Jump to content

dieselpfütze um Injektoren herum


schmie

Recommended Posts

Hallo.

Ich fahr einen Xantia X2 break HDI 109

Besonders wenn ich schnell fahre, steigt mir ein unangenehmer Dieselgeruch in die Nase.

Nachdem ich nachgeschaut habe, fand ich im Bereich des 2. und 4. Injektors eine kleine Dieselpfütze. Irgendwo verliere ich Kraftstoff.

Sind da die Injektoren undicht - oder die Druckleitung - oder die Rücklaufleitung?

Ich hab gelesen es gibt Dichtsätze. Weiß aber nicht wofür genau.

Wie gehe ich am besten vor. Ich hoffe es sind nicht die Injektoren selbst, die kaputt sind.

Schon mal Danke für all Eure Hilfe im Voraus....

PS: mein Xantia sinkt immer noch hinten ab, und ich weiß nicht warum ;-) - ich hab mich mittlerweile damit abgefunden. Auch der Cit-Händler will nicht ran - er schiebt es auf irgendeine Undichtigkeit und weil es hunderte Dichtungen gibt, gäbe es keine Chance das zu finden.

Link to comment
Share on other sites

PS: mein Xantia sinkt immer noch hinten ab, und ich weiß nicht warum ;-)

Es gibt ganze 2 Fehlerquellen:

- Antisinkventil,

- Federzylinder.

Das sollte der Freundliche eigentlich hinbekommen, ich stell ihm auch gerne die entsprechenden Unterlagen von Citroen zur Verfügung ;)

Zu den Injektoren wird sicher gleich Christian was schreiben (falls er nicht grad paukt) ;)

Edited by TorstenX1
Link to comment
Share on other sites

Zu den Injektoren wird sicher gleich Christian was schreiben (falls er nicht grad paukt) ;)

Hier bin ich ;)

Die möglichen Fehlerquellen hast du schon genannt. Die Druckleitungen lockern sich manchmal. Selten kommt es auch vor, dass die Injektoren undicht werden.

Defekte Injektordichtungen würden auf dem Zylinderkopf ziemlich viel Ruß hinterlassen.

Zieh erst mal die Druckleitungen vorsichtig nach. Dabei bitte mit Gefühl vorgehen, nach fest kommt nämmlich meistens ab ;)

Hilfreich wäre es, den Kopf komplett trocken zu machen und mit Indikatorspray einzusprühen. Das wurde bei mir vor Jahren mal so gemacht, um die Austrittsstelle zu finden. Letztendlich warens nur die Leitungen.

Zusätzlich auch mal einen Blick auf die Rücklaufleitungen werfen, die oben auf die Injektoren gesteckt sind

Link to comment
Share on other sites

wow - das ging ja mal schnell.....

Also die Antisinkventile hab ich schon getauscht - ich glaub mal nicht, daß beide kaputt sind. Die Federzylinder sind wohl die "Stoßdämpfer" und nicht die "Kugeln", oder?

Ich hab mal gelesen, daß die meistbenutzen Stellen am Zylinder sich "einschleifen" können. Das würde auch erklären, daß wenn ich auf eine höhere Stellung fahre, das Auto nicht absinkt.

Es gibt doch bestimmt jemanden im Club, der die aufbereitet oder alt gegen aufbereitet tauscht - natürlich nicht für lau.

Ich denke neue kann man kaum bezahlen.

Link to comment
Share on other sites

Also der Bereich um die Injektoren ist nicht rußig - evtl. ein bisschen dreckig. Die Schrauben auf den Druckleitungen hab ich auch schon nachgezogen. Fester trau ich mich nicht. Es gibt doch diese Röhrchen um den Rückfluss der einzelnen Injektoren zu prüfen. Da kann doch schon mal die Injektoren ausschließen - wenns daran liegt. Wie ist das mit dem Dichtsatz, den es gibt. Ist der für die Druckleitung?

Link to comment
Share on other sites

Die Druckleitungen sind selbstdichtend. Es gibt dichtungen und Führungshülsen für die Injektoren, die kommen zwischen Injektor und Zylinderkopf. Ob es einen Dichtsatz für die Injektoren ansich gibt, weiß ich nicht

Link to comment
Share on other sites

Hast recht - war für die Injektoren und nicht für die Druckleitung. Werde mir mal ein Indikatorspray besorgen um die genaue Stelle festzustellen.

Melde mich wieder, wenn ich mehr weiß.

Link to comment
Share on other sites

Das Problem mit der Dieselpfütze hatte ich auch - habe die Werkstatt angewiesen, die Verschraubungen nachzuziehen. Rückmeldung der Werkstatt: Nachziehen nicht möglich, die Verschraubungen sind alle bombenfest - nur: seitdem ist die Pfütze weg.

Offensichtlich reicht da manchmal ein Bruchteil eines Millimeters zum Abdichten.

Gruß

Ulrich

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
  • 2 months later...

Aaalso - die Injektoren und die Dichtungen waren es nicht .

Hugo 11 hatte recht - die Schrauben wurden nachgezogen - für den Moment ist alles dicht.

Danke für all Eure Tipps....

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...