Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo zusammen ich bin noch neu hier :-) Ich fahre meinen DS5 nun seid 35000km im Sommer ist er klasse aber im Winter unmöglich. Ich habe 235er Winterreifen 18" drauf und sobald es die Straße mit leichtem Schnee (angefroren) zu bewältigen gilt habe ich keinen halt mehr mit dem Fahrzeug. Das ganze Auto fühlt sich an als würde es jederzeit auf die andere Fahrbahn geraten. Ich fahre nun seid 20 Jahren im Außendienst (jährlich ca 100000.-km) hatte noch nie einen Unfall. Jedoch mit diesem Auto habe ich Angst zu fahren. Hat noch jemand die Probleme? Danke für die Info. Ach ja ich wohne im tiefsten Allgaeu da liegt immer Eis und Schnee und meine Winterreifen sind Testsieger von Conti.

Edited by Elunas
Posted

Das liegt nicht am Auto, sondern an den breiten Schlappen (Reifen)

Habe ähnliches mit den 245 er auf dem C6 "erfahren". Selbst neue 245 mit viel Profil waren schlechter als 7 Jahre alte 225 mit 5-6 Millimetern.

Die Breitreifen laufen auch nicht in der schmalen Spur der vorrausfahrenden Kolonne. Sondern haben im Auflagebereich der Flanken immer wieder Matsch und Frost auf der Straßen.

Frag mal, welche schmalsten Reifenformat auf dem Wagen möglich ist.

Posted

Hallo Elumas

wollte gerade dasselbe wie FSB164 schreiben! 235er sind ungeeignet. Ich gehe im Winter bei meinem C5 auf 195er runter, weiss jetzt aber auch nicht mehr auswendig, wie weit man beim DS5 reduzieren kann.

Und übrigens: Ich weiss, wovon ich spreche - Dort wo ich wohne lächelt man über den Winter im Allgäu ;-)

herzlich,

delage.

Posted

Hallo,

ich halte es für möglich, auch Halt auf der Strasse zu finden, wenn man nicht in einer bereits gezogenen Spur (VW Mentaltät) fährt.

Ich halte es aber auch für möglich, daß ein erstes Posting in einem Forum "Ich habe diese Kiste, die ihr alle so toll findet, aber die fliegt dauernd von der Straße" die Aussage eines angehenden Forentrolls ist, der in Wirklichkeit einen VW Touran fährt und der diesen Citroën Heinis schon immer einen machen wollte. Ganz toller Spaß.

Gernot

Posted (edited)

Erwähne bloß nicht den Touran! Da schwillt mir der Hasskamm nach 2 x Zylinderkopf und den nun 1. Turboladerdefekt (Bj. 2005, 125.000 km). Ein SCHEISS-AUTO, DAS Auto. Wird jetzt in Zahlung gegeben diese Grotte, ehe auch noch das DSG in die Grätsche geht. Aber zum Thema:

Mit C6 gleite ich regelmäßig durch das tiefverschneite Südnorwegen. Die Wintereigenschaften sind tadellos, auch mit Hänger an Steigungen bin ich von der guten Traktion überrascht. Nur die letzte Kehre vor der Hütte (sehr steil und sehr kleiner Kurvenradius), die kann mal kritisch sein (dann hilft Winterprogramm ein, ESP aus und beherzt Gas geben).

Ich kann mir gut vorstellen, dass der DS5 da schlechter ist, weil der weniger Gewicht auf der Vorderachse hat. Für das Allgäu hätte sich ein DS5 Hybrid empfohlen!

Als regelrechte Bergziege hat sich in Norwegen übrigens der ganz normale VW Golf 6 (TDI, 105 PS) als Mietwagen herausgestellt. Bin nun wirklich kein Golf-Fan, aber die Gesamteigenschaften dieses Wagens sind beeindruckend.

Gruß Jan

Edited by Audi 5000
Posted (edited)

Danke an die alle die mir vernünftige Tips gegeben haben - ich werde es wohl im nächsten Jahr mit schmalen Reifen probieren (falls ich Ihn noch besitze). @gernot Ich fahre keinen Touran :). Ach ja falls einer von euch Interesse an einem DS5 SOchic hat, ich verkaufe meinen. Danke

Edited by Elunas
Posted

Hallo,

mach´ doch ´mal ein Foto von dem Wagen.

Gernot

Posted
Hallo,

mach´ doch ´mal ein Foto von dem Wagen.

Gernot

Bittesehr:

post-17503-14484770856322_thumb.jpg

Damit geht natürlich auf Schnee nicht viel, das ist klar....

:D

Posted
Hallo,

mach´ doch ´mal ein Foto von dem Wagen.

Gernot

4qm5v4hp.jpg

bitte sehr

Posted

Sorry bin neugierig.Was bewegt dich zum Verkauf?

Posted

Hallo,

bei Knoblauch in Ravensburg gekauft? Was sind das denn für "Winterreifen"? An sich hat der DS5 das Fahrwerk vom 5008, 3008, 308, 308SW, 308CC, C4, C4 Picasso und C4 Grand Picasso. Das ist eine ganz einfache Geschichte mit Verbundlenkern hinten und Federbeinen vorne. Da stehen die Räder ganz sauber und gerade auf der Straße, was nicht gerade die allerbeste Seitenführung ergibt, aber zig Millionen Autos mit diesem Fahrwerk fahren an sich ganz sauber.

Vielleicht läßt sich das Problem etwas kostengünstiger mit einem Satz neuer Reifen lösen.

Gernot

Posted (edited)

Das liegt nicht nur an der Breite der Reifen, sondern auch am niedrigen Querschnitt. Beim C6 mit 18-Zöllern (245mm breit, Hankook) ging bei mir auf Schnee und Matsch auch garnix, absolute Katastrophe. Mit 17-Zöllern (225mm, Michelin) ein Unterschied wie Tag und Nacht, absolut nichts mehr auszusetzen. Die Theorie ist, dass sich die Lauffläche des Reifens bei zu niedrigem Querschnitt nicht mehr genügend "durchwalkt" und somit keine ausreichende Reinigung der Lamellen vom Schnee mehr gegeben ist. So hat es sich mit 18-Zöllern auch angefühlt, als wenn das Profil einfach völlig glatt wäre. In meinem Fall waren aber vielleicht auch die Hankook-Reifen an sich nicht so toll.

Edited by Highlander
Posted

@TE

Versuche es mal mit reduziertem Reifendruck.

Vor einer Autobahn Hatzjagd aber wieder auffüllen!

Guest BX-Hempel
Posted

schönes Bild!

Das sind eben die Nachteile der größerzölligen Alus mit Gummibelag. Würde ich heute auch nicht mehr nehmen, allein schon wegen des schlechteren Komforts. Wenn es mal wirklich so schneit, dass der Schnee auch schon mal liegen bleibt, nehme ich sowieso den BX. Nicht nur ein super Winterauto.

Posted
... habe 235er Winterreifen 18" drauf und sobald es die Straße mit leichtem Schnee (angefroren) zu bewältigen gilt habe ich keinen halt mehr mit dem Fahrzeug...

Vielleicht wieder einmal der ganz normale automobile Wahnsinn, Aussehen vor Funktionalität zu stellen.

Ein Reifenexperte hat bestimmt auch eine passende Formel, aber es erscheint logisch, dass eine genügend große Reifenfläche mit entsprechend hohen Druck auf dem Untergrund aufliegen muss.

Breite Reifen verringern den Auflagedruck, weshalb sie auch eher zu Aquaplaning neigen.

Vielleicht waren deshalb auch "früher" die Winterreifenfelgen sowie zumeist auch die Winterreifenbreiten zur Sommerbereifung immer eine Nummer kleiner??

Es gibt aber auch Winterreifentests, wo man mit 245-er Winter-Schlappen sehr zufrieden war. Der ultimative Vergleichstest Breit gegen Schmal fehlt aber anscheinend noch.

Mal "Asphalttrennscheiben" vom GSA (145-er) raufmachen und gucken, wie er dann abgeht. :D

Oder die Straße ist einfach bei euch immer gleich vereist?!

loa2gkzs04pbew.jpg

Guest Alexander Haupt
Posted
Ach ja falls einer von euch Interesse an einem DS5 SOchic hat, ich verkaufe meinen. Danke

Ich würde erstmal zu anderen (nicht so breiten) Winterreifen raten, es kann ja nicht sein dass so ein DS5 nur eine Reifengröße fahren darf....... und dann wenn es besser ist das schöne Auto behalten. Immerhin ist der DS5 ein sehr schönes Auto. ;)

Posted

Hallo,

der DS5 wird auf

215/60R16 (eHDI)

225/50R17

235/45R18

235/40R19

ausgeliefert. Vermutlich steht in der COC nur 225/50R17 als kleinste Größe.

Ich würde mich jetzt doch einmal brennend für die montierten Reifen (Typ und Marke) interessieren.

Gernot

Posted

ich würde auch erst mal andere (kleinere Reifen) probieren ...

vielleicht hatte auch jemand aus dem C5-Forum (c5forum.de) Dein Problem und konnte es abschaffen ...

Posted (edited)

Sorry habe mich vertan - mein Reifenhändler hat mir doch noch andere empfohlen die dann auch gekauft wurden . 235/45 R18 V XL Wintrac Extreme Vredestein.

Edited by Elunas
Posted (edited)

Warum ich den Wagen veräußern möchte ? Eventuell komme ich in den Genuß eines Firmenwagens sobald ich den DS5 veräußert habe - muss aber erstmal einen Käufer finden :( Außerdem fehlt mir ein wenig der Power unterm Hintern . Das hätte ich aber auch früher merken müssen da war ich der von der Schönheit des Wagens überwältigt. (Chip Tuning habe ich zu viele bedenken das etwas am Motor kaputt gehen könnte?!)

Edited by Elunas
Posted (edited)

Hallo,

die Vredestein Wintrac Xtreme sind an sich ganz OK, wenn man den Tests so glauben darf. Nicht unbedingt die absolute Spitzenklasse, aber ganz OK. Klar, man könnte jetzt nachsehen, ob die COC die kleineren 215/60R16 erlaubt, entsprechende Felgen kaufen und Spitzenreifen von Goodyear, Continental oder Dunlop montieren.

Ich würde aber noch berichten, daß ich dieses Jahr bisher auch den Eindruck hatte, daß es sauglatt ist. Das liegt aber nicht am Auto oder den Reifen, sondern daran, daß es nicht so richtig kalt ist. Es schneit und schneit und dann immer so +-0°C. Kannte ich aus Aachen. "Schlompes". Da greift gar nichts drin. In Aachen war das immer nur so an zwei oder drei Tagen im Jahr. Hier in Augsburg hatten wir das bisher auch kaum, aber dieses Jahr war das irgendwie anders.

Da hilft kein Reifen und kein anderes Auto. Da muß man einfach vorsichtig fahren.

Gernot

Edited by Gernot
Posted

Ja; hier am Bodensee auch extreme Glätte, irgendwie anders als in fast 20 Jahren davor.

Kollegen schätzen die Situation ähnlich ein, morgens, so um 8:30 Uhr, auf dem Arbeitsweg: War richtig gefährlich

Posted

ich vermute auch, dass es weniger am Auto, sondern mehr am Reifen liegt ...

Posted

Sein Gasfuß scheint sehr durstig zu sein, wenn er auf was Fescheres umsteigen will.

zurigo

Posted

Ich war unlängst mit meinem DS5 und 235/45R18 Winterbereifung (Conti) im Pfälzerwald auf festgefahrener Schneedecke unterwegs und konnte keine Defizite ausmachen.

Ein direkter Vergleich ist nicht mehr möglich, aber die Vredestein Wintrac in 225/50R17, die ich auf dem vorherigen Fahrzeug hatte, waren ähnlich gut.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...