Zum Inhalt springen

nun wird es doch wieder ein C3 Picasso


Empfohlene Beiträge

Liebe Fangemeinde,

nach nun knapp 3 Jahren und damit früher als geplant, trennen wir uns von unserem C3 Picasso VTI 120 Exclusive. Gründe für diese Entscheidung gibt es mehrere. Da ist zunächst ein Verbrauch von 8 L bei gemäßigter Fahrweise, bei flotten Autobahnetappen werden es ohne Mühe knapp 11 L. Das ist deutlich mehr als bei meinem 14 Jahre alten Xantia 1.8i 16V Kombi. Mit dem feinen Unterschied, der Xanti hat zwischenzeitlich 170.000 Km auf der Uhr, der Picasso gerade 60.000. Mit flotten Autobahnetappen sind Geschwindigkeiten von 130 bis 150 Km/h gemeint, also keine Raserei, da gönnt der Xanti sich mal glatte 3 L weniger.

Störend bzw. sicherlich auch eine Ursache für den Verbrauch, ein zu kurz übersetztes Getriebe bzw. fehlender 6. Gang. Auch das Panoramadach ist kein Quell der Freude. Bei Sonne heizt der Innenraum sich extrem auf, im Winter bleibt es lange lausekalt. Ansonsten gibt es über den Picasso nix Negatives zu vermelden. Verarbeitung perfekt, keinerlei Defekte oder Beanstandungen in den 3 Jahren. Auch die Lackqualität des Bitter Lemon Metallic ist spitze, der C3 steht da wie neu und hat kaum Steinschläge.

Da uns die nun überarbeitete Ausführung nicht so gut gefällt, und die aktuelle Farbpalette gelinde gesagt als komplettes Armutszeugnis betrachtet werden darf, sollte der Picasso von einem Renault Scenic “Bose Edition“ mit 110 PS Diesel und automatisiertem Schaltgetriebe abgelöst werden. Die Probefahrt mit dem Renault war allerdings sehr ernüchternd. Die Ergonomie im Innenraum ist durchaus bescheiden. Der ausladende Armaturenträger in Verbindung mit der sehr breiten Mittelkonsole sorgt für recht bescheidene Platzverhältnisse auf den vorderen Sitzen. Außerdem sitz man erstaunlich tief, fast wie in einem normalen PKW, und der Einstieg wird durch die nicht weit genug zu öffnenden Türen erschwert. Der Motor zeigte sich extrem durchzugsschwach und verfügte nur über einen schmalen gut nutzbaren Drehzahlbereich. Die Materialanmutung liegt Welten unter der des C3 Picasso Exclusive. Der Oberhammer allerdings, ein bretthartes Fahrwerk, wie ich es sonst nur von BWW mit M-Paket kenne. Wie der Verkäufer auch kleinlaut zugab, hat Renault es mit dem straffen Fahrwerk scheinbar etwas übertrieben. Ihm seien zwischenzeitlich viele Kunden zum Wettbewerb abgewandert.

Da uns auch die Fahrzeuge weiterer Hersteller nicht überzeugen konnten, wird es nun doch wieder ein C3 Picasso. Entschieden haben wir uns für einen e-HDI 90 Airdream EGS6 Exclusice in Perlmutt-Weiss, mit Reise- und Blackpaket sowie Notrad und Standheizung. Ich werde dann bei Gelegenheit berichten.

Viele Grüße, Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt mir bekannt vor, die Aussage zum Scenic.

Mein "Schwiegervater in Spe" fährt derzeit noch einen kleinen Scenic mit 2,0 Benziner und Automatik. Dieser läuft, 4-jährig, im April aus.

Nachfolger hätte gerne wieder ein Scenic werden können, jedoch hat Renault den mit der letzten Überarbeitung offenbar unerträglich hart abgestimmt.

Ich habe dann mal die Begriffe C3Pic bzw. C4Pic in den Raum geworfen - zumal geschäftliche Verbindungen zwischen meinem Partner und dem Citroen-Händler hier im Ort bestehen. Leider schafft Citroen die Anforderung "Benziner und Automatik" nicht. Beide gibt es schon mal grundsätzlich nur als EGS6 - den C4Pic obendrein nur als THP155.

Diesel sollte es bei unter 10tkm/Jahr nicht werden. Das EGS6 hat, für mich verständlich, ebenfalls nicht überzeugt - wobei ich das Getriebe in dem C4Pic HDi110 Excl., den ich meinem Kollegen erfolgreich empfohlen habe, recht angenehm finde, solange man es nicht eilig hat.

SViSpe jedenfalls hat sich jetzt bei dem Händler, der "meinen" Astra in der Wartung hat, einen Opel Meriva bestellt. 1,4TURBO mit 6-Stufen Wandlerautomat. Schade eigentlich, denn es ist nur an nicht verfügbaren Motor/Getriebe Kombinationen gescheitert. Ansonsten konnten die Picassos absolut überzeugen.

Bearbeitet von gungstol
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na ja ich hoffe dir reicht die Leistung vom HDI 90.

Denn wenn der Scenic mit 110 Diesel PS zu schlapp war, denke ich ist es der HDI 90 erst Recht.

Den C3 Pic mit 110 Diesel PS bin ich mal einen Tag gefahren und war sehr angetan von dessen Power.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der C3 Picasso ist relativ schwer und kantig, also ungeeignet für Autobahngeschwindigkeiten über 120, das schlecht abgestimmte Fünfganggetriebe tut dann sein übriges.

Mit dem Diesel dürftest Du mehr Freude haben bzgl. Verbrauch und Fahrfreude. Ich selbst bin sehr beeindruckt vom 110erHDi, dieser ersetzte bei mir den 150THP, im Anzug genauso oder gar besser, beim Verbrauch 4 Liter! günstiger. Ob der HDi90 langt wäre interessant, im Notfall eben Chipen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich kaufen wir nicht die Katze im Sack. Den HDI 90 haben wir als Schalter Probe gefahren. Der Durchzug war erheblich besser als beim VTI 120. Anschließend folgte die Probefahrt mit einem VTI 120 EGS6, um einen Eindruck von der Schaltcharakteristik zu bekommen. Für mich als Fahrer einer DS mit Halbautomat war das keine wirklich neue Erfahrung. Im automatischen Betrieb empfand ich die Schaltintervalle als etwas zäh, mit manuellem Eingriff durch die Schaltpaddel hatte ich auf Anhieb Spaß an der Sache. Den Renault fuhren wir direkt im Anschluss, der war aber in allen Belangen wirklich nur Aua. Der C3 Picasso fährt Werktags zwei Strecken von jeweils 40 Kilometern. Davon jeweils 10 Kilometer Landstraße und der Rest auf BAB im Berufsverkehr im Herzen von NRW. Daher bin ich wohl sicher, die getroffene Entscheidung wird sich als gut erweisen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Liebe Fangemeinde,

vorab nur soviel. Der e-HDI mit dem ESG6 ist eine absolut harmonische Antriebskonfiguration. So macht der "C3 Picasso" richtig Laune :0)

post-11450-14484770925385_thumb.jpg

Gruß, Ralf

Bearbeitet von ACCM RGS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...