Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

bei mir steht nach 1 Jahr nun die 2. Inspektion an. Die erste hatte ich bei einer Citroen-Werkstatt in Wiesbaden machen lassen (ich selbst wohne in Ober-Mörlen), da die Preise dort deutlich günstiger als in Marburg oder Bad Nauheim waren. Doch die Fahrt dorthin war etwas umständlich.

Nun frage ich mich, ob ich die Inspektion auch bei einer anderen Meister-Werkstatt machen könnte (nicht Citroen) oder ob das Nachteile mit sich bringen könnte, wenn mal was am Auto kaputtgeht à la: Sie haben die Inspektion ja nicht bei uns gemacht...

Ich würde mich über Antworten freuen.

Danke schon mal.

Geschrieben
Hallo,

bei mir steht nach 1 Jahr nun die 2. Inspektion an. Die erste hatte ich bei einer Citroen-Werkstatt in Wiesbaden machen lassen (ich selbst wohne in Ober-Mörlen), da die Preise dort deutlich günstiger als in Marburg oder Bad Nauheim waren. Doch die Fahrt dorthin war etwas umständlich.

Nun frage ich mich, ob ich die Inspektion auch bei einer anderen Meister-Werkstatt machen könnte (nicht Citroen) oder ob das Nachteile mit sich bringen könnte, wenn mal was am Auto kaputtgeht à la: Sie haben die Inspektion ja nicht bei uns gemacht...

Ich würde mich über Antworten freuen.

Danke schon mal.

wenn die Inspektion nach Herstellervorgaben gemacht wird, besteht die Garantie weiter ... Kulanz (sofern es die bei CIT geben wird) kannst Du dann aber definitiv vergessen ...

Ich würde in den ersten 3 Jahren auf jeden Fall zu CIT gehen ...

Pallasrevolution
Geschrieben

Die Garantiebestimmungen stehen im Wartungsheft. Die Wartung kannst du auch in der freien Werkstatt "nach Herstellerrichtlinien" durchführen lassen. Garantieleistungen darf allerdings nur die Vertragswerkstatt erbringen, d.h. wenn die freie Werkstatt einen Defekt feststellt, der auf Garantie geht, musst du zusätzlich noch zur Vertragswerkstatt, um das beheben zu lassen.

Rostvorsorgeuntersuchungen, ohne die du keinen Anspruch auf Garantie gegen Durchrostung hast, müssen ebenfalls in der Vertragswerkstatt gemacht werden. Die erste Vorsorge ist nach einem Jahr wahrscheinlich noch nicht fällig. Du solltest das aber im Auge behalten. Die freie Werkstatt wird dich nicht unbedingt darauf hinweisen, sie hat ja keinen Verdienst dabei.

Geschrieben

Ich würde während der Garantie bei Vertragshändler bleiben. Nach der Garantie kannst Du fast machen was Du willst, Kulanz ist für Citroen ein ganz ganz böses Wort, das nehmen die kaum in den Mund...

Geschrieben
, Kulanz ist für Citroen ein ganz ganz böses Wort, das nehmen die kaum in den Mund...

doch, beim Ablehnen ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...