Zum Inhalt springen

Demnächst 120 km/h auf Autobahnen und 80 km/h auf Landstraßen?


Soll es auf Deutschlands Autobahnnen ein Tempolimit geben?  

114 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Soll es auf Deutschlands Autobahnnen ein Tempolimit geben?

    • Nein, kein generelles Tempolimit. Stattdessen flächendeckend varable Limits mit Schilderbrücken!
      10
    • Ja, generelles Tempolimit von 130 km/h auf zweispurigen Abschnitten! Sonst kein Limit!
      19
    • Ja, Tempolimit einheitlich auf allen Autobahnen 130 km/h!
      39
    • Ja, ich bin für einheitlich 120 km/h auf Autobahnen und 80 km/h auf LandstraÃ?en!
      13
    • Nein, auf keinen Fall! Die derzeit geltende Regelung auf Deutschen Autobahnen hat sich bewährt!
      36


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Man kann ja auch die Geschwindigkeit pro Rad zugrunde legen.

ZWILLINGSREIFEN MÜSSTEN DANN, als ein Rad gerechnet werden.

Also eine Limo hat 4 Räder aufgezogen, nur das zählt,

Ersatzreifen WERDEN NICHT MITGERECHNET.

Bei Winterreifen dürfen nur 30 km/h pro Rad gerechnet werden.

Bei 50 km/h pro Rad, also mal 4-Räder = 200 km/h. :)

Wegen dem Fahrtwind, der Sturzgefahr und den kurvenreichen Strassen,

sind Motorräder (Mopeds) ohne Geschwindigkeitsbegrenzung zu bewegen. :)

liebe Grüsse

Geschrieben
Noch teurer wären die Lärmschutzmaßnahmen. Ich denke da an Reisebusse, die mit mehrfacher Schallgeschwindigkeit unterwgs wären.

Ach was. Nach Aussage aller Autolobbyisten ist die freiwillige Selbstkontrolle des deutschen Autofahrers derartig hoch, dass man auch ohne jede Regel voll verantwortungsbewusst unterwegs wäre. Wenn man sieht, wie strikt Sicherheitsabstände auf der Autobahn eingehalten werden, dann erübrigt sich die Diskussion um Schallgeschwindigkeit. Außerdem schafft es der freie Bürger stets, innerhalb der halben Sichtweite anzuhalten. Etwa nicht?

Um den Gängelungen der StVOddssr zu entgehen, hat man jetzt übrigens die Autofahrerpartei AfV (Alternative freie Vorfahrt) gegründet. Nach Umfragen in diesem Thread sieht man ein Potential über 31%. :D

mg

Geschrieben

Langsam nimmt dieser Thread die gewohnten Formen an... Wo ist der "Like"-Button? totlachen.gif

Geschrieben
Hallo

Man kann ja auch die Geschwindigkeit pro Rad zugrunde legen.

liebe Grüsse

Büestry, du hast die soziale Komponente meines Vorschlags nicht verstanden! Je mehr Leute mitfahren, desto weniger Autos auf der Bahn. Das heißt, weniger Sprit pro Person, viele neue Bekanntschaften über alle Gesellschaftsschichten hinweg UND mehr Platz zum Schnellfahren. Das Ei des Kolumbus. Mein Gott, isses denn so schwer? :)

Bei Tempo 50 pro Rad erscheint doch flugs der 911er mit Doppelvorderachse (remember Tyrell F1) und es sitzt wieder nur einer im Auto. Wahrscheinlich gehörst du auch zu den Wählern der "Alternative freie Vorfahrt". Die wollen ja alle Regeln abschaffen, damit endlich wieder Leistungsgerechtigkeit auf deutschen Straßen herrscht.

Büestry, Büestry,

mg

Geschrieben

Als ausgesprochen relevanter Entenfahrer bin ich natürlich gegen jedes Tempolimit. Wo kämen wir da hin ???

Geschrieben

Ich finde, Relevanz wird überbewertet. Wer kommt da schon hin ???

Geschrieben (bearbeitet)

Entenfahrer sind naturgemäß keine Heizer. :)

445981368287901_800.jpg

Bearbeitet von Büestry
Geschrieben

Auf unserer Ente ist der alte "Tempo 100" Aufkleber aus den 80ern. Wenn wir nur 100 fahren können, sollen die Anderen auch nicht schneller sein ;)

Geschrieben
Langsam nimmt dieser Thread die gewohnten Formen an... Wo ist der "Like"-Button? totlachen.gif

wir schaffen es eben immer wieder, vom Thema abzukommen ...

Geschrieben

Man darf nicht alles so Ernst nehmen.

Geschrieben
I

1. LKWs wird das Überholen grundsätzlich verboten und Zuwiderhandlungen nicht als Ordnungswidrigkeit, sondern als Straftat geahndet.

2. Es wird LKWs technisch unmöglich gemacht, das jeweils für sie geltende Tempolimit zu überschreiten.

Da krieg ich sowas von zuviel.....

Am besten die Laster komplett aus'm Verkehr ziehen, weg damit.

Und gegessen wird was der Garten hergibt (wer keinen Garten hat hat Pech gehabt), Klamotten häkelt Oma aus'm Nachbardorf und zum Heizen hat's Bäume.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

nicht aus dem verkehr ziehen. die geschwindigkeitsbegrenzung so einbauen das nicht manipuliert

werden kann.

Geschrieben
Da krieg ich sowas von zuviel.....

Am besten die Laster komplett aus'm Verkehr ziehen, weg damit.

Und gegessen wird was der Garten hergibt (wer keinen Garten hat hat Pech gehabt), Klamotten häkelt Oma aus'm Nachbardorf und zum Heizen hat's Bäume.

Aha. Da hat einer meine - wohl unschwer nachvollziehbaren - Begründungen nicht gelesen und/oder er teilt das nicht vorhandene Unrechtsbewusstsein mit dem überwiegenden Anteil der LKW-Fahrer.

Sich mit diesen - durchaus gängigen und bekannten - Argumenten über das Gesetz stellen zu wollen bedeutet ungefähr dasselbe, als wenn jemand seine Raserei damit begründet, nicht mehr rechtzeitig zur Sportschau zu Hause sein zu können.

Der Gedanke an Straßen ohne LKW entbehrt jedoch nicht eines gewissen Charmes...

Gast BX-Hempel
Geschrieben

Mehr Postings als Teilnehmer an der Abstimmung???

Geschrieben

Hui, Abakus neben dem PC? ;) Ja, man kann auch ohne Abstimmung posten. Aber der pflichtbewusste Mitbürger *räusper* stimmt natürlich ab, bevor er postet. Wehe, wenn nicht teufel_0011.gif

Gast DerDodel
Geschrieben

Ausserdem darf man mehrmals posten, aber nur einmal abstimmen.

Schade eigentlich.. :)

Gruß,

DerDodel

Geschrieben
Ich finde, Relevanz wird überbewertet. Wer kommt da schon hin ???

Genau, und Überbewertung wird relativiert.

Richtgeschwindigkeit: 130

Höchstgeschwindigkeit zweispurig: 140

Höchstgeschwindigkeit ab dreispurig: 160

Höchstgeschwindigkeit Kastentransporter: 120

LKW-Überholverbot auf zweispurigen ABs

Ab 180: Fußgänger für 1, 2, 4, 8, .... Monate, plus die gleiche Anzahl Monatskohle

Landstraße bei Regen: 80

._.

Geschrieben
Genau, und Überbewertung wird relativiert.

Höchstgeschwindigkeit zweispurig: 140

Höchstgeschwindigkeit ab dreispurig: 160

Höchstgeschwindigkeit Kastentransporter: 120

._.

Das muß heißen Mindestgeschwindigkeit.

Geschrieben
...

Höchstgeschwindigkeit Kastentransporter: 120

LKW-Überholverbot auf zweispurigen ABs

Gaanz genau!

Allerdings muss ein streng sanktioniertes Überholverbot für alle LKW gelten, weil alle LKW nur maximal 80 km/h fahren dürfen und sich an diese Geschwindigkeitsbegrenzung zu halten haben. Dies auf allen Straßen, um sie, wenn sie schneller als Traktoren fahren möchten, auf die kostenpflichtigen BAB zu zwingen.

Geschrieben (bearbeitet)
Als ich das vor einigen Jahren hier mal als Argument gebracht habe, wurden mir geistige Defizite und Fahruntauglichkeit unterstellt ;)

Da ich das war, moechte ich das doch noch ein mal klar stellen. Ich weiss nicht was Du mit "geistige Defizite" meinst, aber die "Fahruntauglichkeit" habe ich dir sicher unterstellt wenn Du Konzentrationsschwaechen eingeraeumt hast.

Selbst wenn Du in der Lage bist eine Runde auf dem Nuerburgring in der halben Zeit wie der Durchschnitt zu umrunden, bin ich der Meinung das jemand der sich bei 120km/h nicht ausreichend auf den Verkehr konzentrieren kann, nicht auf die Strasse gehoert. Obwohl es mich, durch viel Routine, wenig anstrengt sich auf den Verkehr zu konzentrieren, bin ich immer noch in der Lage viele Stunden mit dieser Geschwindigkeit zu fahren. Berufskraftfahrern gelingt das sogar jeden Tag und das mit einer Geschwindigkeit die kaum noch irgendwelche "Action" bringt.

Aber ich halte das auch eher fuer einen Argument wie: "Loud pipes save lives", nur ohne den ironischen Faktor. Belegen laesst sich das wahrscheinlich ohnehin nicht. Sollte es sich doch belegen lassen, haette es natuerlich ernste Konsequenzen, wie ein Fahrverbot fuer alle Berufsrennfahrer und eine Plicht zum regelmaessigen Elefantenrennen bei LKWs.

Ansonsten koennte ich mich mit Rogers Vorschlag gut anfreunden, weil ich mich auch nicht zum Massstab machen moechte, der fuer sich 120 km/h auf der Autobahn als voellig ausreichend ansieht.

Gruss

Matthias

Bearbeitet von MatthiasM
Geschrieben
Gaanz genau!

Allerdings muss ein streng sanktioniertes Überholverbot für alle LKW gelten, weil alle LKW nur maximal 80 km/h fahren dürfen und sich an diese Geschwindigkeitsbegrenzung zu halten haben.

Wieso sollte ein LKW, der auf ner Autobahn mit 80 nen Berg hoch kommt nicht einen überholen dürfen, der nur mit 60 hoch kommt?

Auf Land-und Bundesstraßen dürfen LKW übrigens nur 60 fahren. Um nicht den Verkehr unnötig aufzuhalten fahren sie trotzdem 80. Eigentlich sollten wir PKW-Fahrer den LKW-Fahrern dankbar sein, daß sie nicht mit 60 durch die Gegend gurken.

Geschrieben
Wieso sollte ein LKW, der auf ner Autobahn mit 80 nen Berg hoch kommt nicht einen überholen dürfen, der nur mit 60 hoch kommt?

Ganz einfach: Weil er während seines Überholvorgangs ein unnötiges Hindernis für andere, schnellere Verkehrsteilnehmer darstellt.

Auf Land-und Bundesstraßen dürfen LKW übrigens nur 60 fahren.

Ist bekannt. Gilt jedoch nur für alle LKW mit einer Masse von >7500 kg und/oder mit Anhänger, also auch für alle Sattelschlepper sowie deren Zugmaschinen, auch wenn sie ohne Anhängelast unterwegs sind, undc auch nur für Straßen mit nicht mehr als einem Fahrstreifen pro Richtung.

Um nicht den Verkehr unnötig aufzuhalten fahren sie trotzdem 80. Eigentlich sollten wir PKW-Fahrer den LKW-Fahrern dankbar sein, daß sie nicht mit 60 durch die Gegend gurken.

Na, dann wollen wir mal rechnen: Macht ein LKW aus 80 km/h eine Vollbremsung, hat er an der Stelle, an der er bei einer Vollbremsung aus 60 km/h zum Stehen gekommen wäre, eine Geschwindigkeit von Wurzel aus (80²-60²) = knapp 53 km/h - den der Geschwindigkeit proportinal verlängerten Reaktionsweg noch nicht einmal berücksichtigt. Ist es ein voll beladener Vierzigtonner, müsstest Du mit Deiner 1600-kg-Kiste mit ca. 265 km/h fliegen, um dieselbe kinetische Energie zu besitzen. Und dafür sollen wir dankbar sein? Nicht Dein Ernst, oder?

Geschrieben
Und dafür sollen wir dankbar sein? Nicht Dein Ernst, oder?

Ja sicher, oder möchtest Du mit Dauertempo 60 über die Landstrassen fahren, wenn keine Chance besteht, gefahrlos zu überholen?

Geschrieben
. Ist es ein voll beladener Vierzigtonner, müsstest Du mit Deiner 1600-kg-Kiste mit ca. 265 km/h fliegen, um dieselbe kinetische Energie zu besitzen.

Meine Autos wiegen 600 und 900kg :)

Wenn du es so siehst: Wieso sollten wir überhaupt mit dem Auto schneller als 80 fahren? Es ist egal, in welchem Auto man sitzt: ob man mit 100 oder 200 vorm Brückenpfeiler donnert - man ist eh Matsche.

Geschrieben (bearbeitet)
Ja sicher, oder möchtest Du mit Dauertempo 60 über die Landstrassen fahren, wenn keine Chance besteht, gefahrlos zu überholen?

Nee er donnert hinten drauf, da zwischen seiner Geschwindigkeit und dem 60km/h-fahrendem LKW auf einer Landstraße locker 40-50km/h Unterschied sind. ;)

Die meisten Leute haben ja schon Probleme gemütlich mit 90 oder 100km/h hinter einer Ente herzucruisen (seh ich fast jeden Tag); nicht auszumalen, wie die Leute abdrehen, wenn vor denen aufeinmal ein LKW nur mit 60 langgurkt....

Bearbeitet von EntenDaniel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...