Zum Inhalt springen

GM zieht die Marke Chevrolet aus Europa ab - Aufatmen bei Opel?


DrCaligari

Empfohlene Beiträge

Ob diese Maßnahme Opel jetzt noch hilft?

Opel hat sich aus der Krise gekämpft. Jetzt kommt der nächste Befreiungsschlag: Konzernmutter General Motors zieht die Schwestermarke Chevrolet aus Europa ab - und damit den ärgsten Konkurrenten der deutschen Traditionsmarke.

Rüsselsheim - General Motors (GM) beendet seinen konzerninternen Markenkampf zwischen Opel und Chevrolet und zieht Chevrolet aus Europa zurück. Man wolle sich auf dem hart umkämpften Markt voll und ganz auf Opel und die britische Schwestermarke Vauxhall konzentrieren, sagte GM-Vize und Opel-Aufsichtsratschef Stephen J. Girsky am Donnerstag.

Für die Traditionsmarke Opel ist das ein gewaltiger Befreiungsschlag. In der Vergangenheit musste das Unternehmen aus Rüsselsheim immer wieder gegen die US-Schwester antreten - hatte beim Preis aber stets die schlechteren Karten. So wurde das Elektroauto Chevy Volt hierzulande anfangs rund tausend Euro billiger angeboten als der baugleiche Opel Ampera.

Für Chevrolet schien die Billigpreis-Politik zunächst aufzugehen: In den vergangenen Jahren hatte die Marke in Europa leichte Zuwächse zu verzeichnen. Arbeitnehmer-Vertreter von Opel hatten sogar befürchtet, langfristig könne die GM-Weltmarke Opel ersetzen. Die positive Entwicklung von Chevy endete nun abrupt. In den ersten zehn Monaten verkaufte die US-Marke nach Angaben des europäischen Branchenverbandes Acea 25.752 Fahrzeuge - und damit 17,4 Prozent weniger als im Vorjahr. "Die Finanzergebnisse sind inakzeptabel", sagte Girsky in der spontan anberaumten Telefonkonferenz mit Nachrichtenagenturen.

...

der ganze Artikel nachzulesen hier: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/general-motors-zieht-opel-konkurrent-chevrolet-aus-europa-ab-a-937315.html
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was für eine bescheuerte Argumentation von dusseligen möchtegern-Journalisten:

Für die Traditionsmarke Opel ist das ein gewaltiger Befreiungsschlag. In der Vergangenheit musste das Unternehmen aus Rüsselsheim immer wieder gegen die US-Schwester antreten - hatte beim Preis aber stets die schlechteren Karten. So wurde das Elektroauto Chevy Volt hierzulande anfangs rund tausend Euro billiger angeboten als der baugleiche Opel Ampera.
Der Opel Ampera ist doch ein umgelabelter Chevrolet, der genauso wie der Volt in den USA gefertigt und nach Europa importiert wird.

Es macht doch für den Konzern keinen Unterschied, ob der nun in Europa als Chevy oder als Opel verkauft wird. Erst recht nicht trägt es zur Auslastung von Opel-eigenen Kapazitäten, zur Senkung von Produktionskosten oder sonstwelchen Vorteilen bei...

Ansonsten waren ja die zuletzt in Europa angebotenen Chevymodelle Weltauto-Kleinwagen, die auf Daewoo-Technik basierten. Für mich, der Chevy immer noch mit Camaro und V8 assoziierte, eine völlig unpassende Benennung!

Damit hat man sich natürlich Konkurrenz im eigenen, europäischen Haus gemacht, obwohl diese Kisten meinem Gefühl nach deutlich unter den Opel-Modellen positioniert waren. Das war gerade erst seit 2005 so.

Das Ganze ist also ein neues Beispiel für die hektische und unstete GM-Strategie. Hoffentlich begibt sich PSA nicht zu weit unter die Greifarme dieses Konzerns!

Bearbeitet von Juergen_
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der ist aus dem Tiki Taka Land.

Das Ganze ist also ein neues Beispiel für die hektische und unstete GM-Strategie. Hoffentlich begibt sich PSA nicht zu weit unter die Greifarme dieses Konzerns!

Als wenn PSA eine stete Strategie hätte. Egal was kommt, schlimmer kanns für Citroën auch nicht mehr kommen...

Jim Knopf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na also bitte, willst Du unsere Cits mit den rostenden Astras und den langweiligen Daewoos auf eine Stufe stellen? So schlimm isses bei PSA noch lange nicht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Langweilige Daewoos ? Der Mokka/Trax ist in seiner Klasse alles andere als langweilig (schon gar nicht im Vergleich zum Citrobishi). Cit könnte froh sein, sowas im Programm zu haben, der geht weg wie warme Semmeln. Der Cruze sieht find ich auch für eine 4türige Limo ziemlich cool aus (stell mal einen Astra oder Jetta daneben).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Langweilige Daewoos ? Der Mokka/Trax ist in seiner Klasse alles andere als langweilig (schon gar nicht im Vergleich zum Citrobishi). Cit könnte froh sein, sowas im Programm zu haben, der geht weg wie warme Semmeln. Der Cruze sieht find ich auch für eine 4türige Limo ziemlich cool aus (stell mal einen Astra oder Jetta daneben).

Den Cruze finde ich optisch auch nett, habe allerdings keine Ahnung wie der so fährt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gestern Saab,heute Chevrolet und morgen............

Naja, Chevy ist ja nicht (mehr) dabei, bankrott zu gehen, ich bilde mir ein, gelesen zu haben, dass es denen sogar recht gut geht. Vor allem im Vergleich zu den Franzosen, Fiat, Opel, und Ford-Europa.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich würde ja auch vermuten, daß die Chevrolets einfach als Opels daherkommen sollen. Mit einem Zack ist die Zulassungsstastik für Opel dann verbessert. Nutzt den Werken in Europa allerdings gar nichts.

Gernot

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gestern Saab,heute Chevrolet und morgen................Citroen ?

Mit etwas Glück ja. Dann hätte Citroën wenigstens wieder die Chance, durch einen neuen Investor geile Autos bauen zu können. Citroën hat eigentlich zu viel Tradition, um komplett vom Markt verschwinden zu können...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Citronenbändiger

Hmm ... Chevrolet ... in meinem Kopf macht es immer klick und dann habe ich was schönes vor Augen , wenn ich diesen Namen höre : 5,4 liter V8 , überall Chrom , Toller Sound aus beindicken Rohren und überhaupt ellenlang das ganze Teil , würde aus meiner Garage noch zweieinhalb meter rauskucken , aus dem Radio singt Elvis und am Spiegel hängen die Stoffwürfel ... da zerplatzt der schöne Ballon vor meinen Augen mit einem lauten Knall und da steht so ein komisches Plastikgeschwür , heißt Matitz oder so ähnlich , der Auspuff ist kleiner und dünner , als ein schlaffer Penis und daraus frötet so ein erbärmlicher Ton . Fahr bos weg , du automobile Missgeburt , wo du hergekommen bist und komm nie wieder . Ich vermisse dich nicht . Gruß , Georg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... Für mich, der Chevy immer noch mit Camaro und V8 assoziierte, eine völlig unpassende Benennung! ...
Hmm ... Chevrolet ... in meinem Kopf macht es immer klick und dann habe ich was schönes vor Augen , wenn ich diesen Namen höre : 5,4 liter V8 , überall Chrom , Toller Sound aus beindicken Rohren und überhaupt ellenlang das ganze Teil , würde aus meiner Garage noch zweieinhalb meter rauskucken , aus dem Radio singt Elvis und am Spiegel hängen die Stoffwürfel ... da zerplatzt der schöne Ballon vor meinen Augen mit einem lauten Knall und da steht so ein komisches Plastikgeschwür , heißt Matitz oder so ähnlich , der Auspuff ist kleiner und dünner , als ein schlaffer Penis und daraus frötet so ein erbärmlicher Ton . Fahr bos weg , du automobile Missgeburt , wo du hergekommen bist und komm nie wieder . Ich vermisse dich nicht . Gruß , Georg.
Toll, so schön konnte ich es nicht sagen (hab aber dasselbe gemeint)!
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Ein Freund von mir aus dem Kreis RÜD fährt einen 201x Mustang aus Mexiko importiert mit soner Shaker-Haube. War ein Theater, das eingetragen zu bekommen. Der bollert aber noch im Vergleich zur Optik recht human :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gm nannte die Koreagurken deswegen Chevrolet,eben weil sie auf eine höhere Akzeptanz durch den Namen hofften.Die lassen vielleicht den Namen verschwinden,aber nicht diese Karren.Könnt mir scho vorstellen,da die dann sogar Opel heißen...Unter diesem Namen wird scho viel Zeug verkauft,was mit Opel absolut nix zu tun hat.Siehe die umgelabelten Renault transporter und jetzt den neuen Fiat Doblo,der auch als Opel Combo verkauft wird.Autoindustrie betreibt halt Gang-Bang

Gr SW

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ist das bei den Amis: Friss oder stirb.Anfang der 80er wurde auch schon mal Chrysler vom deutschen Markt genommen,weil die Verkaufzahlen nicht mehr stimmten.Saab hat man auch fallenlassen,wie eine heisse Kartoffel.Glaubt ihr im Ernst,die lassen Cit leben,wenn die Rendite nicht stimmt?Die pfeifen auf die Tradition.Siehe Oldsmobile,Pontiac etc.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Onlyvisa: GM ist aber wieder ausgestiegen bei PSA. Was haben die mit deren Rendite zu tuen? Da gibt es weder einen Vor-oder Nachteil.

Am meisten würde es VW freuen, wenn ein Konkurrent ganz vom Markt verschwindet. PSA ist immer noch der 2. größte Hersteller in Europa. Ohne die käme nach VW erst mal gaaanz lange garnichts.

Eine solche VW-Übermacht kann außer VW selber eigentlich keiner wollen der bis 2 zählen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

GM ist bei PSA raus?Das wusste ich tatsächlich noch nicht.Das müsste doch die anderen Kooperationspartner milde stimmen.

Zur VW Weltherrschaftstheorie: Wenn man einen Gegner nicht bezwingen kann,kauft man ihn....Schreckliche Vorstellung,aber dann dürfte ein PSA Produkt auch mal einen Vergleichstest gewinnen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...