Zum Inhalt springen

Demnächst 120 km/h auf Autobahnen und 80 km/h auf Landstraßen?


Soll es auf Deutschlands Autobahnnen ein Tempolimit geben?  

114 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Soll es auf Deutschlands Autobahnnen ein Tempolimit geben?

    • Nein, kein generelles Tempolimit. Stattdessen flächendeckend varable Limits mit Schilderbrücken!
      10
    • Ja, generelles Tempolimit von 130 km/h auf zweispurigen Abschnitten! Sonst kein Limit!
      19
    • Ja, Tempolimit einheitlich auf allen Autobahnen 130 km/h!
      39
    • Ja, ich bin für einheitlich 120 km/h auf Autobahnen und 80 km/h auf LandstraÃ?en!
      13
    • Nein, auf keinen Fall! Die derzeit geltende Regelung auf Deutschen Autobahnen hat sich bewährt!
      36


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

o.k. - dann fordere ich mal Tempo 30 in der Stadt :-)

Damit der Verkehr harmonischer läuft: auch für Fussgänger !

Citronenbändiger
Geschrieben

Ach Gottchen... Das Tempolimit ! Das Thema finde ich mittlerweile so aufregend , wie ein Anschiß beim Chef nach etlichen Jahren in der selben Firma : Zu Anfangs regte man sich noch innerlich darüber auf , inzwischen fragt man sich "Hmmm..was wird meine Frau mir wohl zum Abendessen kochen , wenn ich nach Hause komme ?" oder " Hoffendlich regnet es heute Abend nicht , weil ich noch Rasen mähen muß " ...und man weiß eigendlich garnicht , wie oft schon ein Politiker in den letzten 25 Jahren so eine Sau durchs Dorf getrieben hat , bzw , war das jetzt der 145ste , oder schon der 249ste Anschiß und wenn letzteres , dann ist nächstes Mal ein Strauß Blumen und ein Fotoicon6.png in der Betriebszeitung fällig , Freundchen . Gruß , Georg .

Geschrieben

Falls es irgendwann kommen sollte, das Limit: Ich habs heute nochmal ausgenutzt, dass es keins gibt... :)

Geschrieben
Wenn deutschlands Straßen weiter so verkommen, brauchen wir bald gar keine Geschwindigkeitsherabsetzung, da man eh nicht mehr schneller fahren kann.

"Wir" schon! Mit Hydropneumatik kann man manche Autobahnabschnitte schneller fahren als die Premiumhoppelkisten.

Geschrieben

mmh, grad gelesen: "Mit mehr Mut zur Eigenverantwortung ist Tempo 120 innerorts kein Problem. Autos überfahren keine Menschen. Menschen überfahren Menschen."

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben
Ich find in keinem Land fährt man so entspannt wie in F.Da rollt es sich auf der Autobahn einfach super entspannt...
Klar. Bei den hohen Autobahngebühren werden gern die parallel laufenden Straßen benutzt, auch wenn es sich dabei um herabgestufte ehem. Nationalstraßen mit nur noch regionaler Beschilderung handelt, mit Wegweisern, die den Fernreisenden immerzu auf die praktisch leere, parallel laufende, und sündteure Autobahn schicken wollen. Da wird die eine oder andere Stunde Fahrzeitverlängerung gern in Kauf genommen und der Autobahnfahrer hat's ganz entspannt...
Gast BX-Hempel
Geschrieben

generelles Tempolimit 150 wurde als Möglichkeit vergessen, um es noch unübersichtlicher zu machen.

Das würde schon mal die Tiefflieger von hinten ausbremsen, die viele Fahrer gefährden, die mit 120 einen LKW überholen und dazu links rüber müssen.

150 würde auch auch noch genug Spielraum für Abwechslung in der Geschwindigkeit lassen. Gleichbleibend 120 ist manchmal tödlich ermüdend.

Die Variante 130 außer bei dreispurigen Autobahnen ist auch eine gute Lösung. Man darf aber nicht glauben, dass das ein Tempolimit wie in Frankreich das Autofahren hier genauso entspannt werden lässt wie in Frankreich. Das ist auch eine Frage der Mentalität.

Geschrieben
...Aber es muss doch nicht immer alles gleich per Gesetz geregelt und verboten werden...

1) Was nicht verboten ist, ist erlaubt.

2) Wenn es erlaubt ist, will ich das auch.

3) Folgerung: Was ich will, ist erlaubt, und andere haben sich gefälligst unterzuordnen.

Gegenstimmen...?

Gruß Daggi

Geschrieben

ich kann nur sagen ich bin froh, dass es (gerade bei uns in bayern) noch so viele autobahnen gibt auf denen einfach mal unbegrenzt ist... die menschen passen bei höheren geschwindigkeiten viel besser auf (weil sie sich konzentrieren). ich glaube da gibt es kein richtig oder falsch - aber generell einfach mal alles runter zu schrauben ist doch absoluter blödsinn, nur geldmacherei!

Geschrieben

Ich würde ja sehr gerne oben abstimmen. Es geht aber nicht. Ich halte zwar ebenfalls ein Tempolimit von 130 km/h für eine aüßerst sinnvolle Sache. Aber nur unter zwei Bedingungen:

1. LKWs wird das Überholen grundsätzlich verboten und Zuwiderhandlungen nicht als Ordnungswidrigkeit, sondern als Straftat geahndet.

2. Es wird LKWs technisch unmöglich gemacht, das jeweils für sie geltende Tempolimit zu überschreiten.

Begründung:

1. Es besteht bereits heute keine Rechtsgrundlage für die üblichen Überholvorgänge von LKWs, denn die in der StVO geforderte erheblich höhere Geschwindigkeit des Überholenden, die nach geltender Rechtssprechung als eine Differenz von mindestens 10 km/h definiert ist, ist i.d.R. nie gegeben mit der Folge unzumutbarer Behinderung oder gar Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs.

2. Wenn ein voll beladener 40-Tonner auf einer BAB eine Vollbremsung aus 90 km/h machen muss, schlägt er an der Stelle, an der er bei derselben Vollbremsung aus 80 km/h, dem für ihn geltenden Tempolimit, zum Stehen gekommen wäre, mit einer Geschwindigkeit von mehr als 41 km/h ein und setzt eine kinetische Energie frei, für die ein 1600-kg-Mittelklasse-PKW mehr als 205 km/h fahren müsste.

Unter den genannten Bedingungen wäre bei maximal 130 km/ wohl ein völlig entspanntes, stressarmes Fortbewegen auf den BAB möglich.

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben
... (weil sie sich konzentrieren). ...
Vor vllt 15 Jahren gabs mal eine Untersuchung, wie sich die verschiedenen Geschwindigkeiten auf die Menschen und damit die Verkehrssicherheit auswirken. Leider kann ich keinen Hinweis darauf mehr finden.

Im Endergebnis wurde als optimale Geschwindigkeit <<<150>>> ermittelt!!

Die Gruppe der 120-Fahrer stellte ein SICHERHEITSRISIKO dar, weil die Aufmerksamkeit dramatisch nachließ, so dass sie gefährliche Situationen oft extrem spät erkannten.

Die Gruppe, die 180 und mehr fahren durfte, stellten allerdings auch ein Sicherheitsrisiko dar, weil sie oft trotz extremer Aufmerksamkeit mit den Reaktionen ein Zeitproblem hatten.

Die 150-Fahrer waren ausreichend aufmerksam und konnten immer rechtzeitig reagieren.

Die 120er-Gruppe war erwartungsgemäß am wenigsten ermüdet, die ganz schnelle Truppe recht früh fix und alle.

Gast DerDodel
Geschrieben

.

Die Variante 130 außer bei dreispurigen Autobahnen ist auch eine gute Lösung. Man darf aber nicht glauben, dass das ein Tempolimit wie in Frankreich das Autofahren hier genauso entspannt werden lässt wie in Frankreich. Das ist auch eine Frage der Mentalität.

Für die Variante überall 130, ausser bei dreispurigen Autobahnen (da nur 90) hätte ich auch gestimmt ;) ..Späßle gmacht..

Autobahn 3-spurig = unbegrenzt, 2-spurig = 130Kmh wäre für mich O.K.

Eine Art "Highway - Freeway" System :)

Das mit der Mentalität: in Frankreich, bei erlaubten 130 fährt auch Jeder dieses Tempo. Auch die 80-jährige Omma im klapprigen R5.

Das macht es so entspannt.

Ich finde, die größte Gefahr liegt in den teilweise immensen Geschwindigkeitsunterschieden, die oft nicht richtig eingeschätzt werden.

Meinen Xantia habe ich vor Jahren mal ans Limit (Ca. 210 nach Tacho) gebracht.

Natürlich war ich hochkonzentriert, hatte aber eine Scheißangst, dass mir jemand "Querschießt".

Dieses Autobahnstück war 3-spurig und relativ frei. Das Wetter sonnig und trocken.

Würde ich mir heute trotzdem nicht mehr antun.

Gruß,

DerDodel

Gast munich_carlo
Geschrieben

Da liege ich ja voll im Trend, meine Reisegeschwindigkeit auf der AB bewegt sich zwischen 140 - 160km/h. So komme ich auch schnell an LKW und langsamer fahrenden Verkehrsteilnehmern vorbei und kann die linke Spur wieder für die eilighabenden frei machen.

Ich bin mal ein Teilstück am letzten Wochenende mit 120 gefahren um Sprit zu sparen, habs aber schnell wieder sein lassen, irgendwie war ich da nicht so auf den Verkehr konzentriert.

Gruß

Karl-Heinz

Geschrieben

Ich bin mal ein Teilstück am letzten Wochenende mit 120 gefahren um Sprit zu sparen, habs aber schnell wieder sein lassen, irgendwie war ich da nicht so auf den Verkehr konzentriert.

Als ich das vor einigen Jahren hier mal als Argument gebracht habe, wurden mir geistige Defizite und Fahruntauglichkeit unterstellt ;)

Gast DerDodel
Geschrieben
Als ich das vor einigen Jahren hier mal als Argument gebracht habe, wurden mir geistige Defizite und Fahruntauglichkeit unterstellt ;)

Ich unterstelle mal eine hübsche Beifahrerin :)

Duck und weg,

DerDodel

Gast munich_carlo
Geschrieben
Als ich das vor einigen Jahren hier mal als Argument gebracht habe, wurden mir geistige Defizite und Fahruntauglichkeit unterstellt ;)

Dann sollte ich schleunigst meine Fahrerlaubnis abgeben! :-)

Mal im Ernst:

Wenn ich mit 120 auf der AB unterwegs bin und auf einen LKW auflaufe, muss ich, will ich beim Überholen kein Hindernis für die anderen Verkehrsteilnehmer sein, sowieso aufs Gas treten. Dann lieber eine gleichmäßige Reisegeschwindigkeit in der Region, in der ich mich wohlfühle und die meine Aufmerksamkeit erfordert.

Gerade die 120km/h Fahrer sind es doch, die durch ihre unsicheren Überholversuche brenzlige Situationen heraufbeschwören.

Geschrieben

Ich bin für 60 KM/H auf der Autobahn und Schrittempo auf der Landstraße. Das dürfte selbst den unsichersten Schleicher mental nicht überfordern.

Geschrieben

Also wir in Österreich haben ja (wie eigentlich alle außer D) ein Tempolimit von 130 km/h auf unseren Autobahnen. Das alleine hilft natürlich auch nix.

Da man aber in Österreich immer auf einen Kompromiss setzt hat man sich darauf geeinigt, dass ganz rechts LKWs und Busse fahren, ganz links ist man auch mit 140 km/h ein Verkehrshindernis und auf der mittleren Spur fahren dann die notorischen Mittelspurfahrer die sowieso, komme was wolle, ihr eigenes Tempo fahren.

Der Tempomat ist meiner Meinung nach so ziemlich die sinnloseste Zusatzausstattung in Ö.

Keiner ist zufrieden. Ein typischer Kompromiss eben ;-)

Geschrieben

Man könnte ja auch mal ein Tempolimit bei 250 km/h machen ... für den Anfang ...icon7.png

Geschrieben

Och nööö, mein Maserrari hat immer zwischen 242 und 264 so eine unangenehme Vibration. 270 sollten es schon sein.

Geschrieben

Diese asoziale Raserei muss aufhören. Ich schlage vor: Tempo 80 pro Person an Bord. Dann werden auch wieder Anhalter mitgenommen. :)

geht doch,

mg

Geschrieben
Diese asoziale Raserei muss aufhören. Ich schlage vor: Tempo 80 pro Person an Bord. Dann werden auch wieder Anhalter mitgenommen. :)

geht doch,

mg

und es gibt mehr Fahrgemeinschaften ...

Alternativ: + 100 km/h pro Schwiegermutter ... dann kommen die auch mal wieder raus ...

Geschrieben

400kmh beim Fünfsitzer - das hat was. Da bleibt auch für Porsche noch Entwicklungspotential. Aber was mit den ganzen Herzkaspern bei den Anhaltern machen? Das knallt voll ins Gesundheitssystem kostenmäßig. Obwohl.... bei Schwiegermüttern gäbs in so einem Fall ja sicher ne fette Prämie, das gleicht dann aus.

Geschrieben

Zwei Rentnerpaare sind mit dem Auto auf der Autobahn und fahren nicht mehr als 81 km/h. Ein Polizist hält das Auto an.

Der Opa fragt: Waren wir zu schnell?

Polizist: Nein, aber warum fahren Sie so langsam?

Opa: Darf man schneller fahren?

Polizist: Ich denke 100 km/h kann man ruhig fahren.

Opa: Aber auf dem Schild steht A 81.

Polizist: Ja, und? Was meinen Sie?

Opa: Na, da muss ich doch 81 km/h fahren.

Polizist: Nein, das ist doch nur die Nummer der Autobahn.

Opa: Ach so. Danke für den Hinweis.

Der Polizist schaut auf die Rückbank des Autos und sieht zwei steif sitzende Omis mit weit aufgerissenen Augen. Da fragt der Polizist fürsorglich die beiden Rentner: Was ist denn mit den zwei hinten los? Ist den Damen nicht gut?

Da sagt der andere Opa: Doch, doch. Nur, wir kommen gerade von der B 252!

Gast munich_carlo
Geschrieben
400kmh beim Fünfsitzer - das hat was. Da bleibt auch für Porsche noch Entwicklungspotential. Aber was mit den ganzen Herzkaspern bei den Anhaltern machen? Das knallt voll ins Gesundheitssystem kostenmäßig. Obwohl.... bei Schwiegermüttern gäbs in so einem Fall ja sicher ne fette Prämie, das gleicht dann aus.

Noch teurer wären die Lärmschutzmaßnahmen. Ich denke da an Reisebusse, die mit mehrfacher Schallgeschwindigkeit unterwgs wären.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...