Jump to content

ABS Leuchte brennt am Xantia X1 dauerhaft. ABS geht aber offnsichtlich. Ursachen?


Recommended Posts

xantia_neuer
Posted

Wer kann Fehlerspeicher auslesen? Citroen möchte dafür einen Termin in 14 Tagen vereinbaren, und eine satte Rechnung abliefern :-( Kein Witz (Niederlassung).

xantia_neuer
Posted

Hab jemanden in der Nähe gefunden, mal sehen ob es klappt, danke :-)

ChristophX2
Posted
Wo kommste denn her?

Hab ich ihn auch schonmal nach gefragt - scheint ein Geheimnis daraus zu machen.......

Christoph

Posted

Kann ich verstehen - bei einer Anfrage sind ja immer gleich dutzende zur Stelle und wollen auf Teufel komm raus helfen ;)

xantia_neuer
Posted

:-)

xantia_neuer
Posted

Das ABS funktioniert übrigens doch nicht - oder nicht mehr. Leider ist an dem Auto noch mehr dran zu machen:

Handbremsweg

Handbremse links komplett ohne Funktion, neue Seile sind bereits vorhanden und noch nicht eingebaut

Bremswirkung hinten kann laut Prüfer nur "mit Gewalt" an die Blockiergrenze gebracht werden

Schlüssel Türschloß fahrerseitig dreht durch

Fernbedienung funktioniert trotz Batteriewechsel nicht

Laut Prüfer ist der Wagen öfter "schief", obwohl er selbst mal einen Activa hatte (!), ich solle am Druckregler entlüften (!)

Motor bewegt sich beim Lastwechsel, oberes Motorlager ist in Ordnung

Das ganze war nur eine kurze kostenlose VORPRÜFUNG bei GTÜ.

Das mit dem Auslesen des Fehlerspeichers hat leider nicht geklappt, die Herrschaften hatten keine passende Anschlußmöglichkeit.

Posted

Laut Prüfer ist der Wagen öfter "schief", obwohl er selbst mal einen Activa hatte (!), ich solle am Druckregler entlüften (!)

Unsinn. Fahrwerk einstellen, Seitenneigungskorrektor ggf. gangbar machen.

... Prüfingenieure fahren offenbar gern Activa, 2 meiner Activas wurden vorher von solchen besessen.

Fernbedienung funktioniert trotz Batteriewechsel nicht

Prüf mal per Handycam oder Digicam ob IR aus der Diode austritt.

Das ABS funktioniert übrigens doch nicht - oder nicht mehr.

Bestens, also doch nur was banales. Auslesen lassen und reparieren.

Bremswirkung hinten kann laut Prüfer nur "mit Gewalt" an die Blockiergrenze gebracht werden

Bremsen hinten entlüften reicht wahrscheinlich. Schlimmstenfalls Kolben gangbar machen und Korrosion unter Bremssätteln entfernen.

Das mit dem Auslesen des Fehlerspeichers hat leider nicht geklappt, die Herrschaften hatten keine passende Anschlußmöglichkeit.

Gut so. Die müssen nicht alles wissen.

Motor bewegt sich beim Lastwechsel, oberes Motorlager ist in Ordnung

Dann unteres Motorlager (Drehmomentstütze). Obwohl er sich bewegen darf und muß, nur halt nicht zuviel.

Posted

Prüf mal per Handycam oder Digicam ob IR aus der Diode austritt.

Wie funktioniert das?

Posted

FB drücken und mit der Kamera die Diode fokussieren. Das infrarote Licht ist im Display deutlich sichtbar.

Kannst du testhalber auch mit der Fernbedienung des Fernsehers etc. machen.

ACCM Freddy
Posted
Schlüssel Türschloß fahrerseitig dreht durch

Wahrscheinlich Schmutz im Schloß. Mit z.B. WD40 fluten und ausblasen.

Fernbedienung funktioniert trotz Batteriewechsel nicht

Wahrscheinlich irgendwelche Lötstellen im Handsender gebrochen. Handsender demontieren und mit Fadenzähler/Lupe Lötstellen kontrollieren, gegebenefalls nachlöten (lassen).

Posted
... Bremsen hinten entlüften reicht wahrscheinlich. Schlimmstenfalls Kolben gangbar machen und Korrosion unter Bremssätteln entfernen...
Oder - falls alles i.O. ist - einfach mal in Höchststellung auf den Prüfstand fahren. Dann hat die Hinterachse maximalen Bremsdruck!
xantia_neuer
Posted (edited)

Danke für die vielen Tips - Ihr seis SUPER :-)

Der Prüfer fährt SELBST auf den Rollenprüfstand, und entscheidet auch selbst über die Höhe der Fahrposition :-)

Was sonst noch dran ist an den Radaufhängungen weiß ich noch nicht.

Radlager/Spurstangenköpfe/ etc.

Vorderachse scheint nicht hundertprozentig zu sein, poltert bißchen, vielleicht nur Koppelstangen, Reifen vorne leicht äußerlich abgefahren, und in Rechtskurven eine erstaunliche Übersteuerungsneigung :-) Richtig sportlich die KARRE :-) Wenn sie denn einmal in Fahrt ist :-)

Edited by xantia_neuer
xantia_neuer
Posted

Ist es eigentlich normal daß wenn man von der Beifahrerseite die ZV bedient diese irgendwie öfter spinnt? Nicht reagiert, bzw. erst beim Öffnen der Tür?

xantia_neuer
Posted

Wo wird die Bremse hinten entlüftet?

Posted

Am Bremssattel natürlich...

Schau mal dein linkes Hinterrad an, ob genug Luft drauf, und der Reifen nicht völlig überaltert ist.

xantia_neuer
Posted (edited)

Danke :-) Luft wurde geprüft und Sichtkontrolle des Reifens ergab keine Auffälligkeiten. Die vorderen sind älter und schlechter.

Mit dem Fehlerspeicher ist es so, daß ich jetzt eine andere Möglichkeit gefunden habe, den womöglich nochmal auslesen zu lassen - kostet aber 25 EUR (Mannheim). Denen ist natürlich klar, obwohl ich ganz unwissend getan habe, daß ich den Sensor günstig selbst besorgen möchte. Irgend was sträubt sich in mir - aber ich werde nicht drum herum kommen, es abzudrücken.

Nicht daß ich keine 25 EUR hätte ... :-)

Als Stammkunde in meiner ehemaligen Werkstatt bekam ich sowas als Service, nur ist die jetzt zu weit weg :-(

Und natürlich sind alle Kugeln vollkommen platt mehr oder weniger. Obwohl schon mal erneuert (Originalkugeln).

Macht es eigentlich Sinn den Rippenriemen, wenn er an der KW-RS und an der Hydraulikpumpe eine Rille nach aussen versetzt läuft, neu aufzulegen? Oder stimmt zwangsläufig sie Flucht nicht?

Welche Knopfzellen gehören da rein? Sind 2032 drin, hab auch neue reingemacht.

Edited by xantia_neuer
Posted (edited)
Oder - falls alles i.O. ist - einfach mal in Höchststellung auf den Prüfstand fahren. Dann hat die Hinterachse maximalen Bremsdruck!
... Der Prüfer fährt SELBST auf den Rollenprüfstand, und entscheidet auch selbst über die Höhe der Fahrposition :-) ...
HU-Prüfer machen noch ganz andere Dummheiten. Die versuchen gelegentlich auch die Handbremse an der Hinterachse zu prüfen und wollen das Auto dann wegen Wirkungslosigkeit der Handbremse durchfallen lassen. Da musste ich schon mehrmals freundliche Hinweise geben. ;)

Ähnlich verhält es sich mit der Betriebsbremse an der Hinterachse: Viele wissen einfach nicht, dass die eine spezielle, beladungsabhängige Begrenzung hat und dass bei unbeladenem Fahrzeug gewollt nur wenig Bremsdruck an die HA geleitet wird. (Höchststellung simuliert dann ein beladenes Fahrzeug -> maximaler Bremsdruck!)

... und in Rechtskurven eine erstaunliche Übersteuerungsneigung :-) Richtig sportlich die KARRE :-) Wenn sie denn einmal in Fahrt ist :-)
Das klingt allerdings nach einem ernsthaften Problem. So darf kein Xantia durch die Kurve gehen, schon gar nicht einseitig!
... Macht es eigentlich Sinn den Rippenriemen, wenn er an der KW-RS und an der Hydraulikpumpe eine Rille nach aussen versetzt läuft, neu aufzulegen? Oder stimmt zwangsläufig sie Flucht nicht? ...

Nö, "macht" keinen Sinn, einfach so lassen! Umso schneller fliegt Dir der Riementrieb um die Ohren und mit etwas Pech (je nach Motorversion) gleich der Zahnriemen und der ganze Motor. Dann hast Du keine Sorgen mehr mit diesem Xantia. :) :) :) SCNR

Edited by Juergen_
xantia_neuer
Posted (edited)

Danke für die vielen Hinweise :-)

Daß die Handbremse auf die Vorderräder wirkt, hatte ich ihm - vorsorglich - ganz schüchtern gesagt :-)

Ja und mit der Bremswirkung das konnte ich auch nicht verstehen.

Mit dem Rippenriemen war meine Frage: macht es SINN, nur den Riemen wieder eine Rille zur Seite sauber aufzulegen, oder ist davon auszugehen, daß sich der Riemen wieder in die versetzte Position begibt?

Das übersteuern bei zügig gefahrenen Kurven unter Vollast im Trockenen mit muß ich zugeben einigen in rallye-manier aprupten lastwechseln ist ziemlich geil sportlich... der Wagen kommt kanz langsam und kontrollierbar hinten.. gaswegnehmen reguliert das dann wieder ...vielleicht bisschen gegenlenken instinktiv... der audi hinter mir sah jedenfalls im Rückspiegel so aus als wäre ihm der Sprit ausgegangen :-)

Reifen hinten sind neuwertig vom Profil wie vom Alter her. Luftdruck geprüft. Keine Karkassenschäden erkennbar.

Vielleicht ist die Karre doch irgendwie nicht gerade wie der Prüfer meint? kann es daran liegen?

insgesamt kein schlechter wagen, nur steckt noch ein bißchen arbeit drin.

und dummerweise lacht mich gerade was unwiderstehliches anderes an.

MIT HU.

Edited by xantia_neuer
Citrontrend
Posted
Schlüssel Türschloß fahrerseitig dreht durch

du musst den schlüssel etwas reindrücken, bevor du ihn rumdrehst.

xantia_neuer
Posted (edited)

Das hab ich versucht leider ohne Erfolg. Er dreht immer vollkommen durch.

Edited by xantia_neuer
Posted
auslesen zu lassen - kostet aber 25 EUR (Mannheim).

Macht es eigentlich Sinn den Rippenriemen, wenn er an der KW-RS und an der Hydraulikpumpe eine Rille nach aussen versetzt läuft, neu aufzulegen? Oder stimmt zwangsläufig sie Flucht nicht?

Welche Knopfzellen gehören da rein? Sind 2032 drin, hab auch neue reingemacht.

Bevor du dich in diese Stadt Mannheim zum Auslesen quälst, kannst du auch nach Fußgönheim kommen.

Falls die Flucht des Riemens nicht stimmt, ist was am Riementrieb stark verschlissen - oder ein "Bastler" hat dem Auto unpassende Aggregate eingeschraubt.

Hab ich das mit dem Driften richtig verstanden: Durch Gaswegnahme kannst du das Heck wieder einfangen ?!? Irgendwas stimmt da ganz gewaltig nicht.

...der/die Fahrer/-in des Audi wird übrigens höchstwahrscheinlich das gleiche getan haben, was ich auch machen würde: Schön viel Sicherheitsabstand halten :)

Posted

Schwingarmlager vielleicht.

xantia_neuer
Posted (edited)

So, ich habe es heute noch mal ausprobiert:

In Linkskurven schiebt er im Trockenen artig über die Vorderräder, quietschend, das Heck bleib zu 100% stabil.

In Rechtskurven kommt er dagegen im Trockenen im Grenzbereich eindeutig hinten. Schön langsam kontrollierbar. Gegenlenken und Gaswegnehmen stabilisieren die Fuhre wieder.

Fährt sich dann wie ein sauberer Hecktriebler :-) Vorher noch schön Anstellen an den Kurvenäußeren Rand, dann zackig einlenken, voll am Gas bleibend, da wird tatsächlich hinter einem alles nervös :-)

Natürlich hab' ich in den Spiegel geschaut :-)

Reifendruck hab' ich nochmals kontrolliert.

Reifen hinten sind neuwertig vom Alter und Profil her.

Vielleicht wechsele ich dennoch mal von vorne nach hinten und von rechts nach links.

Wenn ich wieder eine Bühne bekomme, ohne gleich 25 EUR abdrücken zu müssen :-)

Da kauf ich mir dann doch lieber einen zweiten Rangierwagenheber.

Edited by xantia_neuer
xantia_neuer
Posted

Wann könnte ich zum Auslesen des Fehlerspeichers nach Fußgönnheim kommen?

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...