Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Allerdings haben in den 90ern auch einige Hersteller gezeigt, wie es nicht geht :

Golf 3 und Mercedes allgemein hatte da massive Rostlauben produziert.

Mechanisch waren die aber auch ziemlich gut.

Du hast Opel vergessen ;)

Was ich an der Technik der 80er mag, ist, daß die Automobilfirmen noch recht frei waren, was sie auf den Markt werfen. Es gab auf der einen Seite die Basismodelle ohne alles und auf der anderen Seite Autos, die vor Kraft kaum laufen konnten. Man konnte an seinen Autos auch noch selber rumbasteln, da die Zubehörregale voll waren mit allem was man sich wünschte. Und allein in Deutschland gab es schon ein riesiges Angebot an Zubehörfirmen - das Ruhrgebiet war voll von Umbauten, was sich auch heute noch auf Oldtimertreffen bemerkbar macht.

Man konnte damals noch an nem Auto basteln, ohne, daß einem die Software nen Strich durch die Rechnung macht - was mein Vermieter erfahren mußte, als er an seinem BMW ne Anhängerkupplung montierte.....

Geschrieben

Ach... heutzutage mußt Du dem Can-Bus schon sagen, wenn Du mal ne karierte Hose anhast, statt der gestreiften.

Alles Mist. Und die Werkstätten, die eigentlich davon profitieren könnten, sind zum großen Teil damit überfordert.

Geschrieben

Ja, ich muß euch allen zustimmen- autotechnisch waren die End-90er die besten Jahre: Kein Rost mehr (bei den angeblichen Rostkarren, dafgür umso mehr bei den Deutschen...), wenig Elektronikmist, und wenn, dann leicht reparabel (hatte eben das Vergnügen, im 806 eine Tachbirnchen auszuwechseln- das wäre mir beim c8 nicht gelungen- von den Scheinwerferleuchtmitteln ganz zu schweigen...), es wurde noch nicht auf Teufel komm raus gespart, wsondern behutsam verbessert, wenn etwas nicht befriedigte. Keine überzüchteten Motoren mit Minihubräumchen und irrigemn Drehmomnet, das jedem Getriebe nach 100tkm die Zahnräder zerwürgt. Solide konstriert und gebaut, nicht pseudoedel und schnellverschmutzend. Jadoch, früher war eben ganz vieles Besser...

Geschrieben

Jetzt fällt wieder die Innenverkleidung am Radkasten ab. Diese Stoßstange, also diese Schürze vorn hängt auch auf hab Sieben. Wie macht man das denn wieder fest? Mal sehen, wer diese Plastik-Spreizdübel hat?

Die Spurstange rechtsklackert auch.

LG

Dorothea

Geschrieben
Jetzt fällt wieder die Innenverkleidung am Radkasten ab. Diese Stoßstange, also diese Schürze vorn hängt auch auf hab Sieben. Wie macht man das denn wieder fest? Mal sehen, wer diese Plastik-Spreizdübel hat?

Die Spurstange rechtsklackert auch.

LG

Dorothea

Redest Du jetzt vom Berlingo oder dem Xantia?

Geschrieben

Vom Berlingo. Dann soll ich nämlich meinen Xantia borgen.Und das will ich natürlich nicht.

Dorothea

Geschrieben

Mal sehen, wer diese Plastik-Spreizdübel hat?

Schon beim Freundlichen probiert ?

Die Spurstange rechtsklackert auch.

Das würde mich jetzt aber sehr wundern. Ausgeleierte Spurstangen hört man eigentlich so gut wie nie.

Geräusche erzeugen eher die Koppelstangen ( Verbindung vom Querlenker zum Stabilisator ), und zwar

ein Klappern; Klackern tun eher die Antriebswellengelenke ( beim Kurvenfahren ).

Am schlimmsten ist allerdings, wenn die Karre gar kein Geräusch mehr macht :icon12.png

mfg Klaus

Dann ist sie endgültig hin

Geschrieben

So, die Innenverkleidung und diese Schürze vorn sind mit diesen Plastik-Klipsen von Auto-Tipp wieder befestigt.

Koppelstange? Das kommt der Sache vielleicht am nächsten. Ja, Klappern ist vielleicht der richtige Ausdruck. Wir dachten erst, das kommt von der durchgerosteten Aufhängung, weil das Endrohr wie ein Lämmerschwanz wackelte.. Bis dasTeil von Mathge kommt, hängt das Endrohr aber erst mal am Draht. Und das ist auch einfach nicht das Klappern.

Antriebswelle? Eher nicht, denke ich mal. Das wäre eigentlich die Höhe, wenn die Gelenke auch schon Abschied nehmen würden.

LG

Dorothea

Geschrieben

Schürze hängt wieder gerade dank Plastik-Klipps. Innenverkleidung am Rad auch wieder fest.

Auspuffschelle von Mathge eingetroffen. Wird morgen erledigt.

Klapperproblem, evtl. Koppelstange muss noch nicht in Arbeit.

Auto macht Arbeit oder kostet viel Geld. Ist aber einfach notwendig!

LG

Dorothea

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Schon beim Freundlichen probiert ?

Das würde mich jetzt aber sehr wundern. Ausgeleierte Spurstangen hört man eigentlich so gut wie nie.

Geräusche erzeugen eher die Koppelstangen ( Verbindung vom Querlenker zum Stabilisator ), und zwar

ein Klappern; Klackern tun eher die Antriebswellengelenke ( beim Kurvenfahren ).

Am schlimmsten ist allerdings, wenn die Karre gar kein Geräusch mehr macht :icon12.png

mfg Klaus

Dann ist sie endgültig hin

Inzwischen mal wegen Klappern am Gelenk der Koppelstange geguckt. Stimmt, kann sein, dass so eine Gummi- oder Leder-Scheibe aufgebraucht ist. Ist das gemeint?

LG Dorothea

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...