Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich muss mein Airbagsteuergerät tauschen, laut dem freundlichen ist das die Ursache fuer meine staendig leuchtende Airbaglampe die wenns warm ist aber auch aus ist. Der freundliche will 360,- Eus, habe ein gebrauchtes Steuergeraet fuer 29,- Eus aus einem unfallfreien Auto gefunden. Artikelnummeraufdruck alles gleich mit meinem, nur ist das Teil aus einem DC 2.0 100kw 136PS und ich habe einen 3.0 Break. Ist das ein Problem und kann ich die einfach gegeneinander austauschen?

Vielen Dank schon mal fuer eure Infos dazu.

VG Olaf

Geschrieben
Hallo,

ich muss mein Airbagsteuergerät tauschen, laut dem freundlichen ist das die Ursache fuer meine staendig leuchtende Airbaglampe die wenns warm ist aber auch aus ist. Der freundliche will 360,- Eus, habe ein gebrauchtes Steuergeraet fuer 29,- Eus aus einem unfallfreien Auto gefunden. Artikelnummeraufdruck alles gleich mit meinem, nur ist das Teil aus einem DC 2.0 100kw 136PSund ich habe einen 3.0 Break. Ist das ein Problem und kann ich die einfach gegeneinander austauschen?

Vielen Dank schon mal fuer eure Infos dazu.

VG Olaf

Sorry das hab ich dann wohl vergessen: Citrön C5 3.0 DC Break, Bj: 2002

Geschrieben (bearbeitet)

Was meinst du mit DC? Vom Baujahr her kann es ja nur der V6 Benziner sein.

Ich kuck mal schnell im Katalog, ob die Steuergeräte motorspezifisch sind. Beim Xantia waren sie es nicht.

Edit: die Steuergeräte vom V6 und 2,0 haben die gleiche Nummer. Der Katalog schreibt aber was von wegen "telecodiert". Weiß also nicht, ob man ein gebrauchtes extra anlernen muss bzw. kann

Bearbeitet von Nightmare
Geschrieben
staendig leuchtende Airbaglampe die wenns warm ist aber auch aus ist.

Ich fahre genau jenen mit 136PS und habe das selbe Problem, wie du, wenn es warm wird... mein Händler sagte, dass es das Fett der Com auf den Kontakten sei, was wohl ausgehärtet ist. Da ich demnächst zu TÜV soll, fragte ich auch, aber wenn er warm ist, stört es auch nicht den TÜV, da ja dann kein Fehler mehr kommt.

Ich starte auch jeden Morgen mit "Airbag-Anomalie", der Mensch ist ja ein Gewohnheitstier, wenn diese Meldung nicht kommen würde beim Kaltstart, werde ich anfangen mir Sorgen zu machen.

Wo kein Fehler ist, brauche ich auch keinen beseitigen.

Geschrieben

Dann habt mal vielen Dank fuer eure Antworten. Ich werde es testen und das Teil bestellen, ist ja nicht die Welt und um die Ohren fliegen werden mir die Airgags schon nicht, hoffe ich :-)

Geschrieben

Batterie abklemmen und ne Zeit lang warten. Dann passiert nix

Geschrieben

Hallo,

da das Teil sehr sehr schnell kam, habe ich mich auch gleich rangemacht und getauscht.

Leider ohne Erfolg "Airbag defekt", bin eigentlich froh das ich der Rep. beim freundlichen nicht zugestimmt habe, da waeren jetzt 360 Eus floeten.

Andererseits bin ich natuerlich auch nicht froh darueber das es nicht die Ursache war. Habe das getauschte drin gelassen um zu testen ob auch hier das Problem an waermeren Tagen weg ist.

Ein Gedanke beschaeftigt mich noch. Muss das getauschte Airbagsteuergerät eventuell angelernt werden ?

Viele Gruesse

Olaf

Geschrieben

Hallo,

angelernt nicht aber evtl. muss es zugewiesen (ferncodiert werden). Wenn Du eine LEXIA/DIAGBOX besitzt, kannst Du im Airbagsteuergerät erkennen, welche Optionen erforderlich sind.

Sofern dass mit dem "Fett der Com auf den Kontakten sein was wohl ausgehärtet ist" - dann ändert sich durch einen Steuergeräteaustausch garnichts.

Probieren und Steckverbindungen auf Vordermann bringen.

Viele Anomalien und Fehler sind auf mangelnde Kontakte zurückzuführen.

Gruß Wolfgang

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...