Jump to content

Kupplung klemmt


Christian-Alicante

Recommended Posts

Christian-Alicante

Hi,

meine Sänfte, ein XM Y4 BJ Mai 1999 2,5 Diesel Schaltgetriebe, Limousine, steht ...

Beim Anlassen, gab es auf einmal einen großen Ruck, der Wagen sprang regelrecht nach vorn.

Ich refelxartig auf die Bremse.

Das Kupplungspedal war am Boden und kam nicht mehr zurück.

Als ich es mit der Hand wieder hochgestellt habe, das ging ganz einfach, ließ es sich aber danach nicht wieder

bewegen.

Das Pedal ist jetzt unbeweglich. Die Gänge lassen sich im Stand sauber schalten.

Ich bin dann, immer den 2. Gang eingelegt und mit dem Anlasser gestartet, heimgehoppelt.

Mein Lieferant, Tobias von lecitron.de sagte, ich hätte kein Kupplungsseil, sondern ein hydraulisches System eine hydraulische Kraftübertragungseinheit.

Was könnte da passiert sein?

Viele Grüße aus München

Christian

Link to comment
Share on other sites

Wenn das Kupplungspedeal hart ist, wird kein Schaden an der hydraul. Kupplungsbetätigung sein.

Ich vermute eher einen Schaden an der- Gezogenen Kupplung-.

D.h. Motor und Getriebe raus, Steckachse des Ausziehhebels ziehen, dann lassen sich Motor und Getriebe trennen.

Vllt geht es auch bei eingebautem Motor.

Link to comment
Share on other sites

Christian-Alicante

Hi Skyhook,

hört sich sehr sehr schlimm an. Motor ausbauen??

Habe auf Empfehlung im Innenraum die Verkeidung um die Pedale weggeschraubt.

Am Pedal ist nichts gebrochen oder verklemmt. Man sieht eine grüne Feder, und einen Kolben.

Das Pedal läßt sich nur ein paar Millimeter drücken.

Was ist ein Schaden an einer gezogenen Kupplung?

Gruß

Christian

Link to comment
Share on other sites

Von hydraulischer Kupplung habe ich keine Ahnung, daher weiß ich nicht, wie es sich mit dem Pedal verhält.

Aber die Symptome könnten auf ein zerstörtes Ausrücklager hindeuten. Bei Motor aus lassen sich die Gänge schalten, bei Motor an fährt (hüpft) er gleich los...

So war's bei einem XM im Freundeskreis. Das Lager war nur noch in Einzelteilen vorhanden.

Vielleicht ein Ansatz?

Link to comment
Share on other sites

Christian-Alicante

Bei Motor aus kann man ganz normal die Gänge schalten.

Mit Motor an geht sowieso nur im 2. Gang auf dem Anlasser anfahren und heimhoppeln.

Da läßt sich nichts schalten.

Habe jetzt erfahren, daß es auch nicht der Nehmerzylinder sein kann, sondern sehr wahrscheinlich die Kupplung.

Das dort etwas klemmt. Das heißt bei dem 2,1 TD konnte man Kupplung wechseln ohne Motor auszubauen (habe ich gelesen) aber beim

2,5 er muß der heraus. Stimmt das und wo gibt es eine Anleitung.

Ich bin Laie, was das XM Schrauben angeht.

Gruß

Christian

Link to comment
Share on other sites

Beim 2,5er muß der Motor auf jeden Fall raus, im eingebauten Zustand bekommt man Motor und getriebe nicht getrennt. Rechne für die Aktion mindstens 2 volle Arbeitstage bei guter Werkstattausrüstung und entsprechender Erfahrung beim "Schrauben". Neben der Kupplung macht man bei der Gelegenheit am besten gleich die ganzen Sachen mit neu, die man im eingebauten Zustand nur mit viel Aufwand erreicht (beide Zahnriemen mit Spannrollen, Wasserpumpe nebst Keilriemen) und überprüft peinlichst genau ob noch irgendwo am Motor eine Kleinigkeit gemacht werden muß (z.B. bei Rußspuren an der Krümmerdichtung oder am Flexrohr der Abgasrückführung).

Link to comment
Share on other sites

Christian-Alicante

Ach immer zur falschen Zeit.

Diese Servicearbeiten mit Zahnriemen etc wurde von Schmiermaxe in München gerade ausgeführt (wenn auch sehr schlecht).

Auch die beiden Kühler habe ich gerade gewechselt. Dabei mir fast den Arm gebrochen beim (überflüssigen) Austausch des Tachogebers am Getriebe.

Und jetzt den Motor heraus?? Da ist es schon leichter, eine ganze Firma von Microsoft auf Linux umzustellen und sich ständig unqualifizierte Bemerkungen anzuhören, warum das nötig sei. So lästern sie in meinem Umkreis über meine Sänfte.

Jetzt muß ich mir eine Kupplung kaufen. Mein Lieferant Tobias bei lecitron.de ist immer sehr günstig, aber in eBay.de gibt es die Kupplungsset schon für 80,--.

Wo liegt da der Unterschied?

Was muß ich beim Kupplungskaauf beachten?

Gruß

Christian

Link to comment
Share on other sites

Na bei dem Aufwand mit Motorausbau zum Kupplungswechsel würde ich keine billige NoName-kupplung verbauen.

Link to comment
Share on other sites

Der Käufer

Warum keine billige Kupplung einbauen ?

Beim (garantiert notwendigen) zweiten Wechsel sitzen dann die Handgriffe schon viel besser ! ;-)

Link to comment
Share on other sites

Christian-Alicante

denke ich grundsätzlich auch, aber es muß meßbare Gründe geben.

Was ist der Unterschied zwischen einem Set für 80,-- und einem für 330,--

nur Qualität?

Ich habe von Erstzteilen gehört, die beim XM 100,-- und beim BX nur 25,-- kosten.

Die sind Identisch gewesen.

Also, mal von dem Bauchgefühl abgesehen.

Was für eine Kupplung sollte ich kaufen?

Gruß

Christian

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...