakei, für diese Antwort reichen meine Sprachkenntnisse... "s DPH" heisst "mit MWSt". Es sind 8.490 inkl. 20% MWSt., also 7075 netto. Allerdings hat der Attraction keine Klimaanlage, ich würde zumindest den Seduction nehmen (9.990).

robert

Danke für die Info. Das ist preislich ja echt Dacia-Niveau.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Info. Das ist preislich ja echt Dacia-Niveau.

Jein. Der vergleichbare Dacia Logan (der neue!) kostet in der Slowakei 6.490 EUR inkl. MWSt, also nochmal 2.000 weniger. Allerdings kosten bei Citroen die Extras weniger, d.h. bei besserer Ausstattung schrumpft der Unterschied. Dazu kommt, dass der C-Elysee innen schon deutlich hochwertiger ist, einziger verschmerzbarer Kritikpunkt ist, dass die Kofferraumheckklappe innen nicht mit Plastik verkleidet ist.

Im Showroom sind ein C-Elysee und ein C4 nebeneinander gestanden, von Größe und Design gleichen die von außen wie ein Ei dem anderen, nur dass der C4 das Doppelte kostet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Manchmal frag ich mich ja schon, was die Marketingabteilung eigentlich den lieben langen Tag macht? Lesen die nicht zumindest im größten deutschen Citroenforum was man so von ihren neuen Produkten hält? Lesen die nicht zumindest die Kommentare auf ihrer eigenen Facebookseite? Wenn die Kunden sogar schon selbst Initiative ergreifen, um den gewünschten Neuwagen wenigstens im Ausland zu bekommen, bleiben sie dennoch still und warten ab?

Da hilft auch die größte Krise nichts - die werden nicht mehr wachgerüttelt!

lg

grojoh

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der C-Elysee verkauft sich lt. meinem Händler übrigens schlecht (im Gegensatz zum 30% teureren Skoda Rapid), deshalb wird jetzt Ausstattung im Wert von 1025 EUR kostenlos dazugegeben (Tempomat, Parksensoren, BT/USB, Digitale Klima, Parksensoren, EFH hinten, Sitzheizung,...), das sind nochmal ca. 10%. Schade, dass es keinen Kombi davon gibt...

http://promo.citroen.sk/autosalon-celysee/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welcher Händler?

Slowakischer Händler, Autohaus Hinca in Nitra, Verkaufsleiter und Werkstattleiter sprechen einwandfrei Englisch; sehr angenehm dort.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Alexander Haupt

Aber solange ihn Citroen nicht offiziell hier verkauft hat man schon bei jedem Garantiefall ein Problem. Wir hier in Ostwestfalen haben es schon weiter nach Tschechien wenn er dann in die Werkstatt muß. Ich glaube kaum dass Beckmann in Bielefeld den C-Elysee reparieren könnte. Die Ersatzteile gibts doch in Deutschland gar nicht........

Aber was ist denn nun? Citroen wollte doch den Wagen in Deutschland verkaufen? Hört man da nix mehr von? Aber naja, wenn sie es tun dann ist der C-Elysee nicht mehr "der CIT den nicht jeder hat"........

Ich habe noch keinen Elysee mit deutschen Kennzeichen gesehen........

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das einzige, was an dem Fahreug anders ist, als bei anderen Modellen, ist die Karosserie. Die Technik dürfte identisch mit denen der anderen Modelle sein = es gibt Ersatzteile.

Im frankfurter Raum hab ich schon des öfteren einen C-Triumphe mit chinesischen Schriftzeichen am Heck gesehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur was ist, wenn der C-Elysée gar nicht im System auftaucht? Glaubst Du, dass man beim Freundlichen auf die ID käme, beim Pendant ohne Kofferkiste zu suchen? :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Alexander Haupt

Wenn er evtl. die gleiche Technik wie C3 oder C4 hat dann ginge das. Ich finde den Elysee gar nicht mal so falsch. Häßlich ist er nicht und wenn er günstig angeboten werde würde dann würde er wohl auch Käufer finden......

Da bräuchte man sogar keine Chrono-Wochen für den :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was für ein absurder Citroën dieser C-Elysee doch ist. Solche Autos sollten ausschliesslich unter Peugeot in Schwellenländern verkauft werden und nicht als Citroen hier zu Lande. Das würde dem angeschlagenen Image den Rest geben und dann wär sowieso schluss mit technisch anspruchsvollen Autos. Die Geiz ist geil Mentalität (Chrono Jahre) hat Citroën schon einmal nachhaltig geschadet und so ein günstiges Auto, das nicht durch Originalität besticht, wäre Chrono hoch zwei.

Mein Beileid,

Vulcan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was für ein absurder Citroën dieser C-Elysee doch ist. Solche Autos sollten ausschliesslich unter Peugeot in Schwellenländern verkauft werden und nicht als Citroen hier zu Lande. Das würde dem angeschlagenen Image den Rest geben und dann wär sowieso schluss mit technisch anspruchsvollen Autos. Die Geiz ist geil Mentalität (Chrono Jahre) hat Citroën schon einmal nachhaltig geschadet und so ein günstiges Auto, das nicht durch Originalität besticht, wäre Chrono hoch zwei.

Mein Beileid,

Vulcan

Da muss ich Vulcan recht geben. Wenn ich mal in meinem Umfeld umhöre, dann ist Citroën zwar immer noch als Billigheimer verschriehen - die DS, der CX oder auch die Ente bringen die meisten nicht mehr mit der aktuellen Modellpalette in Verbindung - wie auch, mir selbst fällt es ja auch schwer, die alten mit den aktuellen in Einklang zu bringen.

Die selben Leute sagen aber, dass Citroën mit der Ligne DS auf dem Weg ist, dieses Image abzulegen. Ein Billigauto unter dem Doppelwinkel wären da mehrere Schritte in die falsche Richtung. Vowärts, wir marschieren zurück...

Auf der anderen Seite: Renault hat das zwar mit Dacia als reanimierter Marke erfolgreicher gemacht - ich wage aber zu bezweifeln, dass der Strahleffekt von PSA auf ein solches Markenkonstrukt, nennen wir es meinetwegen Talbot, zum jetzigen Zeitpunkt gleich stark wäre. Zumindest in D ist Renault nach meiner Wahrnehmung deutlich stärker vertreten als Peugeot oder Citroën. In Südeuropa mag das anders sein - zumindest in Barcelona waren gefühlt sogar mehr Citroën unterwegs als (einheimische) Seat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Monate später...

komme gerade aus dem Urlaub von den Kanaren; dort scheint (Betonung liegt auf 'scheint', ich habe keine statistische Erhebung gemacht :-) )der Elysée recht gefragt.

Fahren etliche rum.

Schade nur, das man das Heck offenbar von einem unerfahrenen Azubi hat stylen lassen, ansonsten macht das Auto aber echt was her.

Wirkt - rein optisch - deutlich höherwertiger als die meisten anderen Billigheimer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich nur bestätigen. Auf Teneriffa steht das Ding fast an jeder Ecke rum. Zu 99% in weiss und mit Mietwagenaufkleber drauf.

Optisch finde ich den Wagen sehr ansehnlich. Auch wenn ich kein Stufenheckfreund bin würde mir der gefallen. Innenraum ist auch ganz OK. Leider hatte ich nicht das Glück so ein Teil zu bekommen. Ich durfte 2 Wochen einen Ibiza fahren -> was für eine Kiste *gg*

komme gerade aus dem Urlaub von den Kanaren; dort scheint (Betonung liegt auf 'scheint', ich habe keine statistische Erhebung gemacht :-) )der Elysée recht gefragt.

Fahren etliche rum.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ibiza hatten sie uns vor einigen Jahren auch mal gegeben - auf Lanzarote. Bestellt war ein C3, aber es steht ja immer dabei "or similar"....

Anfangs hat mich das geärgert, aber am Ende war ich froh - die vielen unbefestigten Pisten..... mit nem C3 hätt' mir das leid getan :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...