Jump to content

Alternativmotoren BX Saugdiesel


BX_LeMans

Recommended Posts

Da ich ja nen Saugdiesel stehen hab, den aber so nicht fahren will - Steuer, Winterauto - was passt rein?

Möglichst sparsamer Benziner mit Euro2.

Lasst mal Vorschläge hören.

Unter Umständen brauch ich eh nen Zweiten, weil die versoffene Asthmatikerin von Vorbesitzerin es in einem halben Jahr nicht auf die Reihe gebracht hat, die Papiere in ihrem Müll zu finden.

Heißt, die Karre wird im Sommer wohl als Schweißübungsfahrzeug und Teilespender dienen müssen. Wer will sich für nen guten Saugdiesel mit 190tkm anmelden? ;)

Kann man das Originalschiebedach eigentlich in ein anderes Auto umbauen? BX oder evtl. auch ZX/XM?

Link to comment
Share on other sites

Einen Benziner in eine Dieselkarosse reinzufrickeln, das dürfte selbst beim ziemlich un-elektronischen BX schon ein ziemlicher Akt sein. Da wirst Du grosse Teile der Elektrik mitwechseln müssen!

Such lieber gleich das passende Auto!

Edith meint, dass die einzige Alternative zum Saugdiesel der Turbodiesel ist!

Link to comment
Share on other sites

letztes Jahr habe ich in unseren BX Diesel einen Turbo Diesel Motor eingebaut, es ist ein komplett anderes Auto geworden, er hat unglaublich dazugewonnen. Ich habe das nur gemacht, weil 1. ein passender Teilespender v. Klaus ausgeschlachtet wurde, 2. weil unser BX zur Familie gehört und 3. ich genügend Zeit habe. Unter normalen Umständen(nach einer Cit. Suchttherapie z.B.) würde ich mir einen mit dem passenden Motor und Euro2 kaufen. Warum einen BX TD kaufen und den Motor mit Getriebe Umbauen. Schlachtfahrzeuge und solche mit TÜV kosten doch ungefähr das gleiche.

LG Uwe

Link to comment
Share on other sites

OK, also bei Gelegenheit im Sommer nen guten 14er suchen und den Diesel schlachten...Steuertechnisch ist ein Diesel uninteressant.

Kann man den KLR für die Zwischen-TÜV-Perioden totlegen? Die Dreckschleuder will ich nicht drin haben.

Edited by BX_LeMans
Link to comment
Share on other sites

Hi,was wolltest denn für denn Motor Haben?Od fürs ganze Auto z Schlachten?Hab nix mehr am Lager.Brauch zwar selten nen Xud-nachdem sie in so vielen Modellen drinne sind,isses ne frage der Zeit,bis mal wieder ein jumpy/scudo mit motschad kommt.

GR SW

Link to comment
Share on other sites

OK, also bei Gelegenheit im Sommer nen guten 14er suchen und den Diesel schlachten...Steuertechnisch ist ein Diesel uninteressant.

Kann man den KLR für die Zwischen-TÜV-Perioden totlegen? Die Dreckschleuder will ich nicht drin haben.

Kauf dir einen 83er. Den kannste irgendwann dieses Jahr mit H-Kennzeichen zulassen... :)

Link to comment
Share on other sites

Kurzfristig wird das nix, Auto steht in Niederbayern und ich bin in Mainz. Also frühestens im Frühjahr, falls ich Filiale wechseln kann, sonst Juli/August im Urlaub, daß ich da überhaupt was machen kann.

Ansonsten halt gegen Gebot...

@Kugelblitz: 83er mit H ist mir dann wieder als Winterauto zu schade...ich will was Sparsames fürn Winter, aber auf nochnen ZX oderso hab ich keinen Bock. Der BX kommt halt überall durch und ich will wieder einen.

Wieviel macht denn das H-Kennzeichen überhaupt aus gegenüber einem normal Saisonzugelassenen Euro2 1.4er?

Machen wollt ich so, XM und BX auf Saison und auf einen Versicherungsvertrag, bei glattem Übergang geht das problemlos bei vielen Gesellschaften, gibts auf beide den selben SB-Rabatt.

Edited by BX_LeMans
Link to comment
Share on other sites

Guest BX-Hempel

Die Steuer für den BX Turbodiesel mit Kat beträgt 288 Euro. Zusammen mit Youngtimerhaftpflicht und einem Verbrauch von eher 5 Las 6 Litern, fährt man ein wirtschaftliches Auto.

Link to comment
Share on other sites

Mein 1.8er Benziner mit Euro2 kostet 130. Zieht auch nur 6-7Liter.

XM 2.0 mit 147€. Gut, im Winter und durch Kurzstrecke braucht der momentan seine 10Liter. Deshalb und weil ich den schonen will, Winterauto.

Darum gehts mir. Ich hab nicht genug Kilometer, um einen Diesel erschwinglich zu machen.

Meinen XM tanke ich alle drei Monate voll. Und für den soll ein BX als Winterauto her.

Außerdem gibts viel mehr 1.4er und 1.6er als Diesel auf dem Markt, vor allem mit wenig Kilometern.

Link to comment
Share on other sites

Kann man den KLR für die Zwischen-TÜV-Perioden totlegen? Die Dreckschleuder will ich nicht drin haben.

Die AU wird eh bei warmem Motor gemacht. Irgendwo gibt es ein federgesteuertes Ventil oder einen Durchgang.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...