Zum Inhalt springen

XM Y3 V6 123kw Bj. 04.91.(mit manuelle Klima) Thermoschalter und/oder Lüftersteuerung Problem


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Gemeinde,

Die zweit älteste „Krankheit“ beim XM ist das Kühlwasser Temperatur-Management…

Mein XM wird bei den jetzigen 20° zu warm, die Anzeige steht bei normaler Fahrt zwischen 80 und 90°, bei Autobahnfahrten normal höher zwischen 90 und 95°. Zumindest wennich den Wagen abstelle und nach 5min. die Haube öffne ist auf jeden Fall eine viel zu hohe Stauwärme da. Und die Zylinderbänke sind viel zu heiß, man kann die Hitze riechen…

FolgendeEffekte:

1. Die beiden Lüfter laufen immer. Auch bei -20° wenn ich den Schlüssel umdrehe - sie laufen. Das ändert sich auch nicht bei großer Hitze, stoisch laufen sie nur auf Stufe 1. Egal welche Außen oder Wagentemperatur gerade ist.

2. Wenn ich den Wagen abstelle nach einer 10km Fahrt – und nach 2min. weiterfahren möchte, springt er nicht mehr an. Ein Bauteil „sagt“ – „ich bin überhitzt – ichdarf nicht laufen“. Erst nach 30min. mit geöffneter Haube und laufenden Lüftern, kann man beim Starten hören das die Benzinpumpe wieder ein Signalbekommt, leise schnurrt und der Anlasser den Wagen startet… Und - on top dann die mitleidigen Blicke der Fußgänger die einen angaffen wenn man mit geöffneter Haube irgendwo flugunfähig rumsteht… und wohlmöglich einen noch ansprechen… geht, geht – ich möchte z.Z. keine Konversation haben…

3. Im letzten Sommer hatte der Wagen den Piep, nach dem Abstellen beide Lüfter auf Stufe 2 laufen zu lassen bis die Batterie leer war, zum Glück hat die Diva nach14tagen Das wieder sein lassen, denn immer nach dem Abstellen die Batterieabklemmen war nervig…

EinKonglomerat in Info’s habe ich gesammelt:

1.Beide Relais hinter dem linken Scheinwerfer können kontakt Probleme haben oder die Biester selber sind krank.

2.Der braune Geber vor dem Gasgestänge kann falsche Signale abgeben.

3.Der grüne Geber auf der Brücke vor dem Thermostat kann falsche Signale abgeben.

4.Das Thermostat öffnet nicht bei der richtigen Temperatur, und das wechseln beidem V6 dauert…

5. Das sagenumwobene„Bitron-Relais“ von dem ich heute das erste Mal etwas gelesen habe, huch - hat meiner„das“ auch …?? Und wenn ja – wo ist es verbaut ??6. Das entlüften der Kühlwasseranlage… mit der 12mm Messing Schraube, vorne in Fahrtrichtung an der Einspritzanlage – yoo ich hatte sie dann auch mal endlich gefunden…

Nun sind die möglichen Fehlerquellen von der Anzahl und Zusammensetzung und deren möglichen Effekten so groß das digitale Aussagen schwer zu treffen sind…

Also – mein XM ist bei diesen Temperaturen von z.Z. 20° nur eingeschränkt zu gebrauchen – So denke ich das der Thermoschalter ein falsches Signal weitergibt, (wo ist der Thermoschalter ???) oder wahrscheinlich liegt wie so oft ein „Multifehler“ vor, denn bei solchen komplexen technischen Anlagen die über 20jahre auf der Uhr haben, und manch Vorbesitzer evtl. die Wartung hat schleifen lassen oder unsachgemäße Reparaturen (versuche…) hinter sich haben… macht das Problem nicht einfacher, weil man nichts oder wenig weiß von der Vorgeschichte… Wie bei meinem, mit 177.000 Tkm gekauft und jetzt 208.000 Tkm nach drei Jahren wird das Problem stetig größer…Gekauft hatte ich den XM mit geplatztem Kühlerschlauch und ratlosem Vorbesitzer…Also hat der XM schon länger damit zu kämpfen…

Es wurde bisher viel geschrieben und viele offene Fragen blieben im Raum stehen…

Einiges habe ich erfahren, komme aber im Thema nicht weiter… sicher bin ich nicht der Einzigste mit XM „Hitzewallungen"…

UND eigentlich sollte jemand berufenes ein schön gegliederten vollständiges Dossiers verfassen und im Forum und bei citdoks Parken…

Ok– viel Text, aber vielleicht hat es jemand bis hier her geschafft UND hat checkevom Thema!

Grüße aus Osa,

Frank

Bearbeitet von tsdpvf
i Punkt vergessen
Geschrieben

Suche Dir mal jemand der eine Lexia hat. Auch ein Y3 kann man damit auslesen habe ich selbst schon erfolgreich durch.

Gruß André

Gesendet von meinem GT-S5690

Geschrieben

Hallo André,

hmm... aber „nur“ mit der „Lexia“auslesen lassen UND selber basteln traue ich mich nicht zu fragen… denn Leute die son Ding haben wollen damit Euros generieren…

vielleicht bekomme ich noch Hinweise, wie das selber zu regeln ist ?

Danke für Deine Antwort, das kann ich machen wenn nix hilft... bzw. beauftragen...

Grüße aus Osa,

Frank

Geschrieben

Hi

Ich finde aus mir unerklärlichem Grund, unter mein Profil, alle themen anzeigen die ich jemals gestartet hab, nurmehr 3, der zigtausenden.

in einem davon versteckt sich eines, wo ich das kühlsystem, die klimasteuerung und alles rund ums kühlen/sensorik recht gut erklärt habe.

Diese Litanei schreib ich nicht nochmal- sorry.

Es steht irgendwo hier im forum im XM Technikbereich.

nur ich finde es nichtmehr...

Hats vielleicht jemand abgespeichert ?

LG

Geschrieben

Diese Litanei schreib ich nicht nochmal- sorry.

LG

Dann am Besten für die Zukunft merken:

Schreiben - im Word abspeichern - mir mailen - der XM IG zur Veröffentlichung auf der Internetseite zur Verfügung stellen ;)

Geschrieben

Jo Thomas.

Ich hab unzählige hilfreiche Themen hier geschrieben, die alle unauffindbar sind.

Ich habs auch wegen dem datenverlustproblem auf den Citdoks aufgegeben... Das war irre viel arbeit...

Ich heb in zukunft alles auf....

Was die XM IG Angeht: Wenn du irgendwas hilfreiches findest von mir, Darfst du es selbstverständlich für die IG Verwenden, ohne fragerei !- Das erklärt sich von selbst

Gruß

Joachim

Geschrieben

Lieber Frank,

ich lese

[…] und manch Vorbesitzer evtl. die Wartung hat schleifen lassen oder unsachgemäße Reparaturen (versuche…) hinter sich haben… macht das Problem nicht einfacher, […]
Hallo André,

hmm... aber „nur“ mit der „Lexia“auslesen lassen UND selber basteln traue ich mich nicht zu fragen… denn Leute die son Ding haben wollen damit Euros generieren…

vielleicht bekomme ich noch Hinweise, wie das selber zu regeln ist ?

.

Verstehe ich jetzt nicht, was ist jetzt Dein Ansatz / Deine Strategie? Bei einem Problemszenario, das gerne mal einen Motorschaden nach sich ziehen kann?

»Euros generieren« - so was lese ich ja echt gern … sind Leute, die eine Lexia haben und womöglich noch eine angeschlossene Autowerkstatt Heuschrecken-Investment-Banker? Abzocker? Das ist eine merkwürdige Einstellung zu Vertretern von Dienstleistung und Handwerk … »Euros generieren« … wie machst Du das denn so?

Die Leute, die eine Lexia haben und womöglich noch eine angeschlossene Autowerkstatt, generieren keine »Euros«, sie verdienen bzw. erarbeiten sich mit ihrem Können und der Investition in einen Gerätepark ihren Lebensunterhalt.

Deine umfangreiche Beschreibung lässt ja unschwer erkennen, dass Du der komplexen und undurchschaubaren Situation verständnislos gegenüberstehst; seit drei Jahren und 31000km. Und jetzt willst Du das »selber regeln«.

Ich gebe Dir einen Tip: Bring Deinen Wagen in die Werkstatt.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Holger s,

„…das gerne mal einen Motorschaden nach sich ziehen kann?“ Ja eben… …meine Strategie: Das Kühlsystem ist zwar komplex, aber für den geübten Laien nicht unmöglich zu erfassen. Wasserpumpe und Thermostat im Zusammenspiel mit den Relais, Geber und deren Steuerung. – man braucht „nur“ einen vernünftigen Ansatz der Funktionsweise des Systems.

Also Schritt für Schritt wollte ich die Komponenten prüfen und damit Fehlerquellen ausschließen und defekt/e austesten… Eigentlich eine ganznormale Herangehensweise…

„»Eurosgenerieren«“, durch Heuschrecken Autowerkstätten… Wegen teils sehr schlechter Erfahrung habe ich viel Geld für Mumpitz gelassen… …weil regelmäßig habe ich eserlebt das Werkstätten vom XM völlig überfordert sind…

Denn ich liebe es wenn ich höre, yoo kein Problem, UND ich dann angerufen werde weil ein Irrer an dem Code zugange war obwohl ich sagte: Das Teil ist auf 0000 und braucht NICHT beachtet zu werden… nicht mal ansehen – BITTE !!!

Und nach dem ich ein „neues“ gebrauchtes Steuergerät mitgebracht hatte, weil das „alte“ tot war, lief der XM plötzlich…

Dabei gelernt habe ich; selber eine möglichst genaue Diagnose den Profis geben und am besten daneben stehen… das kann sonst kein Mensch bezahlen, was da sonst zusammen gebastelt wird…

Und bei the way, ich bin nicht der goldene Esel, da selber Handwerker mit 3 Angestellten – UND wenn wir uns derartiges Verhalten herausnehmen würden, sagt mir der Architekt, „yoo alles klar, abbauen und kannste‘ Du noch mal machen… das Zahlt Dir keiner…“

Es ist so, dass ich ab 98% erfüllte Leistung daran denken kann eine Rechnung zuschreiben… Scheint aber nicht überall so zu sein… habe schon nen Prozess verloren, weil offenbar gilt: „eine Reparaturabsicht gilt als ausreichend…“ …denn ich konnte den vorherigen Zustand nicht beweisen... toll... (…offensichtlich muß man erstzum Sachverständigen !!??) – Naja, daher meine etwas kritische Haltung… habe fertig…

Grüße

Frank

Bearbeitet von tsdpvf
dies und das
Geschrieben (bearbeitet)
Hi

Ich finde aus mir unerklärlichem Grund, unter mein Profil, alle themen anzeigen die ich jemals gestartet hab, nurmehr 3, der zigtausenden.

in einem davon versteckt sich eines, wo ich das kühlsystem, die klimasteuerung und alles rund ums kühlen/sensorik recht gut erklärt habe.

Diese Litanei schreib ich nicht nochmal- sorry.

Es steht irgendwo hier im forum im XM Technikbereich.

nur ich finde es nichtmehr...

Hats vielleicht jemand abgespeichert ?

LG

An Mind Visionund badscooter,

ja genau, habe sehr viel im Archiv gelesen und bei Citdoks, aber nichts Passendes und genügend Umfangreiches gefunden…

Vielleicht hat ja jemand dieses Thema gespeichert…??

Denn der Hitze Tot ist bestimmt keine Seltenheit beim V6… und wird so wie ich das sehe, bestimmt unterschätzt…

Grüße aus Osa

Frank

Bearbeitet von tsdpvf
i Punkt vergessen
Geschrieben

Hi

Ich hatte 3 VOLLE Ordner mit unterlagen etc, als ich den letzten XM verkauft hab. Weil ich zu mir felsenfest sagte, das ich mir niemehr so ne Müllkiste kaufe.

Pustekuchen - Nun schau ich wieder blöd .... :(((

Ich hab auch damals etwa 5 GB an PDFs , Bilder, Dokus etc vernichtet weil ich so nen Zorn hatte *lach*

Naja , Blöd war ich.

LG dweil

Joachim

Geschrieben
Hi

Ich hatte 3 VOLLE Ordner mit unterlagen etc, als ich den letzten XM verkauft hab. Weil ich zu mir felsenfest sagte, das ich mir niemehr so ne Müllkiste kaufe.

Pustekuchen - Nun schau ich wieder blöd .... :(((

Ich hab auch damals etwa 5 GB an PDFs , Bilder, Dokus etc vernichtet weil ich so nen Zorn hatte *lach*

Naja , Blöd war ich.

LG dweil

Joachim

Hi Joachim,

hmm – son‘ Mist…

Scheinbar war Deine Dokumentation die größte Abhandlung die es je im deutschen Sprachraum gab… weil selbst hier im Forum, ist nix zu hören…

(nein nein, ich will Dir kein schlechtes Gewissen einreden…)

Aber… – und nüü… ??

Grüße aus Osa

Frank

Geschrieben

Du schriebst: 3. Im letzten Sommer hatte der Wagen den Piep, nach dem Abstellen beide Lüfter auf Stufe 2 laufen zu lassen bis die Batterie leer war, zum Glück hat die Diva nach14tagen Das wieder sein lassen, denn immer nach dem Abstellen die Batterieabklemmen war nervig…

Ich gehe davon aus, dass jetzt am Thermostat der Kontakt weggebröselt ist, und er deshalb nicht mehr auf Stufe 2 schaltet.

Die Odysse mit dem "Nach kurzem Abstellen startet er nicht mehr" kenn ich zur genüge. Und ob man es mir glaubt oder nicht, nach einem Batterietausch war der Spuk für ein Jahr weg. Dann hat er es wieder getan. Vorne im Motorraum ist auf der linken Seite, ganz links ein Relais, das für den Anlasser zuständig ist. Ich habe dann, wenn er nicht ansprang, das Relais gezogen, mit einem Draht, in den Relaissockel gesteckt, und auf plus der Batterie gehalten, da lief er sofort an. (Aber Achtung, dass er auf P steht.)Daraufhin, hab ich ein Notstarttaster in den Innenraum eingebaut, und ein neues Zündschloss. Das Relais wurde auch ersetzt.

Vor ein paar Monaten: Wieder sporadisches Nicht Anspringen mit dem Zündschlüssel, mit Notstarttaster kein Problem. 3 Jahre alte Batterie gegen neue ausgetauscht, jetzt geht es wieder, auch mit dem Zündschlüssel.

Was ich gar nicht verstehe, ist, dass wenn man mit dem Zündschlüssel startet, er ja einige Verbraucher abschaltet, um mehr Energie für den Startvorgang bereit zu stellen. Mein Notstarttaster schaltet gar nichts ab, und da startet er? Wie dem auch sei, ich hoffe mein schrieb hilft dir weiter....

PS: Deine Temperaturangaben, stimmen mit meinen Überein, ich finde dies in Ordnung so.

Geschrieben
Du schriebst: 3. Im letzten Sommer hatte der Wagen den Piep, nach dem Abstellen beide Lüfter auf Stufe 2 laufen zu lassen bis die Batterie leer war, zum Glück hat die Diva nach14tagen Das wieder sein lassen, denn immer nach dem Abstellen die Batterieabklemmen war nervig…

Ich gehe davon aus, dass jetzt am Thermostat der Kontakt weggebröselt ist, und er deshalb nicht mehr auf Stufe 2 schaltet.

Die Odysse mit dem "Nach kurzem Abstellen startet er nicht mehr" kenn ich zur genüge. Und ob man es mir glaubt oder nicht, nach einem Batterietausch war der Spuk für ein Jahr weg. Dann hat er es wieder getan. Vorne im Motorraum ist auf der linken Seite, ganz links ein Relais, das für den Anlasser zuständig ist. Ich habe dann, wenn er nicht ansprang, das Relais gezogen, mit einem Draht, in den Relaissockel gesteckt, und auf plus der Batterie gehalten, da lief er sofort an. (Aber Achtung, dass er auf P steht.)Daraufhin, hab ich ein Notstarttaster in den Innenraum eingebaut, und ein neues Zündschloss. Das Relais wurde auch ersetzt.

Vor ein paar Monaten: Wieder sporadisches Nicht Anspringen mit dem Zündschlüssel, mit Notstarttaster kein Problem. 3 Jahre alte Batterie gegen neue ausgetauscht, jetzt geht es wieder, auch mit dem Zündschlüssel.

Was ich gar nicht verstehe, ist, dass wenn man mit dem Zündschlüssel startet, er ja einige Verbraucher abschaltet, um mehr Energie für den Startvorgang bereit zu stellen. Mein Notstarttaster schaltet gar nichts ab, und da startet er? Wie dem auch sei, ich hoffe mein schrieb hilft dir weiter....

PS: Deine Temperaturangaben, stimmen mit meinen Überein, ich finde dies in Ordnung so.

Hallo hm-electric,

klar, mit jeder Info fügt sich das Bild zusammen…

das mit dem nicht anspringen ist wieder OK, denn ich hatte parallel zu diesem Tried das Problem thematisiert – und habe daraufhin den brauen Geber getauscht.

Weiter hatte ich in dem Tried die Lüfter angesprochen, wenn Du Lust hast kannst Du da nachlesen was ich zuletzt geschrieben habe… Der Tried heißt: XM Y3 V6 123kw Klima Bj 04.‘91, Überhitzungs Schutz??

Ich spreche da von „Multifehler“, denn offensichtlich ist das Prüfen schwer wenn einzelne Bauteile nicht richtig verbunden sind durch die anfälligen Steckkontakte etc… und durch das hantieren mal wieder richtigen Kontakt haben und im Fahrbetrieb später wieder nicht… ich denke daran die vier Relais in einer Kunststoffbox zu schützen, sodass die nicht mehr so anfällig sind…

Und Deine Beschreibung vom ganz linken schwarzen Relais für den Anlasser hatte bei mir auch schon Kontakt Schwierigkeiten. Hoffe aber dass mir Dein Umbau mit Notstarttaster und neuem Zündschloss erspart bleibt…

Eine neue Batterie KÖNNTE bei mir auch fällig sein ?? Die hatte ich damit „hingerichtet“, wegen dem defekten brauen Geber der Wagen „dachte“ er sei zu Heiß, und ich die Zündung auf Stufe 2 hatte und die beiden Lüfter IMMER länger laufen ließ – um zu Kühlen, er dann anspringen wollte aber dann die Batterie zu schwach war… also überbrückt und zuhause nachgeladen. Dabei stand der Zeiger von meinem 6AH Ladegerät auf nur 2AH Ladestrom… scheint wohl die Kapazität wohl mau zu sein… meine Mess-Spindel ist leider zerbrochen, wäre das hilfreich die Dichte zu messen ?? Oder kann ich von einem Neukauf ausgehen ??

z.Zt. ist ne‘ Matador 74 AH 680 A(EN) drin, aber lt. Betriebsanleitung steht nur 12V 300A ohne weiteren Angaben…

Ich gehe mal von dem Satz aus – das eine Batterie nicht groß genug sein kann… Hauptsache sie passt ins Fach… teilst Du diese Meinung ??

Und wenn neu, welche und wo kaufen ?? Tipps dazu ??

Gesehen habe ich im A.T.U. Onlinekatalog diese:

Varta Blue Dynamic Autobatterie, E43, 5724090683, 72 Ah, 680 A – für 154 €

Banner Starting Bull Autobatterie, 57212, 72 Ah, 640 A – für 138 €

Grüße aus Osa

Frank

Geschrieben

Bei Batteriekauf sollte man nicht unbedingt die größte nehmen die reinpasst. Denn die Lichtmaschine liefert einen max. Strom, der nicht überschritten werden sollte. (Wie groß die Lichtmaschine ist, weiß ich nicht). Wenn du zu eine große einbaust, wird die Batterie womöglich nie vollgeladen. Prinzipiell kann man aber immer eine Nummer größer einbauen. Mit der Varta Batterie, habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, und laß deswegen die Finger von denen. Ich glaube die Banner hab ich vor kurzem auch gekauft.

Batterieladegerät: Wenn die Batterie leer ist, wird dein Ladegerät voll Belastet; 2 A ist bei Autobatterien fast voll. Sollte die Batterie älter als 5 Jahre sein, hat sie meist ausgedient.

Geschrieben
Bei Batteriekauf sollte man nicht unbedingt die größte nehmen die reinpasst. Denn die Lichtmaschine liefert einen max. Strom, der nicht überschritten werden sollte. (Wie groß die Lichtmaschine ist, weiß ich nicht). Wenn du zu eine große einbaust, wird die Batterie womöglich nie vollgeladen. Prinzipiell kann man aber immer eine Nummer größer einbauen. Mit der Varta Batterie, habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, und laß deswegen die Finger von denen. Ich glaube die Banner hab ich vor kurzem auch gekauft.

Batterieladegerät: Wenn die Batterie leer ist, wird dein Ladegerät voll Belastet; 2 A ist bei Autobatterien fast voll. Sollte die Batterie älter als 5 Jahre sein, hat sie meist ausgedient.

Hallo hm-electric,

ja ok, mit ne Varta hatte ich auch mal Pech... UND die Banner StartingBull Autobatterie, 72 Ah, 640 A, hat die zu hohe Kapazität ??

Der Ladestrom vom Batterieladegerät lag nur bei 2A, obwohl die Batterie fast leer war, und das deute ich als verbrauchte Batterie – bist Du damit dakor ??

Grüße aus Osa

Frank

Geschrieben

Die Banner kannst du kaufen, das passt. Wenn eine leere Batterie nur 2 A Ladestrom zieht, ist sie hin.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Die Banner kannst du kaufen, das passt. Wenn eine leere Batterie nur 2 A Ladestrom zieht, ist sie hin.

Hi hm-electrik,

jup gekauft, dann kann ich zwar die Lüfter wieder länger laufen lassen, aber das ist ja nicht Sinn der Sache...

Habe noch ein weitere Frage hier gestellt: Relais, Bitron-Boxen etc. ...

Grüße aus Osa

Frank

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...