Zum Inhalt springen

Erster bundesweiter! Blitz-"Marathon" Do./10. Okt 2013


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Irgendwo hab ich gelesen, dass da jemand mit mehreren Nummernschildern unterwegs gewesen sein soll... und seinen eigenen Blitzermarathon gemacht hat..... so würde es natürlich gehen.

Geschrieben

Die Beiträge vom Postillon lese ich immer mit Genuss! :)

Geschrieben
«Blitz-Marathon» beendet - Polizei wertet Ergebnisse aus

Düsseldorf (dpa) - Nach dem ersten bundesweiten «Blitz-Marathon» hat die Polizei mit der Auswertung ihrer Tempokontrollen begonnen. Erste Ergebnisse erwartet das nordrhein-westfälische Innenministerium am Mittag. 24 Stunden lang hatten fast 15 000 Beamte an mehr als 8700 Stellen in ganz Deutschland Temposünder ins Visier genommen. Allein in Nordrhein-Westfalen waren schon bis zum Abend mehr als 422 000 Autofahrer kontrolliert worden. Bei etwa 11 000 von ihnen wiesen die Messgeräte eine zu hohe Geschwindigkeit nach.

11.10.2013 09:05 Uhr © Rhein-Zeitung Impressum

Und nicht vergessen, in Bayern wird noch weitere 6 Tage verstärkt kontrolliert. Erwischt hat es hier offenbar niemanden, das ist doch schon mal nicht schlecht. Ich selber habe gestern auf 200km Reisestrecke keine einzige Kontrolle gesehen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

Über die *Zahlen* der Ertappten-Raser, darf man schmunzeln.

Kontrolle mit Vorankündigung, das ist doch lachhaft.

Das Paßt aber genau ins *Schema F*. Deutschlands.

Was soll das denn, wenn schon Kontrolle, dann ohne Vorankündigung.

Diese *Zahlen* sind dann lebensnah, alltagsüblich.

Aber unser Staat mag halt geschönde Zahlen.

liebe Grüsse

Bearbeitet von Büestry
Geschrieben
In einigen Fällen sorgte diese Information offenbar für Verwirrung: Laut Meldung der Polizei beschwerte sich ein Autofahrer in Karlsruhe bei Beamten, weil er mit Tempo 65 durch die Stadt gefahren und dabei nicht geblitzt worden sei. In NRW hatte sich ein Autofahrer beim Innenminister beschwert, am Donnerstagmorgen 15 Minuten vor Beginn des Blitz-Marathons geblitzt worden zu sein. Dabei sei er extra früh aufgebrochen, um den Kontrollen zu entgehen.
...Spiegel.de

Bwhahaha.... "aber Herr Wachmeister... ich bin extra schnell gefahren um ein schickes Foto mit mir und meinem neuen Bumsgolf zu bekommen.... wo ist mein Foto ??"

Geschrieben

Von der Sinnhaftigkeit des ganzen mal ganz zu schweigen, fand ich es doch interessant, wie die Straßen aussehen, wenn alle Leute sich beherrschen und sich an die Regeln halten. Niemand hat mich gedrängelt und alle sind so ordentlich gefahren. Das fand ich schon gut. Heute sieht es allerdings schon wieder ganz anders aus...^^

Geschrieben

Hier das "vorläufige amtliche Endergebnis" der Messungen bis heute morgen :D

«Blitz-Marathon»: 3 Millionen Kontrollen - 83 000 zu schnell

Düsseldorf (dpa) - Beim ersten bundesweiten «Blitz-Marathon» sind mehr als 3 Millionen Autofahrer kontrolliert worden. 83 000 von ihnen waren trotz Vorwarnung zu schnell unterwegs. 2,7 Prozent der Fahrer waren damit zu schnell, noch weniger als bei den bisherigen Aktionen in Nordrhein-Westfalen. NRW-Innenminister Ralf Jäger sprach sich dafür aus, die Aktion zu wiederholen. Die Idee «Blitz-Marathon» kommt aus NRW und wird mittlerweile auch im Ausland kopiert.

11.10.2013 12:50 Uhr © Rhein-Zeitung Impressum

Geschrieben

also hier war nüscht.

Überhaupt nüscht.

Langweilig.

Geschrieben

Heidenheimer Zeitung vom 11.10.

"Außer sich war ein Autofahrer aus einer kleinen, bei Herbrechtingen gelegenen Gemeinde, der die Polizei mehrfach auf eine vor seiner Haustüre gelegene Problemstelle hingewiesen hatte - und nun gestern selbst in die dort aufgestellte Tempofalle getappt war. Seine Erklärung: Er habe eigentlich die andere Fahrtrichtung gemeldet gehabt."

Geschrieben

Genau,er war ihm sicher vors Auto gehechtet, der pöse, pöse Plitzer :)

Geschrieben

Es gibt immer wieder welche, die lernens nie. Autofahrer und Staaten.

Dass es nicht unbedingt ein Hauptproblem im Strassenverkehr sein kann, das Ding mit dem zu schnell fahren, mag man daran ersehen, dass es grad mal 2.7% der Kontrollierten deswegen erwischt hat. Zieht man nun die ab, die bei korrekt aufgestellten Blitzern mit korrekter Eichung nicht geblitzt worden wären...

Naja, am störendsten an solchen Aktionen find ich immer noch, dass die stattfinden, um quasi das budgetierte Bussensoll zu erreichen. Damit macht sich doch der Staat selber unglaubwürdig. Einerseits will man gern gesetzestreue Bürger haben, die wenn schon, dann verantwortungsvoll autofahren. Andererseits hat der gleiche Staat Geldprobleme, wenn das denn mal wirklich zutreffen würde. Ich weiss nicht, ob nur ich da einen Widerspruch sehe.

Zum Thema Geschwindigkeitskontrollen mit Vorwarnung: Natürlich kann man sich auf den Standpunkt stellen, die müssten ohne Vorwarnung erfolgen, denn eigentlich müsste man zu Recht von jedem Fahrer erwarten dürfen, dass er sich so oder so an die Regeln hält. Nur: Für die Verkehrssicherheit ist die Warnung ziehmlich sicher besser wirksam als die eigentliche Kontrolle. Wie viele sind denn mit exta Augenmerk auf Geschwindigkeit und Regelkonformität gefahren, auch wenn gar kein Blitzer in Sicht war? Sicher viel mehr als die 11'000, die geblitzt wurden. Der Beitrag zur Verkehrssicherheit bemisst sich also eben gerade nicht an der Zahl oder der Höhe der verhängten Bussen, sondern eigentlich vielmehr darin, wie viele sich mal wieder ganz bewusst zumindest an die Regeln zu halten versuchten.

Also: Wer nun meint, dass Blitzer nur dazu da sind, die Staatskasse zu füllen, der sollte mit aller möglichen Vehemenz auf Kontrollen ohne Vorwarnung bestehen. Wer allerdings der eigentlichen Idee von Verkehrskontrollen das Primat geben will, dem kanns eigentlich nicht genug Kontrollen MIT Vorwarnung geben. Die Polizei ist nämlich nicht da, um die Staatskasse zu füllen, sondern um für Dinge wie Ruhe, Sicherheit, Ordnung und Gerechtigkeit zu sorgen. Eine Warnung vor einer möglichen Kontrolle kann diese Zwecke durchaus befördern. Eine unangekündigte Kontrolle auch, aber die hat dann wesentlich weniger Präventivwirkung. Es wäre unvernünftig und geradezu eine Verarschung der Bürger und Steuerzahler, ohne Not auf diese Präventivwirkung zu verzichten und statt dessen noch mehr tatsächliche Kontrollen zu machen, die dann trotz entsprechender Kosten und Busgeldaufkommen nicht den Gleichen Sicherheitsgewinn bringen könnten, aber umso mehr Leute verärgern. 11'000 Verstösse auf fast ne halbe Million Kontrollen bedeuten nämlich auch ne Menge Leerlauf mit ausser Spesen nix gewesen... und es wäre Glück, wenn mit Spesen nur der Aufwand der Polizei an sich gemeint sein dürfte... Jedes Fahrzeug, das zu Kontrollzwecken gestoppt wird, kann bedeuten, dass jemand viel Geld verliert. Selbst dann, wenn keine Verstösse festgestellt werden.

Geschrieben (bearbeitet)

dann müssten die aber täglich Kontollen mit Vorwarnung machen. Was bringt das ein oder zwei mal im Jahr?

Auf der Fahrt in einen Nachbarort konnte ich den Bulli mit 4 oder 5 Polizisten schon aus 300m Entfernung sehen. Das war jetzt nicht so schwer, das Limit einzuhalten. Im Nachbarort hat sich dann jemand allein in meiner Anwesenheit 3 Bierchen innerhalb von 20 Minuten reingespült und ging raus. Als ich aus dem Fenster sah, konnte ich ihn in einem VW wegfahren sehen. Die Kontrolle war dann nur ein paar Kilometer weg. Vielleicht hat er Glück gehabt?

Aber solche Aktionen werden doch so oder so als Erfolg verkauft. Hat man viele erwischt, war es ein Erfolg. Hat man wenige erwischt, dann hat man die Raser nur deswegen zu anständigen Deutschen gemacht. Ich finds albern. Aussserdem sind Geschwindigkeitsüberschreitungen nicht die einzige Unfallgefahr. Allgemeine Unfähigkeit wird leider nicht kontrolliert.

Bearbeitet von BX-Hempel
Geschrieben

Kontrolle mit Vorankündigung, das ist doch lachhaft.

Das Paßt aber genau ins *Schema F*. Deutschlands.

Hm, ich denke da wird ein anderes Schema bedient.

Den Zuschnellfahrer aus Ueberzeugung, der jeden, der eine Begrenzung einhaellt, fuer einen Schnarcher haelt, wird solch ein Blitzmarathon sicherlich nicht beeindrucken.

Aber den Grossteil der Fahrer, die aus Unachtsamkeit oder weil es ja alle machen und man ja ohnehin selten erwischt wird, bringt es vielleicht doch zum Ueberdenken der eigenen Verhaltensweise.

Ich finde angekundigte Geschwindigkeitskontrollen sinnvoll, auch wenn ein paar Uebervorsichtige etwas nerven. Ein paar Unangekundigte sollte es aber auch noch geben, um die "Zuegigfahrer" etwas zu verunsichern :D.

Aber ich glaube einigen kann man es ohnehin nicht recht machen, entweder ist es Abzocke, oder es wird das falsche kontrolliert, oder zu selten, oder zu oft. Eigendlich ist doch alles schlecht in Deutschland, oder? Geht doch nach drueben, wenn es euch hier nicht gefaellt :D!

Gruss

Matthias

Geschrieben (bearbeitet)

Nochmal die Bitte aus dem Eingangsposting auch ins benachbarte Nicht-EU Ausland, hier keine Diskussion über Sinn oder Unsinn der Aktion zu führen:

Bitte jetzt keine Pro&Contra-Diskussion darüber, das tun zigtausende Stammtische schon stellvertretend.

Die Debatte ist müßig, denn die Verantwortlichen werten die Maßnahme trotz etwas rückläufiger Trefferquote, aber wohl auch gerade deshalb, als eindeutigen Erfolg. Der Blitzmarathon wird nun sicher regelmäßig wiederholt, sofern das die betroffenen Polizeibeamten das so oft mit sich machen lassen (an solchen Tagen ist doch sicher Urlaubssperre ?!).

Auch war der ganz überwiegende Anteil der gemessenen Geschwindigkeitsübertretungen vorgestern nur wenig über dem jeweils gerade erlaubten Limit.

Da hier ja offensichtlich niemand bewußt Opfer wurde, warten wir mal ein paar Wochen, ob jemand unerwartet Post mit/ohne Foto bekommt.

Bearbeitet von DrCaligari
Geschrieben (bearbeitet)
Nochmal die Bitte aus dem Eingangsposting auch ins benachbarte Nicht-EU Ausland, hier keine Diskussion über Sinn oder Unsinn der Aktion zu führen:

Sorry, den hatte ich gar nicht gelesen. Wer vor solch einem Ereigniss auf eine Warnung in unserem Forum angewiesen ist, gehoert ja wohl wirklich in die Gruppe der Schnarcher. Das "Event" ist ja medial derart begleitet worden, da kam man ja nicht dran vorbei.

Und was an Selbsteingestaendnissen so viel interessanter ist, als an einer Diskussion ueber den Sinn, erschliesst sich mir nicht so recht. Darum wirst Du diese auch kaum aufhalten koennen, ohne das der Thread einschlaeft ;).

Gruss

Matthias

Bearbeitet von MatthiasM
Geschrieben
was an Selbsteingestaendnissen so viel interessanter ist, als an einer Diskussion ueber den Sinn, erschliesst sich mir nicht so recht.

Du weißt doch: Schadenfreude ist die schönste Freude ;) . Und meine eigene kleine Fotosammlung, alle von der Sorte "ach guck mal, da steht ja ein mobiler Blitzer *flash" interessiert hier sicher niemanden :D

Geschrieben

'In Dortmund sei ein Raser dafür gleich zweimal geblitzt worden, teilte die Polizei mit. Das erste Mal raste er trotz der groß angekündigten Aktion mit Tempo 96 statt 50 Stundenkilometern in eine Kontrollstelle. Dabei wurde festgestellt, dass er seine Kraftfahrzeug-Steuer nicht bezahlt hatte. Mit quietschenden Reifen fuhr er wutentbrannt davon - und landete mit Tempo 78 direkt in der nächsten Tempofalle. Macht zusammen 230 Euro Geldbuße, vier Punkt in Flensburg und einen Monat Fahrverbot.'

http://www.badische-zeitung.de/dpa-news/blitz-marathon-erwischt-reihenweise-raser--76015748.html

Geschrieben

MatthiasM: "weil es ja alle machen".

Wird in Wetterau wirklich so völlig anders gefahren als in Rest der Republik?

Die große Mehrheit hält sich peinlich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen, fährt aber deswegen weder sicher noch rücksichtsvoll noch gut. Sie starren ja auch ständig auf ihren Tacho und würden nicht mitbekommen, wenn irgendwo ein Kind zwischen den Autos ist. Die ziehen stur ihre knapp 30, 50 oder 70 durch. Das ist das Ergebnis dieser Totalüberwachung. Es gibt m. M. nach nur einen minimal kleinen Anteil an offensichtlich unbelehrbaren Extremrasern, die man auch nie völlig von der Strasse verbannen wird. Die Gründe sind Frust, Wut, Dummheit, vom Joystik direkt ins Auto...Rasen als Ventil.

Geschrieben (bearbeitet)
Ich find die französischen Blitzer viel symphatischer.

http://www.youtube.com/watch?v=1qxyj_dvwRM

;) Ich würde mich auch gerne an die Vorgabe halten, mich nur zu melden, wenn ich geblitzdingst wurde und warum.

Aber hier musste ich so lachen, weil mir passend dazu ein altes Foto mit der Null- Toleranzgrenze einfiel-

post-3468-14484771134102_thumb.jpg

Bearbeitet von ACCM Petra K.
Geschrieben
;) Ich würde mich auch gerne an die Vorgabe halten, mich nur zu melden, wenn ich geblitzdingst wurde und warum.

Aber hier musste ich so lachen, weil mir passend dazu ein altes Foto mit der Null- Toleranzgrenze einfiel-

Den lass ich mal gelten :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...