Jump to content

Heckablage X Break


silvester31

Recommended Posts

silvester31

Hallo an die Xantia Break Piloten !

Kann von euch bitte mal einer die max. Breite & Tiefe der Heckablage (das Teil, was an die Rückbanklehne stößt) messen ?

Und wie ist die Auflage am Xantia gelöst ? Ist der Rest zur Klappe hin ein Rollo oder eine zweites festes Teil ?

Wer Detailfotos hat darf mir die gerne zukommen lassen ;-)

Hintergrund : Will eine Boxenablage in der ZX Break basteln, mit festem Teil + Rollo und suche eine "einfache Plug & Play Lösung",

bei der ich möglichst wenig basteln und improvisieren muß.

Link to comment
Share on other sites

ACCM Peter D.

Genau so ist es. Zur Rücksitzbank ein festes Teil, ca. 2/3 Rollo. Maße und Fotos kann ich heute Abend liefern.

Link to comment
Share on other sites

Das wird aber nix werden, denn im festen Teil ist die Rollo aufgerollt, da gibts keinen Platz für nen Boxeneinbau.

Link to comment
Share on other sites

silvester31

Hä ???

Wie Du selbst schreibst ist das Rollo aufgerollt - also wird es kaum mehr als 5 - 6 cm der Fläche einnehmen.

Der Teil davor (20 cm ?) wäre dann ja wohl nutzbar.

Link to comment
Share on other sites

Hallo silvester31

xantia X2 hat recht, das wird nicht's!

Hier 2 Bilder von der Heckablage.

von oben:

835411375087106_800.jpg

von unten:

e36741375087178_800.jpg

wie du siehst ist die Aufwickelrolle im vorderen Teil der Ablage.

Übrigens die Maße sind 123x36 cm

Gruß

Link to comment
Share on other sites

Guest DerDodel

Vielleicht kannst Du mit "Aufbauboxen" was basteln.

http://www.pioneer.eu/de/products/25/131/201/TS-CX7/page.html

Aber Löcher reinsägen und das Plasteteil in den ZX rein frickeln, *klingt* irgendwie nicht gut.

Das Plastikteil scheppert warscheinlich im Tackt mit und fällt irgendwann ab.

Meines Wissens werden für solche Umbauten stabile MFD-Platten eingepasst.

Aber da melden sich bestimmt noch die Freaks hier zu Wort ;)

Gruß,

DerDodel

Link to comment
Share on other sites

silvester31

Nee - Aufbau kommt nicht in Frage. So dezent, wie möglich !

MDF-Platte hab ich kein Problem mit (bin Schreiner...), nur hab ich dann für den Rest immernoch kein Rollo.

Hatte im Audi 80 Avant schonmal ne Lösung mit 2 MDF-Platten, wobei die hintere zum hochklappen war - aber

irgendwie erscheint mir das heute nicht mehr elegant genug ;-)

O.K. - 123 cm ist für den ZX zu schmal. habe zw. den Plasteverkleidungen der Fenster ca. 127 cm....

Wenn jemand ne Idee hat aus welchem Auto ein Rollo passen könnte, das ursprünglich an der Rückbank fest ist

und die einigermaßen passende Größe hat, kann er mir gerne Bescheid sagen !

Das feste Teil für die Boxen mache ich dann aus MDF und das Rollo bräuchte ich dann noch.

Link to comment
Share on other sites

Guest DerDodel

Habe ich wirklich MFD geschrieben? *schäm*

Für meine Break-Heckscheibe habe ich mir ein Sonnenschutz-Rollo besorgt. Gibt´s in verschiedenen Größen und auch trapetzförmig.

Vielleicht kann man da was "umfunktionieren":

http://www.atu.de/shop/Zubehoer-w10020/Innenausstattung-w5693/Fensterfolien-und-Sonnenschutz-w10080/Sonnenschutz_w5714/Heckfenster-Rollo-einteilig-100-x-83-cm-FV7004

Gruß,

DerDodel

Link to comment
Share on other sites

silvester31

Wie ist die denn ausgeführt. Kann ich mich nicht mehr dran erinnern, obwohl selbst besessen.

Link to comment
Share on other sites

ACCM Peter D.

Doorboards und ein Sub unterm Beifahrersitz vielleicht als Alternative?

Bei selbstgezimmerten ('tschuldigung wenn ich Deine Berufsehre damit angreife) Hutablagen fällt mir immer sofort die Vollbremsung und/oder der Überschlag ein, bei dem die Ablage samt Boxen zum Flugbeil wird...

Link to comment
Share on other sites

silvester31
Doorboards und ein Sub unterm Beifahrersitz vielleicht als Alternative?

Bei selbstgezimmerten ('tschuldigung wenn ich Deine Berufsehre damit angreife) Hutablagen fällt mir immer sofort die Vollbremsung und/oder der Überschlag ein, bei dem die Ablage samt Boxen zum Flugbeil wird...

Nee - das hab ich noch immer so hinbekommen, daß ich die Originalaufnahmen verwenden konnte, bzw. eine ähnliche Konstruktion gewählt habe.

Einfach lose auflegen ist nicht - das klappert ja auch rum.

Allerdings habe ich mich auch noch nie überschlagen und hoffe, das bleibt so.

Aber ich glaube bei einem Überschlag im ZX, wäre ein Soundboard mein kleinstes Problem !

Ach so ja : Sub unterm Sitz & Co. scheiden aus, da ein ordentliches 3-Wege-System vorhanden ist.

Die 20er Bässe passen auch nicht in die Türen....

Edited by silvester31
Link to comment
Share on other sites

Wie wär es mit ner Ablage aus einer Xantia Limo die ist länger und es gibt welche mit oder ohne Sonnenrollo .mfg Wuerfel

Link to comment
Share on other sites

silvester31

Nein - KEIN SONNENrollo !

Es soll quasi so aussehen, wie original im Xantia oder XM Break.

Vorne festes Teil, hinten stabiles Rollo.

Link to comment
Share on other sites

Guest DerDodel

Achso, der ZX Break hat ja nur ein großes Rollo als Gepäckraumabdeckung(?)

Neue ID: Du als Schreiner kannst Dir sicher eine passende MFD-Platte :) mit passendem Veloursbezug basteln.

Daran befestigst Du dann wiederum den vorhandenen Abdeckrollo.

Den muss man dann halt nur noch zum Teil ausrollen.

Vorteil: jederzeit rückbaubar, relativ einfach(?)

Gruß,

DerDodel

Link to comment
Share on other sites

silvester31

Nicht ganz so einfach, da das orig. Rollo vom ZX links und recht in der Plasteverkleidung versenkt ist - mit so 'nem rechteckigen Loch....

Das bekomme ich dann nicht stabil an das selbst gebastelte Teil. Wenn das ginge wäre es natürlich die einfachste Lösung....

Bräuchte ein Rollo, das serienmäßig an der Rückbank befestigt ist (glaube im W124 ist das so).

Link to comment
Share on other sites

Guest DerDodel

Gibt´s in Deiner Nähe einen Elektronikmarkt der auch Car-HiFi Ein- un Umbauten anbietet?

Treff´ Dich doch mit denen mal zu einem "Brainstorming" (Obacht, Neusprech) :)

Bestenfalls kommen neue Ideen und Erfahrungen dazu, für alle Beteiligten.

Viel Erfolg,

DerDodel

Link to comment
Share on other sites

silvester31

Hier gibt's nen ASD, ASC oder so ähnlich, wo ich schonmal ein Radio gekauft habe.

Die machen (auch) so Extremumbauten für die Generation GTI / GSI, ab 5000 Watt aufwärts.

Da könnte ich mal bei Gelegenheit vorbeifahren, da hast Du Recht !

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...