Zum Inhalt springen

Citroen c4 vorne rechts poltern


Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

ich glaube ich brauche da mal ein paar spezialisten die mal was andres machen als die Werkstätten. Also mein C4, Bj. 2007, hdi 109 PS mit Standartfahrwerk macht mir seit ca. einem Jahr graue Haare. Wenn ich über Bodenwellen fahre habe ich ein Poltern vorne rechts. So fing alles an. Da bin ich zur Werkstatt gefahren u. die empfahlen mir die Koppelstangen zu tauschen. Da ich vor gefühlten 100 Jahren meine Kfz-Lehre gemacht habe, habe ich die Dinger selbst ausgetauscht, mit dem Ergebnis, dass nach zwei Tagen das Geräusch wieder da war. Dann hieß es, dass auch gerne mal das Tragführungsgelenk ausgeschlagen ist und die Gummilager vom Stabi sahen auch nicht mehr so gut aus.. Naja bei ca. 90000 km konnte ich mir auch vorstellen. Ab nach Citroen Kugelgelenk und Gummis bestellt und eingebaut. Eine Woche war ruhe. Da fing das Ganze wieder von vorne an. Bin zur nächsten Werkstatt, der hat herrausgefunden das dass Axialgelenk rechts ausgeschlagen ist. Da hab ich die Spurstange mit Kopf eingebaut. Bin ca. 500 km gefahren da hat sich der Poltergeist wieder gemeldet. Bin wieder zur Werkstatt hab dem Fachmann das Ganze erzählt ( Gitroenwerkstatt) der meinte es würden die Buchsen vom Querlenker sein. Bisher hatte ich mir nur original Teile geholt. Die Buchsen hatte ich mir dann von Lemförder geholt einpressen lassen und ein gebaut. Siehe da das poltern war weg. Für ca. 50km. Da ich alles bisher selber aus- und eingebaut hatte dachte ich mir nach Citroen brauchste nicht gehen. Da bin ich zur nächsten Werkstatt gefahren hab wieder alles erzählt was alles gewechselt wurde, da kam als Antwort, da kannst du nur noch die Federbeine tauschen. Da das kein Problem für mich ist habe ich mir die von Sachs geholt und eingebaut. Farhverhalten ist besser als mit den originalen aber das Poltern ist immer noch da. Jetzt meine Frage da ich die komplette Vorderachse überholt habe, Wie werde ich mein Poltergeist wieder los!!!!!!!!

Über jede Anregung, Idee oder Erfahrung wäre ich sehr Dankbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Herbert, ich dachte es meldet sich keiner zu meinem Problem.

Also das Poltern ist soweit ich es sagen kann, kommt nur bei geradeaus Fahrt vor und wenn es einige Bodenwellen auf der Starße gibt. Es fühlt sich an als wenn das Rad die Haftung verliert. Da ich alle Lager, Stangen, Köpfe und Buchsen gewechselt habe, bin ich jetzt der Meinung das es etwas mit dem Stabi zu tun haben kann, oder es am Fahrschemel und deren Konstruktion zu tun hat. Da das Federbein am Querlenker befestigt ist und der wiederum am Fahrschemel und der Gleichen. Da scheint es meiner Meinung nach irgendwo ein Defekt zu geben. Denn als ich das rechte Federbein ausgebaut habe, habe ich am Innekotflügel, wo die Markierung für das Domlager sitz gesehen, dass das Federbein dort gearbeitet haben muss. Denn es waren schwarze Spuren vom Gummi zu erkennen. Also poltert es oben rum. Aber warum?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles habe ich ausgetauscht. Als erstes Koppelstangen, dann Koppelstangen mit Tragführungsgelenk und Stabigummis. Dann Tragführungsgelenk mit Spurstangen mit Kopf und Querlenkerbuchsen (beide). Und zu guter letzt Domlager mit Teller und Federbeine. Da ist alles neu. Beidseitig. Westernhase hatte mir den Tip mit dem Motorlager gegeben. Das heißt einfetten. Ich weis noch nicht was für ein Fett ich nutzen kann. Da es ein Gummilager ist muss ich mich noch schlau machen, damit sich das Lager nicht auflöst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

........Ich weis noch nicht was für ein Fett ich nutzen kann. Da es ein Gummilager ist muss ich mich noch schlau machen, damit sich das Lager nicht auflöst.
Naja, da das Lager in den Motorraum eingebaut wird, sollte es ein wenig Öl und Diesel aushalten. Für diagnostische Zwecke reicht es, ein bischen weisses Sprühfett auf die vordere und hintere Gumminase zu sprühen, der Effekt ist eh nicht so lange anhaltend.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

du schreibst, nur bei geradeaus -> Koppelstangen.

Schraub die noch mal los, was ja noch gut gehen sollte und prüf sie.

Hab die bei meinem C5 vor kurzem gewechselt, da das Gepoltere echt genervt hat.

War kein Spiel erkennbar.

Die neuen sind jetzt lautlos.

Will sagen, es wäre nicht die erste Koppelstange, die neu-defekt ist.

Gruß Herbert

PS: Günstiger wird die Koppelstange übrigens beim freien Teilehändler. Wenn du dann noch Ruville (EVR) bestellst, hast du sogar das Original.

PSPS: Das Domlager besteht ja aus 4 Teilen. Was hast du da alles getauscht ?

Bearbeitet von ACCM HP924
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Herbert,

habe da schon einen Zweiten Satz Koppelstangen verbaut. Soweit ich weiß habe ich alle 4 Teile ausgetauscht. Stütz- und Wälzlager, Federteller und die gummierte Scheibe die Befestigung des Federbeins benötigt wird. Da ist alles raus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine das Poltern spüre ich am Lenkrad. Das Geräusch kommt eindeutig von rechts. Hast du vielleicht etwas Zeit, dann können wir die Sache mal an einem Stück analysieren. Da ich zur Zeit kein I-Net habe, könnten wir mal eine Zeit ausmachen um das Ding mal richtig unter die Lupe zunehmen, sofern du interesse hast.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hallo,

das Thema beendet sich von alleine ;)

wie solte das denn gehen, über Telefon ?

Sorry, dass ich mich nicht gemeldet hab.

Hatte viel um die Ohren und wäre auch, wegen der Entfernung nicht der richtige Ansprechpartner gewesen.

Damit muß man direkt zu jemand, der sich auskennt und mit hinsehen/hören kann.

Gruß Herbert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh Thema beendet sich von selbst........ .

@ Ifb1963

Naja, das Klappern habe ich soweit eliminieren können, dass es nicht mehr so extrem ist wie vorher. Hab jetzt auch hinten andere Dämpfer eingebaut, da mir diese auch zu hart waren. Das Ganze ist jetzt etwas homogener, schluckt Unebenheiten viel besser und durch die neuen Gelenke wirkt er jetzt präziser und direkter. Eigentlich ein besseres Fahrverhalten als vorher. Mal schauen wie lange das anhält.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...