Zum Inhalt springen

GBuEznzmgakuqÜddPAHuVW


Ja- genau!

Empfohlene Beiträge

vor 53 Minuten, silvester31 sagte:

Die "paar km elektrisch" reichen eben nicht aus ! Klima, Umwelt und Co. machen nicht an einer Ortsgrenze halt. Das muß man dann doch global sehen, obwohl ich mit der ganzen Globalisierung eher kritisch bin....

Natürlich gäbe das lokal erstmal eine Entlastung, aber auf das Gesamtklima gesehen, muß man auch Außerorts abgasarm oder -frei fahren. Also elektrische Kleinwagen für die Stadt sind nicht die Lösung. Genausowenig, wie die Feigenblatt Plug-in oder gar RE-Autos. Ich sehe aber ehrlichgesagt auch nicht ein, warum ich jetzt zehntausende Euros in ein E-Auto investieren soll, um hier lokal emissionsfrei unterwegs zu sein und sonstwo wird Kohlekraft, abgasintensive Industrie usw. noch gefördert. Für das Weltklima bringen ein paar tausend E-Autos nämlich nichts. Sicher : Jeder Anfang ist schwer und erstmal nur winzig - und jemand muß ja anfangen.....

Eigentlich brauchen sich die Bürger aber nicht über die schlechte Luft beschweren.Sie haben es zugelassen das die verantwortungslosen äh verantwortlichen Politiker Milliarden aus KFZ- und Mineralölsteuer zweckeentfremdet haben.Diese jahrelange Nichtstun hat nun eben Folgen. Jetzt den Bürgern das Autofahren mit dem in guten Glauben gekauften "sauberen" Autos zu verwehren ist einfach nur unverschämt und ne billige Masche,die lenkt von ihrem Versagen ab.Nehmen wir mal Hamburg als Beispiel :

Nach wie vor gibt es keinen Autobahnring um die Stadt,der ist immer noch in Planung.

Der ganze Skandinavienverkehr...muß durch die Stadt.

An die Ostsee,nach Schleswig-Holstein...man muß durch die Stadt.

Die Autobahn für die Anbindung des nördöstlichen Niedersachsen,die A 26 mit lächerlichen 58km, ist seit 2002 in Bau,Ende nicht absehbar.Der gesamte Verkehr...über Bundes- und Stadtstraßen nach Hamburg durch fehlende Elbquerung/Autobahnring.

Genauso der Hafen der nun einmal mitten in der Stadt ist.Die Schiffe brauchen Strom,ein Kreuzfahrtschiff z.B. braucht mehrere MW....die werden mit Generatoren ohne irgendwelche Euronormen erzeugt, rund um die Uhr, mitten in der Stadt. Jetzt erst hat man zaghaft angefangen da was dagegen zu tun.Und als drittgrößter Seehafen Europas gibts da doch das eine oder andere Schiff;),alle mit laufenden Generatoren.

http://www.hamburg-news.hamburg/de/cluster/hafen-logistik/landstrom-fuer-das-kreuzfahrtterminal-altona/

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Zum EX (H) EMPEL

silvester 31: ich sehe das global - deswegen ja.

Neulich wurde gemeldet, dass der Luftverkehr sich in den nächsten 20 Jahren verdoppeln soll.

Niemand hat die Absicht an den Praktiken Regenwaldrodung für Palmöl was zu ändern.

Die mittelständische Industrie verbraucht gezielt viel Strom um die EEG-Umlage zu umgehen.

Die politische Situation der Energiewirtschaft ist total verkorkst. Daran will ich mich nicht mehr beteiligen als nötig.

Glaubst du wirklich, dass Elektroautos global realistisch was ändern würden? Denn wenn wirklich viele Auf Elektromobilität wechseln, kannst du dir das Wunschdenken, das sei alles Ökostrom abschminken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt wurde Berlin verklagt:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/duh-verklagt-das-land-berlin-wegen-hoher-luftverschmutzung-a-1096179.html#js-article-comments-box-pager

Interessant ist die klagende Partei:

http://www.rolandtichy.de/daili-es-sentials/oeko-abzocker-komplex-duh/

Beschämend:Zu den Unterstützern dieses "Vereins" gehört PSA

 

 

 

 

 

Bearbeitet von sasala
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Loeschaktion-bei-VW-in-Abgasaffaere,abgasaffaere100.html

Zitat

In den Tagen danach kam es zu einer Vertuschungsaktion. Eine Führungskraft soll Mitarbeiter indirekt dazu aufgefordert haben, belastende Dokumente in größerem Stil zu beseitigen. Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat deshalb nun gegen ihn ein Ermittlungsverfahren eröffnet - wegen Urkunden-Unterdrückung und versuchter Strafvereitelung.

Laut dem Sprecher der Staatsanwaltschaft, Klaus Ziehe, hatte sich der Verdacht bei Vernehmungen von VW-Mitarbeitern ergeben. Sie hatten demnach geschildert, wie ihnen "verklausuliert, aber deutlich" nahegelegt wurde, belastendes Material verschwinden zu lassen. Daraufhin seien Daten gelöscht und auf Speichersticks ausgelagert worden. Nach dem bisherigen Ermittlungsstand wurde den "versteckten Hinweisen" also zumindest teilweise Folge geleistet.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat

In mehreren deutschen Städten sind Räumlichkeiten der Internet-Partnervermittlung Lovoo heute von der Polizei durchsucht worden. 

Zwei Verdächtige wurden verhaftet, wie die Staatsanwaltschaft Dresden und das sächsische Landeskriminalamt mitteilten. Das Unternehmen steht im Verdacht, gefälschte Profile von Frauen in seine Kunden-Datenbank gestellt zu haben, um kontaktwillige Männer in kostenpflichtige Angebote zu locken. Den drei Geschäftsführern und neun weiteren Lovoo-Mitarbeitern wird gewerbsmäßiger Betrug vorgeworfen.

http://www.deutschlandfunk.de/partnervermittlung-razzien-und-verhaftungen-beim-dating.447.de.html?drn:news_id=622210

Gilt das nicht auch für den kriminellen Konzern aus WOB? Wissentlich Automobile zu produzieren und zu verkaufen, die den geltenden Abgasvorschriften nicht entsprechen - ist das nicht auch gewerbsmässiger Betrug?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie jetzt, der Winterkorn ist gar keine Frau, sondern die Fälschung einer Partnervermittlung?

Jetzt wird mir hier so einiges klar...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Zum EX (H) EMPEL

weder Mann noch Frau - eigentlich gab es Winterkorn gar nicht. Er ist abgetaucht und hat alle Hände voll zu tuen, seine Millionen irgendwo zu verstecken. Und jemanden, den es nicht mehr gibt und seine Millionen auch nicht muss  auch nicht mehr zur Verantwortung gezogen werden.

Dafür buttert jetzt aber der Steuerzahler zig Millionen in VW-Anleihen und das ist leider Realität:

http://www.finanzen.net/nachricht/anleihen/Umstrittene-Massnahme-EZB-kauft-offenbar-Unternehmensanleihen-von-Volkswagen-4926781

Der Steuerzahler zahlt indirekt die Milliardenstrafe für den Betrug.

Was muss noch passieren, bis es den VW-Fahrern (oder Audi/Skoda...) endlich mal peinlich wird, sowas zu fahren? Egal, es kann passieren was will, die Fahrer dieser Autos merken nichts mehr. Das ist noch viel peinlicher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja,
der Mann war sich halt für nix zu schade.

Nur von so lächerlichen Details wie der Abgasnachbehandlung einer ganzen Motorenserie, insgesamt 11.500.000 mal produziert, davon konnte er natürlich nix wissen. Natürlich nicht. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Zum EX (H) EMPEL

das ist Winterkorns Kniefall vor der göttlichen Abgastechnik von VW.

Allerdings nur zu empfehlen, wenn der Motor nicht läuft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden, Auto nom sagte:

Um dem Wasserstoffantrieb in Bayern zum Durchbruch zu verhelfen, müsste lediglich eine Kühlanlage und ein Zapfhahn am Auspuff angebracht werden und natürlich noch ein wenig konzentriertes Bier pro Liter Wasser (statt Harnstoff bei den Dieseln) eingespritzt werden. Nachteil: wer großen Durst hat, der gibt dann mehr 'Gas'. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat

Haben Verflechtungen zwischen Industrie und Politik die Affäre um VW und andere Hersteller erst möglich gemacht? Dokumente, die NDR, WDR und SZ vorliegen, zeigen: Politik und Industrie haben eng kooperiert, der Einfluss der Autobosse auf die Politik ist groß.

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/vw-politik-recherche-101.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/vw-abgasskandal/vw-aktionaere-wollen-untersuchung-per-gericht-erzwingen-14295161.html

Zitat

Einflussreiche Investoren wollen den VW-Konzern notfalls auf dem Gerichtsweg zwingen, den Diesel-Skandal von unabhängigen Ermittlern untersuchen zu lassen. Dies berichtet die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Ein entsprechender Antrag habe auf der Hauptversammlung am Mittwoch (22.6.2016) gegen die Stimmen der Familien Porsche/Piech und des Landes Niedersachsen zwar keine Chance, sei aber Voraussetzung für den Gerichtsweg, schreibt die F.A.S.

...

So argumentiert auch der deutsche Corporate-Governance-Experte Christian Strenger in der F.A.S:  „Der Konzern lässt uns keine andere Wahl“, sagte Strenger, „Volkswagen zwingt uns mit seiner Wagenburg-Mentalität, die Vorfälle auf dem Weg einer gerichtlich angeordneten Sonderprüfung klären zu lassen.“

...

Da sind klare Kompetenzlücken“, sagte Hans-Christoph Hirt und fordert, „erfahrene, hochkompetente Leute von außen“ in das Kontrollgremium zu wählen, um zu verhindern, dass VW weiterhin regelmäßig von Skandalen erschüttert wird.

 

Bearbeitet von Auto nom
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.tagesschau.de/eilmeldung/vw-winterkorn-ermittlungen-101.html

Zitat

Lange sah es so aus, als ob der zurückgetretene VW-Chef Winterkorn davonkommen würde: Doch nun ermittelt die Staatsanwaltschaft Braunschweig im Abgas-Skandal gegen Winterkorn: wegen des Verdachts der Marktmanipulation. Offenbar ebenfalls im Visier der Ermittler: VW-Marken-Chef Diess.

...

Doch möglicherweise droht Winterkorn noch zusätzlicher Ärger - und zwar von Volkswagen selbst: In der Aufarbeitung der Abgasaffäre hat der VW-Aufsichtsrat laut "Handelsblatt" Verhandlungen mit dem früheren Vorstandschef aufgenommen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Zum EX (H) EMPEL

Diesel wirklich vor dem Aus? Das werde ich nicht mehr erleben und halte das erst mal für ein Ablenkungsmanöver. Es soll der Eindruck entstehen, das Problem heißt Diesel und nicht VW.

http://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/vw-chef-müller-stellt-zukunft-des-diesels-in-frage/ar-AAhmp6P?li=BBqg6Q9&ocid=iehp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...