Jump to content

Turboladerschäden beim 1,6HDI


Recommended Posts

die Ursache ist aber verschmutztes Motoröl mit Rückständen und evt. Spänen, regemäßiger oder öfterer Öl- plus Ölfilterwechsel sollten da auch hilfreich sein. Ich denke da auch an die Fraktion der Frager 'Soll ich bei 2500km=1.Gratisdurchsicht das Öl mit wechseln lassen?'

Link to comment
Share on other sites

Guest BX-Hempel

1. Ölwechsel ist nach einem Jahr oder nach 20.000 km vorgesehen. Oder etwa doch früher? Ich mache alles nach Vorschrift, solange die Garantie läuft und fertig.

Bei diesem Motor sollten die Intervalle auch mindestens eingehalten werden hat mir mal ein Meister bei Citroen gesagt.

Link to comment
Share on other sites

Guest Daniel C4

werksseitig ist bei den 1.6ern ja schon ein Filterelement vorhanden. Das verkoken ist mir eigentlich nur vom Focus bekannt,weil Ford bei den ersten die Leitung so blöd verlegt hat.

Gelesen habe ich auch mal,das der Turbo Hersteller ne Mindest Ölmenge angibt,die aber wohl sogar unterschritten wird?

Link to comment
Share on other sites

die Ölmenge wurde mal erhöht und ein neuer Stab eingeführt (weiß/orange) ...

Die Probleme mit dem Turbolader hat aber leider nicht nur der Focus sondern auch C4, 307, ...

Link to comment
Share on other sites

mmh, in JEDER französischen Kaufberatung zu den Autos mit DER Maschine gibt es diese Warnung. SCheint was dran zu sein, an den Turboschäden...

Link to comment
Share on other sites

ja, kommt durch diese verdammte Hohlschraube ...

..bzw. dem Plastiksieb darin. Ich habe bei einer Bekannten an ihrem C4 den Lader nach einem Schaden bei 80 tkm ausgetauscht. Dabei wurde eine modifizierte Druckleitung verwendet und das Sieb von mir aus der Schraube entfernt. Besser dreckiges Öl als gar keins. Auto läuft seitdem problemlos.

Gruß

balu1

Link to comment
Share on other sites

Muss mal schauen, was für ein Motor mein C3 pic verbaut hat, aber solange ich auf dem Hobel noch Werksgarantie hab werde ich da nicht rumbasteln.

Rene

Link to comment
Share on other sites

Muss mal schauen, was für ein Motor mein C3 pic verbaut hat, aber solange ich auf dem Hobel noch Werksgarantie hab werde ich da nicht rumbasteln.

Rene

ist da nicht eh schon der verbesserte Motor drin?

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
  • 3 weeks later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...