Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In den "Schönste Autos aller Zeiten"-Thread braucht man die Bilder von dem Ding jedenfalls nicht zu kopieren.

Geschrieben
Ob da wohl ein Kühlschrank reinpasst ?

An Fahrzeugen, die einen hohen Nutzwert besitzen, ist nicht viel zu verdienen. An Fahrzeugen, die einen sozialen Aufstieg suggerieren (siehe Video), dagegen schon.

Geschrieben

Ich vermute, der WR, gefällt nicht nur Chinesen:

84bc41365715783_800.jpg

Geschrieben

...ja der Putin...ist auch nur ein Kerl :D

Bei einer solch` kleinen Fensterhöhe ist es unumgänglich, die verhältnismäßig riesige Blechblanke unterhalb der Gürtellinie mit Sicken und Furchen ein wenig leichter zu gestallten. Glaubt mir, ohne diese "Beulenpest" käme die Karre noch wuchtiger hinüber.

Das Design selber hat tatsächlich tolle, aber auch unharmonische Elemente. Der hintere Teil ab C-Säule über Heckfenster wirkt aufgesetzt, obwohl die Idee der Dachreeling-Linienführung über C-Säule eigentlich interessant wäre. Da aber der Heckabschluss der Silouette nicht parallel zu C-Säule verläuft, wirkt ein wenig nach Gebastelt. Die Rückleuchten hingegen sind cool und troppen so ziemlich alles, was in der SUV-Kategorie auf dem Markt ist. Der unnütze "Kühlergrill" ist mir zu wuchtig, wo hingegen die Motorhaube mit den Sicken à la Dyane schon fast filigran wirkt.

Im Gossen und Ganzen sieht er für ein SUV noch cool aus. Aber das Design ist nur das eine. Wie sieht es mit der Technik aus? HP?

Zitat grojoh:

Außerdem fehlt die Anspielung auf den Doppelwinkel diesmal gänzlich. Die DS-Linie will wohl bloß nicht mehr als Citroen erkannt werden...

Scheint so. Aber um den Namen des wohl gossartigsten Citroëns zu verwenden, reicht`s den Herren PSA.

Zitat ben.sch:

wieso keine chevrons? weil die "billig" sind nicht chic/hip... in den augen der citroen-strategen?!

PSA-Strategen, nicht Citroën, die haben nichts mehr zu melden. Aber mal noch abwarten, was als nächster C5 kommt...

Zitat Ja, genau!:

Dass die frenetischen Oldtimerbeweger damit nichts anfangen können, verwundert wenig.

Und jetzt noch mal alle von der Gruppe der Erstgenannten: "AUTOBLECH MUSS GLATT SEIN!!!" :D

(genau, und Schuhe schwarz, und Frauen am Herd, und Kinder brav, und Türen zu, und... so weiter)

Geht`s noch?! Nur weil man auf glatte Flächen steht, muss man noch lange nicht ein Oltimerfundi sein, dessen Frau mit schwarzen Schuhen hinter geschlossenen Türen mit den braven Kindern am Herd steht und rechte Winkel vermeidet. Naja, Letzteres hört sich eher nach einer Zwangsstörung als nach einer konservativer Weltanschauung an.

Gutes Design ist zudem zeitlos und demnach auch nicht an eine Zeit gebunden.

Vulcan

Geschrieben
Außerdem fehlt die Anspielung auf den Doppelwinkel diesmal gänzlich...

Das ist ja nicht neu bei Citroën.

Geschrieben

Die Front greift das Design des Metropolis auf, ....

Nein! Die Front stammt vom "Numero 9"!

Geschrieben
Das ist ja nicht neu bei Citroën.

Meinst Du das Ding, wo die Karosse vom Fahrtwind total zerknautscht ist und die Dachsäulen von der Beschleunigung des Fahrzeugs sich nach hinten verbogen haben? Es soll Gerüchte geben, daß Citroen das Auto dann tatsächlich so in serie baute. Vor lauter Euphorie haben sie vergessen die Heckscheibe wieder zu richten und die Doppelwinkel anzubringen! :D Das müßte so Anfang der 60er gewesen sein.... ;)

Geschrieben

"Chrompest", ts

Ja, nur nichts auffälliges am Auto haben, da frag ich mich dann allerdings, wozu ihr Citroen fahrt. Fahrt doch Golf, dann.

Ich mag Chrom. Muss wohl Höhlenbewohner sein...

Geschrieben

Das wird ja immer schlimmer. Jetzt muss der Name "DS" auch noch für so ein unsägliches Mainstream-SUV-Dingens herhalten (mehr ist diese Kiste nicht) :(

Geschrieben

autobild schreibt, dass Citroen den bloss bauen soll:

http://www.autobild.de/artikel/citroen-wild-rubis-shanghai-auto-show-2013-3940950.html

Wer sich grundsätzlich für so ein Auto interessiert, will eben nicht nur Funktionalität und nüchterne Eleganz. Insofern ist das Auto mal wieder gelungen und bringt völlig neue Akzente. Würde ich einen SUV brauchen und haben wollen, dann nur den.

Die Moden kommen halt nicht mehr aus Amiland sondern demnächst aus China. Gewöhnungsbedürftig, aber wenns gefällt.

Geschrieben
Nein! Die Front stammt vom "Numero 9"!

Der kommt im Video ja auch vor, da kann man vergleichen:

43d891365805394.jpg

Die Citroen Designer hams drauf, mögen's auch Protztonnen sein die China De-essen, so sind's doch die schönsten weit und breit.

Nur die Seitendelle ist von Bangle geklaut. Der hatte es halt auch drauf :)

mg

Geschrieben (bearbeitet)
Meinst Du das Ding, wo die Karosse vom Fahrtwind total zerknautscht ist und die Dachsäulen von der Beschleunigung des Fahrzeugs sich nach hinten verbogen haben? Es soll Gerüchte geben, daß Citroen das Auto dann tatsächlich so in serie baute. Vor lauter Euphorie haben sie vergessen die Heckscheibe wieder zu richten und die Doppelwinkel anzubringen! :D Das müßte so Anfang der 60er gewesen sein.... ;)

Yepp, genauso war es. Du kennst Dich aus!

Nur, "das Ding..." klingt ein wenig abfällig. :)

Bearbeitet von ACCM Freddy
Geschrieben (bearbeitet)

Nicht ärgern. Das Auto ist nicht für Europa bestimmt. Die Zielgruppe wohnt und arbeitet in EurAsien... Russland - China

Die Neureichen dort setzen auf Prunk und Protz - man muss schließlich zeigen was man hat. Mit dem klassischen Bertone bzw. Pininfarina-Design kann man die Kundschaft dort nicht zur Unterschrift bewegen... Was nutzt es einem dort Geld für etwas aus zu geben wenn die ANDEREN das nicht "pornös" finden?

PSA setzt leider aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklungen in (Süd)Europa eher auf Eurasien als Zukunftsmarkt. Dementsprechend sehen diese BarockDesign-Modelle (=DSx) jetzt aus

Bearbeitet von BXBreak4Life
Geschrieben

Der Vergleich mit #1 macht Sie sicher....

Lada-Konzept-Car:

77.019.435

verblüffend diese Ähnlichkeit... vielleicht kann man die Modelle gleich zusammen entwickeln und produzieren...

Wofür steht Frankreich (Design) heutzutage eigentlich noch???

Geschrieben (bearbeitet)
Nicht ärgern. Das Auto ist nicht für Europa bestimmt. Die Zielgruppe wohnt und arbeitet in EurAsien... Russland - China

Die Neureichen dort setzen auf Prunk und Protz - man muss schließlich zeigen was man hat. Mit dem klassischen Bertone bzw. Pininfarina-Design kann man die Kundschaft dort nicht zur Unterschrift bewegen... Was nutzt es einem dort Geld für etwas aus zu geben wenn die ANDEREN das nicht "pornös" finden?

PSA setzt leider aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklungen in (Süd)Europa eher auf Eurasien als Zukunftsmarkt. Dementsprechend sehen diese BarockDesign-Modelle (=DSx) jetzt aus

Apropos Barock-Design und fahrende Ungetüme.

Wir in Europa hatten sowas in den 50ern und 60ern.

Nur mal so als Erinnerung zum Beispiel dieses europäische Ungetüm:

c5eca1365861787_800.jpg

Hier als Größenvergleich neben dem auch nicht grad wirklich kleinen Senator:

da0c41365861936_800.jpg

Vielleicht sollte so manch einer hier mal über markenübergreifende Oldtimertreffen fahren, um mal zu schauen, was für Monster von Autos wir hier in Europa schon gebaut haben.

Gruß DS

Bearbeitet von EntenDaniel
Geschrieben

Und was ist das für ein europäisches Ungetüm?

So ein bisschen BMW, Tatra, Porsche und Käfer- ein Mix, von allem was drin..

Gruß

Karl-Heinz

Geschrieben

Das "Knubbel"-Coupé ist 5m lang, 6 Zylinder, 1,9l-Maschine, zwischen 81 und 100PS - so als grobe Richtung.

Baujahr 1949-1954

Geschrieben
Apropos Barock-Design und fahrende Ungetüme.

Wir in Europa hatten sowas in den 50ern und 60ern....

....Vielleicht sollte so manch einer hier mal über markenübergreifende Oldtimertreffen fahren, um mal zu schauen, was für Monster von Autos wir hier in Europa schon gebaut haben.

Gruß DS

und was hat das jetzt genau mit der "Problematik" des zukünftigen Citroen-Designs zu tun? Wenn, dann hättest du schon einen barocken Citroen präsentieren müssen... dass andere Hersteller grässliche Autos bauen weiß ich, deshalb schreib ich ja hier und nicht anderswo

Geschrieben (bearbeitet)

Es wird auf alles rumgehackt, was Citroen rausbringt - egal ob grazil elegant wie ein C6, räumlich wie ein GrandPicasso, schön und gestreckt wie der Metropolis, kastenförmig wie der Tubik, skurill wie der TechnoSpace.

Citroen kann machen was sie wollen, es ist für die meisten hier anscheinend immer schei***.

Hat das Auto kein Chrom sehnt man sich sehnsüchtig nach der guten alten Chromära, hat es Chrom nennt man es Chrompest (auch wenn es so elegant und ideenreich gelegt wurde wie bei dem WildRubis).

Hat das Auto glattes Blech, ist es zu bieder und es wird nach Rundungen und Sicken gefragt, hat es Sicken sehnt man sich nach glattem biederem Blech.

Hat das Fahrzeug ein schlichtes Design ist es bieder und langweilig, hat es ein leicht verspieltes Design nennt man es häßlich.

Aber ich hab mir von langjährigen Citroenfahrern schon sagen lassen, daß es schon immer so war, wenn Citroen ein neues Auto raus brachte.

Ami6? Häßlich ist noch untertrieben (meine Mutter sagt dazu:"Der Albtraum meiner Kindheit") -> heute gesucht

2CV? Wie häßlich und klapprig und undicht und unsicher -> heute gesucht

BX? Gähn, was für ein langweiliges Design -> heute schauen sich vor allem junge Menschen nach dem Wagen um

DS? Wer will denn die techniküberladene pummelige Flunder haben? -> heute spricht man von Avangarde

Xantia? Kann ich mir ja gleich nen Vectra kaufen -> heute spricht man von zeitlosem Design

SM? der sieht vor allem ab B-Säule extrem pummelig aus -> heute Heiligtum

Und so weiter und so fort.

Die Mode der Zeit geht nun mal eher Richtung hoch, breit, pummelig. Und wenn Citroen weiter Autos verkaufen will muß es auch sollche Autos anbieten, da die Konkurrenz heute größer ist, als noch vor 30 Jahren. Der Trick dabei ist nur, die Moderne in einem anderem Design zu präsentieren, als die Konkurrenz und das haben sie mit dem WildRubis versucht und ist meiner Meinung nach auch relativ gut gelungen.

Wenn Citroen nicht mit der Mode gehen würde, wird sowas kaum gekauft und Citroen wäre schon längst weg vom Fenster. Gutes Beispiel ist der C6: ein Citroen, wie aus dem Bilderbuch, nur gekauft hat ihn keiner.

Bearbeitet von EntenDaniel
Geschrieben

EntenDaniel: Super Kommentar. Nur finde ich die Meinungen zu diesem pornösen Auto noch überwiegend positiv. Ein Auto, das eigentlich keiner braucht und nur zum Angeben da ist, muss eben so sein. Und hier haben die sich wieder ein paar Raffinessen einfallen lassen - also nicht nur plumper Protz und deswegen gelungen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...