Jump to content

C6 Abblendlicht flackert immer mal wieder kurz


Gernot2

Recommended Posts

Hallo,

in den letzten Tagen flackert immer mal wieder mein linkes Ablendlicht kurz. Vorgestern war es so schlimm, daß der linke Scheinwerfer alle paar Minuten für 20 ms kurz ausging (?? man sieht das so schlecht beim Fahren) und schließlich ganz ausging. Licht kurz auf Standlicht und wieder zurück, alles wieder ok bis zum nächsten Flackern.

Komischerweise hörte das an dem Tag schlagartig auf, als ich von Lichtautomatik auf Dauerabblendlicht umgeschaltet habe. Das kann aber auch Zufall gewesen sein. In den Tagen danach war es nicht so schlimm, immer nur 2-4 mal pro Stunde.

In 6 Wochen hört bei mir die problemlose Gewährleistung des Händlers auf, danach habe ich nur noch CarGarantie, die das garantiert ausgeschlossen hat, darum heißt es nämlich CarGarantie LOL. Ein kaputter Brenner wäre nicht so das Problem, aber ein sich ankündigendes Versagen des Vorschaltgerätes wäre schon gerade noch rehtzeitig.

Fehlerauslesen mit der Lexia habe ich noch nicht gemacht.

Hat das schonmal jemand gehabt? Ich habe mit Xenon-Licht keine Erfahrung.

g

Link to comment
Share on other sites

Nichtkürzerals6Zeichen

Ich hatte so etwas mal (bin gerade zu faul, den Faden zu suchen): bei mir war es die COM 2000, ein Steuergerät in der Lenksäule.

GRuss,

Marcus

Link to comment
Share on other sites

Hey,

ich weiß nicht wie das mit "neueren" Brennern und beim C6 aussieht, aber zumindest bei älteren Brennern kann das auch an denen liegen.

Beim C5 I den mein Vater hatte kannte ich das schon und bei meinem C5 I hatte ich das auch seit ich ihn hatte...

Mein Vater hatte irgendwann mal die Brenner getauscht dann war es weg.

Bei mir wurde es dann auch irgendwann schlimmer, dann ist einer rot geworden und komplett ausgefallen (das rot werden erst nach 2 Jahren weiternutzen und das ausfallen 1 Tag nachm rotwerden).

Brenner ausgetauscht und auch alles wieder top.

Gruß, brandmeister

Link to comment
Share on other sites

Hallo Gernot,

das beschriebene Phänomen kenne ich von meinem C6 2.7 hdi exclusive auch. Abblendlicht, Linker Scheinwerfer, erst Flackern, dann Ausfall. Problem behoben durch Umschalten von Lichtautomatik auf manuelles Abblendlicht. Das trat immer wieder mal sporadisch auf - zuletzt vielleicht vor 14 Monate. Seitdem keine Probleme, ohne dass etwas getauscht/ repariert wurde.

Viele Grüße

thomas

Link to comment
Share on other sites

Tibetanische Gebetsmühle an: es sind einfach oft fehlerhafte Kontakte. Oder Steuergeräte, deren Margen zu eng bemessen sind. Dagegen gibt es kein Rezept. Manchmal hilft, die Kontaktestellen lösen und wieder zusammenbringen. Nicht sehr heldenhaft. Aber doch manchmal von Erfolg gekrönt.

Mühle aus.

zurigo

Link to comment
Share on other sites

Kann gut sein, zurigo. Hatte mich schon gewundert, daß die Mühle nicht früher angelaufen ist LOL.

Ich habe gestern abend mal das Fehlerjournal ausgelesen. Ich war noch mitten dabei, die 500-irgendwas Fehlermeldungen zu studieren, als der altersschwache Akku des Netbook die Grätsche gemacht hat. Eine der häufigsten Meldungen war irgendetwas mit "Transponder Lenkradgedöns", öfter gekoppelt mit "Temporärer Ausfall Fahrtlicht" oder ähnlich. Da muß ich morgen noch einmal mit frischem Akku dran, das Auslesen dauert ewig.

Gibt es irgendwo eine Auflistung der Fehler? Auf C6owners.org sind im Wesentlichen bloß die Motor-Fehlermeldungen.

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

Die TransponderFehlermeldung ist belanglos, die habe ich auch des öfteren.

Falls der Scheinwerfer leicht rötlich leuchtet ist es höchste Zeit den Brenner zu wechseln, dann ist er am Ende und zündet nicht immer, resp. der Lichtbogen reisst im Betrieb ab und das Licht flackert.

Link to comment
Share on other sites

das Flackern habe ich auch, aber nur wenn ich ueber holprige Strassen fahre, manchmal geht bei mir dann entweder ein Scheinwerfer oder das ganze licht aus oder der Computer meldet Ausfall des Kurvenlichtes, anhalten aus und wieder an und es geht wieder. Sicher ein kontakt.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...