Jump to content

Recommended Posts

octavio1264
Posted

Hallo Leute

Bin ganz neu in diesem Forum, hoffentlich bin ich mit meiner Frage hier richtig. Habe mir einen C3 mit Senso Drive von 2006 gekauft.

Frage: Ist die Automatik beim SensoDrive so unterschiedlich, daß sie den Wagen nicht wie bei einer normalen Automatik z.Bsp. beim Loslassen der Bremse im Schrittempo nach vorne(od nach hinten) schiebt.

Bei meinem Wagen ist das so und ich finds irgendwie komisch, weil ichs nur anders kenne. Bitte Rückmeldungen ob das eine Fehlfunktion ist od. so sein muß.

Gruss, octavio1264

Posted

Hallo,

der Sensodrive ist ein automatisiertes Schaltgetriebe mit ganz normaler Kupplung und ganz normalem Getriebe. Die ganze Chose wird von drei Motoren bewegt und hat mit einer Automatik mit Wandler und Schaltkupplung rein gar nichts zu tun.

Schleifen der Kupplung wird mit Verschleiß und Überhitzung belohnt. Im Stau z.B. schaltet das Getriebe dann auf Fehler und für eine Zeit geht dann gar nichts mehr.

Gernot

octavio1264
Posted (edited)

Danke Gernot.

Heißt das, ich kriege mit Sensodrive im Stau Probleme?(Dazu muß ich sagen ich fahre nur im Automatikmodus wegen meiner Behinderung)

Da fällt mir noch ein, der Schlüssel von meinem C3 geht langsam aus'm Leim - kann man bei Citroen od. sonstwo die Karkasse wechseln oder wird das eine teure Neue-Schlüssel-Aktion?

octavio1264

Edited by octavio1264
Posted

Hallo, nein keine Sorge, sooo schnell geht Senso denn doch nicht kaputt... . Sie gilt zwar als relativ anfällig, meine Mutter fährt sie aber in ihrem c3 nun 4 Jahre völlig problemlos, viel Stadtverkehr.

Beim Schlüssel gibt es Nachbauten und neue Gehäuse, die tauchen immer mal wieder bei ebay auf.

Posted

Hallo,

die Überhitzung stellte sich bei mir bei Stuttgart auf der A8 nach 30 Minuten Dauerschleifen an leichter Steigung mit einem Rudel Wandlerautomaten mit Stern bei niedriger, konstanter Schrittgeschwindigkeit ein.

Weder in Paris noch im Münchner Verkehrschaos gab es sonst jemals ein Problem. Also kritisch ist es nicht, es schadet aber nicht, wenn das Problem kennt. Dann fährt man im Stau in Schüben voll gekuppelt und nicht im Ultraschleichgang schleifend.

Geschadet hat es dem Sensodrive übrigens nicht. Nach einer halben Minute Abkühlen konnt man wieder fahren. War halt ein wenig Action im Stau.

Gernot

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...