Zum Inhalt springen

Was für Zündkerzen im Bx (DKZ Motor) sind am besten???


Empfohlene Beiträge

Gast Col.JohnBoyd
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb jozzo_:

Aha, dann hat Windows wahrscheinlich auch die beste Software und die größten Agrarkonzerne das beste Essen :P

Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Solange hier keiner hergeht und die verschiedenen Kerzen auf nem Prüfstand im GTI testet, ist das alles nur Meinung. 

Meine Meinung ist, das NGK als Hersteller für Zündkerzen besser qualifiziert ist, als Eyquem. 

Daher ist die Wahrscheinlichkeit höher das das auch für BX–Motoren zutrifft. 

Es ist natürlich möglich, das aufgrund irgendwelcher physikalischer Umstände das ausgerechnet beim BX–Motor nicht zutrifft, aber die hat bisher keiner benannt. 

Gast Col.JohnBoyd
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Manson:

Nein, weil sie vermutlich die besseren Verkäufer haben ;)

Ich kann nur davon abraten die passenden NGK Zündkerzen in CX und GSA zu verwenden, immerhin besser als Bosch aber jenseits von Zufriedenstellend ;)

Ich schwöre seit 30 Jahren auf Champion.

Genau, die ganzen Motorenhersteller sind alle nicht in der Lage zu beurteilen , was eine gute Zündkerze ausmacht. Ok.

Champion gehört übrigens ebenfalls zu FederalMogul.

 

Gast Col.JohnBoyd
Geschrieben (bearbeitet)

Btw: ich habe gerade im 109 er und 120 PS GTI die NGKs drin und die summen wie die Bienen. 

 

Hier gibts übrigens einen Test der angeblich allgemein besten Zündkerzen ( für Motorradmotoren, deren Ansprüche nochmal höher sind als für Autos) https://publicbookmark.de/automotorrad/besten-zuendkerzen-test/

Eyquem finde ich da gar nicht...

Bearbeitet von Col.JohnBoyd
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Manson:

Nein, weil sie vermutlich die besseren Verkäufer haben ;)

Ich kann nur davon abraten die passenden NGK Zündkerzen in CX und GSA zu verwenden, immerhin besser als Bosch aber jenseits von Zufriedenstellend ;)

Ich schwöre seit 30 Jahren auf Champion.

Champion hab ich kürzlich auch in einen GS geschraubt, war die einzige Erstausrüstungs-Kerze die es noch gab. Rennt richtig gut damit. Bei CX habe ich bislang immer Eyquem montiert.

vor 35 Minuten schrieb Col.JohnBoyd:

Hendrik, bei aller Freundschaft, aber deine Argumente sind schwach. 

Wieso? Es geht hier um den BX GTi, nicht um einen hochgezüchteten Reiskocher oder sonst irgendwas aus Fernost. Und für den XU finde ich gar keine NGK-Kerze in der Erstausrüstung. Millionen von XU-Motoren wurden mit Eyquem und Champion ausgeliefert, damit laufen sie definitv sehr gut. Das hat nichts mit Nostalgie zu tun, das ist einfach Tatsache daß dieses Produkt von Eyquem bzw. Champion optimal zu dem XU-Motor paßt. Und so lange ich es noch irgendwo bekomme werde ich sicher nichts anderes reindrehen.

  • Like 1
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Col.JohnBoyd:

Ging hier nie um nen 2CV.

Wer Zündkerzen für nen 2CV herstellt qualifiziert sich nicht gleichzeitig für die Formel 1, um es mal milde auszudrücken. 

Zitat

Aus irgendwelchen nostalgischen Gefühlsduseleien Kerzen von einem französischen Nischenhersteller zu verwenden, bringt einen in meinen Augen nur auf den Seitenstreifen. 

Manchmal ist der Grund eben gut, mit NGK bist da am Seitenstreifen.

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Col.JohnBoyd:

Btw: ich habe gerade im 109 er und 120 PS GTI die NGKs drin und die summen wie die Bienen. 

 

Hier gibts übrigens einen Test der angeblich allgemein besten Zündkerzen ( für Motorradmotoren, deren Ansprüche nochmal höher sind als für Autos) https://publicbookmark.de/automotorrad/besten-zuendkerzen-test/

Eyquem finde ich da gar nicht...

Es geht hier nicht um Motorräder, für die baut Eyquem m.W. keine Kerzen. Ist mit Reifen ganz ähnlich. Beim Moped schwöre ich auf Metzeler. Nützt mir fürs Auto wenig, da bietet Metzeler nämlich seit Jahrzehnten nichts mehr an. Sind die deswegen jetzt schlecht?

Ich geh jetzt erstmal einen Apfel essen - oder eine Birne. Mal sehen, ich glaube ich vergleiche die erstmal...

  • Like 2
Gast Col.JohnBoyd
Geschrieben (bearbeitet)

Sagt mal wollt ihr das eigentlich nicht verstehen? 

Ausschlaggebend für die Auswahl einer Zündkerze ist der empfohlene Wärmewert. 

Ob Jemand 1984 Erstausrüster war, spielt heute gar keine Rolle mehr. 

Heute wollt ihr ne Kerze tauschen und nehmt dann welche die 1984 mal ausreichend waren, anstatt davon zu profitieren das es Hersteller gibt die den heutigen Stand der Technik darstellen. 

Muss ich nicht verstehen und bin raus hier. 

Habe wieder einmal den Fehler gemacht meine Meinung zu sagen UND technisch rationale Argumente zu bringen.

Sinnlos, wenn es nicht dem Konsens gewisser Leute entspricht. 

Nehmt eure Eyquem und tauscht sie alle Nase lang, vielleicht verhindert ihr das die ein drittes Mal verkaufen müssen. 

Bearbeitet von Col.JohnBoyd
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Col.JohnBoyd:

Heute wollt ihr ne Kerze tauschen und nehmt dann welche die 1984 mal ausreichend waren, anstatt davon zu profitieren das es Hersteller gibt die den heutigen Stand der Technik darstellen.

Sowas gibt es zwar (wie die V-Line 30, mit denen der ES9J4 besser zu laufen scheint als original), meist gibt es aber als passende Kerzen nur wie original oder schlechter. Und wenn es bessere Kerzen gibt, dann sind die nicht offiziell als passend geführt, man muss also selbst das Programm durchgucken und testen, wie bei o.g. Kombination.

Geschrieben

Auwaja, mit Verlaub, aber jetzt blick ich so gar nicht mehr durch. Eine Antwort mit der korrekten Zündkerze hätte eigentlich gereicht.

Ich brauche einen Satz Zündkerzen für diese Karre:

36308526je.jpg

Ein Massen-BX sozusagen, keine Ente, GS oder CX. Eyquem scheinen schwer erhältlich zu sein, oder muss man Beru nehmen?

Gast Col.JohnBoyd
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Vulcan:

Auwaja, mit Verlaub, aber jetzt blick ich so gar nicht mehr durch. Eine Antwort mit der korrekten Zündkerze hätte eigentlich gereicht.

Ich brauche einen Satz Zündkerzen für diese Karre:

36308526je.jpg

Ein Massen-BX sozusagen, keine Ente, GS oder CX. Eyquem scheinen schwer erhältlich zu sein, oder muss man Beru nehmen?

Das sollte dann von NGK die hier sein: BX 19i Gti 1.9 4 07.88-06.92 XU9.J2 0,7   BCP6ES 

laut online Katalog: https://www.ngkntk.com/de/service/downloads/

Geschrieben

Also:

 

Champion RC8YCL vs. NGK BCP 6ES

 

 

Mal schauen was günstiger kommt...

Geschrieben

...die scheinbar nicht in die Schweiz geliefert werden. Toll!

Geschrieben

Es wird wohl auch andere Anbieter geben. Falls nicht, dann sag Bescheid. Ich muß da eh was bestellen und könnte Dir die Kerzen dann schicken.

Geschrieben

Habe jetzt zwar aus zeitlichen Gründen die Champions bestellt, nehme Dein Gebot aber gerne an. Stehen schließlich noch andere BXe rum..,;)

Geschrieben

Kannst gerne eine Wunschliste per PN schicken...

Geschrieben

Ich fahre im BX 16 BDZ NGK und Im BX 16 BDY Eyquem, beides funktioniert top! Aber um etwas Verwirrung reinzubringen:-). Im BX 14 fahre ich Denso Kerzen, auch top. IM BX GTI 120 PS Kat hatte ich NGK verbaut und da funktionierten diese auch ohne Probleme.

Ist vielleicht auch Einstellungssache, welchen Hersteller man kauft, ich verbaue keine Bosch oder Beru, hatte damit schon Probleme, allerdings bei anderen Autoherstellern.

Geschrieben

Die NGK V-lines (welche genau muss ich guggen) machen sich im BX GTI ganz ausgezeichnet, sage ich als langjähriger Eyquem-Anwender... 

  • Like 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Konnte es nicht lassen und habe die EYQUEM  RFC52LS3 bestellt, da es die einzigen "passenden" Zündkerzen waren, welche vor meinem Urlaub geliefert werden konnten. Mittlerweile sind aber auch die RFC52LS aus GB angekommen.

Mit 3 Elektroden (RFC52LS3) ruckelt der BX gegenüber den zwischenzeitlich verbauten RFC42LS noch weniger und der Lauf ist tatsächlich ruhiger. Zudem ist die Gasannahme direkter. Ich kann bislang also auch die Zündkerzen mit 3 Elektroden nur empfehlen. Besser als die Champions sind sie alleweil. Für den Fall dass es mir im Urlaub langweilig würde, hätte ich zum Vergleich auch die "normalen" RFC52LS im Kofferraum dabei.

Bearbeitet von Vulcan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...