Jump to content

Produktionsstopp C5 V6 240 HDi


Activator

Recommended Posts

Hallo,

im c5forum geistert gerade das Gerücht um, dass es demnächst keinen 6-Zylinder Diesel mehr geben wird.

Hat jemand belastbare Informationen dazu ?

Vielleicht möchte Hightower dazu mal etwas berichten ?!

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

ein Indiz mag sein, daß der 508 nie mit dem V6 HDI angeboten wurde, daß man bei PSA solche PS Monster als hinfällig betrachtet.

Gernot

Link to comment
Share on other sites

Im englischen C6-Forum steht, daß PSA die Kooperation mit Ford aufgibt, weil sie sich mehr zu GM orientieren. Dadurch würden die großen Diesel wegfallen. Ob das stimmt, weiß ich nicht.

Link to comment
Share on other sites

ein Indiz mag sein, daß der 508 nie mit dem V6 HDI angeboten wurde, daß man bei PSA solche PS Monster als hinfällig betrachtet.

hmm…

Im englischen C6-Forum steht, daß PSA die Kooperation mit Ford aufgibt, weil sie sich mehr zu GM orientieren. Dadurch würden die großen Diesel wegfallen. Ob das stimmt, weiß ich nicht.

ich wuerde sagen: beides klingt plausibel. fuer den fall 1 spricht, dass sie jetzt ihre co2-flottenverbrauchsmeldung rausgegeben haben. da hat sich das sicher angeboten.

vielleicht hat ford aber auch gesagt, dass es jetzt keine motoren mehr gibt, wegen "erzfeind" und so :D

Link to comment
Share on other sites

Im englischen C6-Forum steht, daß PSA die Kooperation mit Ford aufgibt, weil sie sich mehr zu GM orientieren. Dadurch würden die großen Diesel wegfallen. Ob das stimmt, weiß ich nicht.

Das heißt, dass die V6-Diesel von Focht stammen?

Link to comment
Share on other sites

Wenn ich mich recht erinnere, sind die eine Gemeinschaftsentwicklung von PSA und Ford, u.a. im Jaguar XF verbaut, dort aber mit höherer Leistung dank stärkerem Längseinbau-Getriebe.

Sent from my Lumia 800 using Board Express

Link to comment
Share on other sites

Nun ja, auch der Motor in meinem C5 170 HDi wurde in sehr ähnlicher Konstruktion, allerdings mit nur einem Lader, aber dafür 5 PS mehr, im Focht Mondeo verbaut.

Link to comment
Share on other sites

Jau, diese Woche ging das Rundschreiben an die Händler raus, das der HDi240 nicht mehr bestellt werden kann.

Es wird zwar nicht explizit erwähnt, das damit der Motor Geschichte ist, aber erfahrungsgemäß ist davon auszugehen.

Das war auch so abzusehen, da die Tagesproduktion im Motorenwerk teils bei 3 Stück am Tag gelegen haben soll.

Sehr schade, wir in Saarbrücken haben ständig Fahrzeuge mit HDi200 und 240 am Start und machen damit gute Erfahrungen.

Allerdings kommen Interessenten teils 200 km hergefahren, weil bei Ihnen weder Händler noch Niederlassungen eine Probefahrt mit diesen Motorisierungen bieten können .... und somit grabe ich mir freilich selbst beständig das Wasser ab.

Mir fehlt da absolut jedes Verständnis!

Wenn wir im eher provinziellen Südwesten in der Lage sind uns eine schöne Stammkundschaft zu erarbeiten, frage ich mich echt warum das in den großen Metropolen des Landes nicht möglich gewesen sein soll.

*tränewechwisch*

Link to comment
Share on other sites

3 Motoren pro Tag? Werden die Motoren denn nicht im selben Werk wie die für die britischen Marken gebaut? Denn Jaguar und Landrover bieten den Motor doch weiter an, m.W. ist die Basismotorisierung von Discovery und RR Sport.

Link to comment
Share on other sites

3 Motoren = Handarbeit ?! Das klingt doch nach einer soliden Qualität ?! *fg*

Die großen Motoren will sich halt keiner hinstellen und selbst wenn sie sich so eine Schleuder hinstellen dann wird die in den seltensten Fällen zugelassen.

Das was man für eine Probefahrt bekommt ist ein HDi 170.... mehr meist nicht...insofern gebe ich Hightower vollständig recht.

Meine Probefahrt mit einem V6 war damals ein absoluter Glücksgriff und eine Ausnahme. Ich hatte den Wagen sogar 24h ... Hammer.

Bei anderen Marken sieht das aber auch nicht besser aus. An einen 5er BMW mit Top Motorisierung ist auch für Geld und gute Worte nicht ran zu kommen ... auch in Berlin nicht. Zitat:"Geben wir nicht raus ... heilige Kuh .... bla sülz"

@Hightower: Was sagst du zu den Gerücht dass der Motor auf Euro 6 umgestellt werden soll !?

Link to comment
Share on other sites

Moin,

naja für ein Update auf Euro6 muss man den Motor ja nicht zwingend aus dem Programm nehmen, oder ?!?!

Ich habe eher das Gefühl, hier wird vollzogen, was bei der letzten Pressekonferenz angesagt wurde: die Tieferpositionierung der C-Linie !

Da Pug den V6 ja schon länger nicht mehr im Angebot hatte, war der Zustand ja praktisch untragbar *augenroll*

Da die DS-Modelle dann sehr international ausgerichtet werden, wird hier eher im Benzinerbereich weiterentwickelt... wenn überhaupt.

Link to comment
Share on other sites

lol

naja damit montiert sich citroen jetzt endgültig ab - am besten nur mehr klein und kleinstwagen anbieten und 3 Zylinder.

Da brauchens dann auch nicht mehr versuchen irgendwie innovativ zu sein (was man ja sein muss sofern man in der oberen mittelklasse mitspielen will) - oberklasse gibts ja sowieso keine mehr.

2. Vorteil: einen kleinwagen können sogar die citroen werkstätten warten ;)

das ganze stimmt mich einfach nur traurig wie sich eine einst fortschrittliche marke selber zerstört - citroen hat dann einfach nur mehr den ruf: billig, sparsam....

hmmm nur dass kann dacia besser. der ruf ist ruiniert und ehrlich: welchen grund sollte es noch geben sich einen citroen zu kaufen ... hmmm preis ... das wars auch schon.

Schade schade.....(DS aufn heckdeckel kleben ist btw. nicht innovativ ;) )

Link to comment
Share on other sites

Ich finde das auch sehr schade.

Der nächst leistungsstärkere Motor wäre ja der HDi 200 mit 200 und ein bissel PS.

Über den zieht im C5 Forum gerade jemand tierisch vom Leder.... wenn das so stimmt dann ist der Motor auf keinen Fall eine Alternative, da er nicht wintertauglich ist..... obwohl er leistungstechnisch ja sicherlich reichen würde.

Link to comment
Share on other sites

Tim Schröder

Das was man für eine Probefahrt bekommt ist ein HDi 170.... mehr meist nicht...i

Den 170Hdi Motor gibt es seit Jahren schon nicht mehr. Daraus wurde der 200 Hdi.
Link to comment
Share on other sites

naja da gehts ja nicht nur um reine PS-Leistung ..

Laufkultur und vorallem Hubraum. Kleine Motoren haben halt nach wie vor ein Turboloch (wenn auch nicht mehr so stark ausgeprägt wie vor einiger zeit) - außerdem ist ein V6 gut fürs image.

Wegen CO2 .... bei der Stückzahl wurst. (Zudem auch ein V6 am prüfstand gute werte liefern kann)

Gibts den V6 benziner dann eigentlich noch ?

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...