Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Stunden schrieb DerSchweber:

Da EOLYS so gut wie ewig hält,

Auf dem originalen Verpackungskarton steht immer ein Datum bis wann man das Eolys noch einfüllen darf!

Z. B. Vor 14 Tagen neues Additiv bestellt, der Aufdruck auf dem Karton " -> 5/2029 " 

vor 23 Stunden schrieb DerSchweber:

Er sagte, er hätte noch nichts davon gehört, dass die Dosierung des Mittels in den letzten Jahrzehnten wesentlich reduziert worden sei.

Dazu ein paar Beispiele über den Tankinhalt ab Werk und den dazugehörigen Verbrauch,....+/- je nach Fahrweise/Verbrauch. 

2001, C5 l = 5 Liter  für etwa 80000 km

2004, C5 ll = 3 Liter  für etwa 120000 km

2008, C5 III , 2,7 V6 = 3,5 Liter / 120000 km   ,    1,6 = 2,5 Liter / 120000 km

2011, C5 III 1,6 (Euro 5) = 1,4 Liter / 120000 km

2015, C5 III 2,0 (Euro 6) = 1,4 Liter / 120000 km 

 Ein Rest an Additiv ist dann natürlich noch im Tank vorhanden, so etwa 0,2-0,4 Liter, je nach Motorisierung.

vor 23 Stunden schrieb DerSchweber:

hätte man einen echten 1,4L-Tank bauen können

Kostenfaktor! .....Ein Additivtank ist ja vorhanden, wird halt ab Werk weniger eingefüllt. Bei neueren/anderen Modellen wurde natürlich der Additivtank den aktuellen Verbrauch angepasst, die Größe hat sich etwa halbiert.

 

 

 

Bearbeitet von p1000
  • Danke 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb p1000:

Auf dem originalen Verpackungskarton steht immer ein Datum bis wann man das Eolys noch einfüllen darf!

Z. B. Vor 14 Tagen neues Additiv bestellt, der Aufdruck auf dem Karton " -> 5/2029 " 

 

Dieses Datum ist aber erst der Anfang der Reise. Danach muss das Zeug auch mal 15 Jahre halten, falls der Frührentner nur 11.300km im Jahr fährt (170.000/15=11.333km)

 

Macht zusammen 15 + 5 = 20 Jahre. So lang muss das Ding seine Eigenschaften beibehalten...

Da kann man ruhig von "ewig" sprechen...

 

  • 5 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Inoffizielle Aufstellung:

Diese Regeln gelten nur für Additivtanks.
Im Falle eines Additiv-Beutels muss das ganze Element ausgetauscht werden, das Nachfüllen ist unmöglich.

Beim Anpassen achten Sie nicht nur auf das Herstellungsdatum.
Auf dem Foto daneben wird die Farbe eines Steckers dargestellt.

Ringfarbe vom Verschluss weiß/grau: EOLYS DPX42
Verwendung: (-04.11.2002)

Ringfarbe vom Verschluss grün oder braun: EOLYS 176 oder INFINEUM F7995
Verwendung: (5.11.2002 - 01.03.2010)
- Citroen C6 (ab 10.01.2010-)
- Citroen C5 III und Peugeot 508 (ab 19.01.2010-)

Ringfarbe vom Verschluss blau: EOLYS POWERFLEX
Verwendung: (02.03.2010-):
- Citroen C8 und JUMPY (ab 15.02.2010-)
- Citroen C4, C4 Picasso und Berlingo (ab 02.03.2010-)

EOLYS EXTEND ersetzt INFINEUM F7995
Verwendung: (02.03.2010-)
- Citroen C5 III und C6 (ab 1.12.2009-)
- Peugeot 508, 607 und 407 (ab 1.12.2009-)

* ACHTUNG: Es ist verboten, INFINEUM F7995 und EOLYS POWERFLEX miteinander zu vermischen!
** France Auto Sp. z o. o. Sp. k. haftet für den Auswahl des Teils anhand der Beschreibung nicht.
*** Alle Namen, Nummern, Beschreibungen und Verwendungen wurden nur zu Informationszwecken verwendet.
koloryfap.png

Wie soll man die Nachfüllflüssigkeit anhand der ORGA-Nummer anpassen?

FranceAuto Pabianice

Die ORGA-Nummer dient zur Ermittlung des Herstellungsdatums von Peugeot und Citroen Fahrzeugen. Der Aufkleber mit der ORGA-Nummer befindet sich im Türrahmen der Fahrertür, auf der A-Säule, B-Säule oder der Türinnenseite.

Ringfarbe vom Verschluss weiß/grau: EOLYS DPX42
Wir verwenden in Fahrzeugen bis ORGA-Nummer 9492

Ringfarbe vom Verschluss grün oder braun: EOLYS 176 oder INFINEUM F7995
Wir verwenden in Fahrzeugen von der ORGA-Nummer 9493 bis 12166
- Citroen C6 (von der ORGA-Nummer 12116)
- Citroen C5 III und Peugeot 508 (von der ORGA-Nummer 12125)

Ringfarbe vom Verschluss blau: EOLYS POWERFLEX
Wir verwenden in Fahrzeugen von der ORGA-Nummer 12167
- Citroen C8 und JUMPY (von der ORGA-Nummer 12152)
- Citroen C4, C4 Picasso und Berlingo (von der ORGA-Nummer 12167)

EOLYS EXTEND ersetzt INFINEUM F7995
Wir verwenden in Fahrzeugen von der ORGA-Nummer 12076
- Citroen C5 III und C6 (von der ORGA-Nummer 12076)
- Peugeot 508, 607 und 407 (von der ORGA-Nummer 12076)

https://www.franceauto.pl/welche-flussigkeit-fap

Bearbeitet von Ronald
  • Like 1
Geschrieben

Ich habe heute das Additiv im C5 X7 RPO 12462 - grüner Ring am Tank - mit Walker 80617 (Gen 2) - ersatz für EOLYS 176 - nachgefüllt. Die Zusammensetzung von EOLYS 167, Infineum F7995 und dem EOLYS Extend dürfte ziemlich ähnlich sein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...